Fadenwürmer im Regenwasser

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe ein Problem und suche hier nach Hilfe.
Vor ein paar Tagen wollte ich meine Vanda tauchen (mache ein bis 2 Mal in der Eoche für ca. 30-60min)
Jetzt habe ich in meiner Regenwassertonne (mehr ein Eimer, aber mit Deckel) kleine Fadenwürmer?!? entdeckt. Sie sind ca. 3-5mm lang, haardünn und weiß. Sie hängen am Eimerrand oder schwimmen schlangenartig durchs Wasser.

Sind die schädlich für Vandeen? Kann man die irgendwie beseitigen oder sind sie harmlos?

Ich hoffe meine Beschreibung ist ausreichend. Foto machen geht leider nicht, die Viecher sind zu klein.

Gruß ivi
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Gast,

ich wage mal zu behaupten, daß du Fadenwürmer (Nematoden) mit bloßem Auge nicht erkennen kannst.Um Nematoden festzustellen, verwendeten die ganz alten Gärtner früher die Uhrglas-Methode:
Dazu nahm man das Glas von der Armbanduhr, drehte es um und füllte es mit einer Pflanzen-/Erde-Probe (mit Wasser angesetzt), in der Nematoden vermutet wurden.
Waren tatsächlich welche vorhanden, konnte man diese in der Oberflächenspannung des Wassers erkennen.
Ich denke, Beatty hat mit den weißen Mückenlarven recht,

Gruß Jürgi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
die Dinger sehen in etwa so aus: http://www.neelies.de/Bilder/uso10.jpg

Habe gerade mal nach den Mückenlarven gegoogelt. Die sind zwar auch recht hell, aber die Fortbewegung meiner Dinger ist etwas anders, halt wurmartiger.

Da sich das Regenwasser in einem dunklen Eimer mit Deckel befindet, sollte eigentlich kein Fluginsekt so schnell zum Eierablegen kommen, außerdem wird das Wasser bei Sonnenschein recht warm - Wärme soll laut Google-Suche nicht gut sein für die Viecher. Ich denke, es ist durch Vogelkot kontaminiert worden.

Aber egal, was es ist: Wie gefährlich könnte es für meine Vanda werden? Und gibts ein Gegenmittel, so was wie eine Wurmkur?

Liebe Grüße
ivi
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Also ich hab solche Dinger auch schon in meinem Regenwasser entdeckt. Unsere Tonne ist dazu noch offen, sodass sich rundherum noch geschätzte hundert Millionen Mückenlarven tummeln.

Also von der Form und vom Aussehen haben mich die Dinger an Planarien, also Strudelwürmer erinnert; mich würde es auch nicht wundern, wenn es welche sind. Die sind SCHÄDLICH, aber hauptsächlich für Fischbabys. Diese Strudelwürmer verhalten sich ihnen gegenüber parasitär und töten sie damit. Ich denke mal allein, weil sie sich schon auf Fischbaby-Aussaugerei konzentrieren, dürften sie an einer Vanda nicht wirklich interessiert sein. Du kannst dich ja nochmal über Planarien informieren.
Das müssten sie sein.
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Hab nochmal geschaut. Die Planarien selbst sind zu Fett für die Beschreibung, aber die Unterart Dugesia tigrina passt dann auch vom Aussehen her auf deine Beschreibung.
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Ich würde den Kübel ausleeren, heiss ausschwemmen und neues Regenwasser sammeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.