Ewiglauch

 
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Ich habe ein Büschel Zwiebelgewächse bekommen. Der Spender nannte es Immerlauch oder Ewiglauch. Habe ich leider noch nie gehört. Sehen aus wie junge Lauchpflanzen. Weiß jemand mehr darüber?. Ich würde mich freuen.

lg Dieter
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo Rose23611.
Ich habe vergessen zu schreiben, das es eine Nutzpflanze ist. Hier in Westfalen unbekannt..Ich habe die Pflanzen im Westerwald bekommen wo sie schon sehr lange genutzt wird. Bei deinen Links habe ich sie nicht gefunden.
Danke
Dieter
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von rosedie
Hallo Rose23611.
Ich habe vergessen zu schreiben, das es eine Nutzpflanze ist. Hier in Westfalen unbekannt..Ich habe die Pflanzen im Westerwald bekommen wo sie schon sehr lange genutzt wird. Bei deinen Links habe ich sie nicht gefunden.
Danke
Dieter


hab leider weiter nix gefunden

kanns auch bärlauch sein
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Bärlauch habe ich selber in meiner Kräuterecke. OK muß morgen mal ein Bild schießen

Bis Morgen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von rosedie
Bärlauch habe ich selber in meiner Kräuterecke. OK muß morgen mal ein Bild schießen

Bis Morgen


auf das foto bin ich schon gespannt
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Dieter,
koennte das "Ausdauernder Lauch" von ?uehlemann's sein? Den habe ich mir vor 2 Jahren mal gekauft und in den Gemuesegarten gepflanzt. Ueber die Nutzung kann ich nichts sagen, meinen habe ich bisher nur vermehrt. Jetzt habe ich eine ganze Reihe davon und werde ihn im Sommer mal probieren.
( Tut mir leid wegen den ü, meine Verbindung oder der Browser ist wohl nicht kompatibel mit dem Forum Jetzt ist mir das aber zu blöd, da habe ich eben editiert und die ü durch ue ersetzt! Nochmal editiert, jetzt geht's - mysteriös!)
Gruss
hermann
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

So, nun das angekündigte Bild. Nicht besonders erhellend. Ich hoffe ihr könnt trotzdem was erkennen. Mich erinnert das an Knolau, richt aber wie Lauch. Habe Knolau aber auch noch nie angebaut.

Herzliche Grüße aus dem Tecklenburger Land.
DSCN1884.JPG
DSCN1884.JPG (733.49 KB)
DSCN1884.JPG
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Ich glaube ARUMGRANDE kommt der Sache sehr nahe. Bei Rülemann`s ist sie unter Lauch zu finden.

lg Dieter
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Das auf dem Foto sieht für mich ähnlich aus wie Frühlingszwiebeln. Hast du schon mal so einen Halm angeknabbert?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Ja Papillon, eigendlich habe ich schon alles mögliche angeknabbert, aber diese Lauchsorte noch nicht.
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Also ich glaube das es eine Lauchsorte ist, ( sieht man an den Blättern ) und ausdauernder Lauch genannt wird.
Danke ihr seit Spitze

Dieter

.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.