Eukalyptus Gunnii eingegangen?

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

rwerle

Hallo,

meint ihr meine Eukalyptus sind eingegangen? Habe sie im hellen Keller überwintert und ca. alle 2Wochen gegossen.
Die Blätter wurden trocken und sind nun immernoch so! Es ist kein Wachstum oder neue Blätter zu sehen.
Was meint ihr?

Gruß
Eukalyptus.jpg
Eukalyptus.jpg (78.8 KB)
Eukalyptus.jpg
Eukalyptus.jpg
Eukalyptus.jpg (78.8 KB)
Eukalyptus.jpg
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2010

Essigbaum

nimm mal den fingernagel und rubbele ein wenig die rinde am stamm weg! dann siehst du:

grün: der eukalyptus lebt noch.

braun: der eukalyptus ist eingegangen!

LG, Essigbaum
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

rwerle

Einer ist hellbraun, der andere ist noch grün. Soll ich sie abschneiden oder in andere Erde? Sitzen momentan in Blumenerde. Waren aber nach dem Winter schon so im Keller..
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2010

Essigbaum

den hellbraunen kannst du entfernen der ist höchstwahrscheinlich tot.
den anderen wurde ich mal aus dem topf nehmen und die wurzeln anschauen. sind sie matschig oder gar vertrocknet? ich wurde ohne die erde zu entfernen, mal in einen größeren topf tun und dann gießen und warten. kommt noch was, HURRA! kommt nichts mehr, und ist es unter der rinde dann hellbraun, kannst du ihn auch entsorgen. mit dem düngen solltest du erst wieder anfangen, wenn er sich erholt hat.

ist das ganze villeicht durch einen pflegefehler soweit gekommen? ich hab mal was rausgesucht:

"Wasser: Eukalyptus benötigt wegen seiner hartlaubigen Blätter, die die Verdunstung reduzieren, nicht sehr viel Wasser. Das Substrat, das unbedingt luft- und sehr wasserdurchlässig sein sollte, darf keinesfalls zu naß sein, weil die Pflanze nicht nur Staunässe sehr schlecht verträgt sondern auch zu hohe Substratfeuchtigkeit nicht mag. Im Winter ist es erforderlich, das Substrat fast trocken zu halten.

Licht: Eukalyptusbäume bevorzugen einen vollsonnigen Standort, tolerieren notfalls jedoch auch Halbschatten.

Temperatur: Die meisten Arten bevorzugen einen extrem warmen Standort, wachsen dann aber auch extrem schnell. Alle Arten vertragen zumindest kurzfristig geringe Minusgrade, Eucalyptus gunni als frosthärteste Art sogar etwa -12 °C; aber nur im ausgepflanzten Zustand und nicht als Kübelpflanze, da ein Durchfrieren des Wurzelballens vermieden werden muß. Die Überwinterung sollte idealerweise bei ca. 5 °C an einem hellen Standort erfolgen.

Düngung: Einmal alle zwei Wochen mit einem Universaldünger, der nach Herstellervorschrift angesetzt wird.

Vermehrung: Normalerweise durch Samen, der in großer Auswahl bei z.B Samenversendern "
aus: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/eukalyptus.htm[/quote]

LG, Essigbaum
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Ich hol das Thema mal wieder hoch. Bei meinem kleinen Gunnii im Topf auf der Terrasse sind vor etwa 3-4 Wochen auch fast alle Blätter vertrocknet und größtenteils abgefallen, nur die Neuaustriebe an den Spitzen haben noch Farbe. Ich kann später mal ein Bild schießen. Das ganze ist während der Woche passiert, als es täglich 22-38° bei uns war, also extrem heiß und trocken. Sie wurde da alle zwei Tage gegossen, was vermutlich zu wenig oder zu viel war.
Der Wurzelballen sah nicht mehr all zu gut aus, hauptsächlich die unteren Wurzeln waren vermutlich verfault und etwas nass, also war das trotz dem Wetter zu viel Wasser? Obwohl es unten direkt in den Boden abfließen kann, also kein Untersetzer wo das Wasser stehen bleibt.

Wenn man die Rinde leicht aufkratzt sind de Äste aber noch fast alle grün und duften, also sollte ich die Hoffnung noch nicht aufgeben? Die paar wenigen toten Äste habe ich abgeschnitten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.