erfahrungen mit winterjasmin gesucht

 
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hallo zusammen ,

ich möchte meine balkonwand mit winterjasmin schikki machen. hat jemand pflegeerfahrungen?
jemand, der selber jasmin an einer hauswand oder an einer mauer hält?
wie tief müssen die wurzeln in den boden? was für eine rankhilfe eignet sich?
und was mache ich mit der pflanze im sommer? denn dann herrschen um die 45°C auf meinem balkon und die luft steht. kann ich die pflanze trotzdem an der wand lassen? außerdem scheint die mittagssonne im sommer auf diese wand.

vielleicht habe ich ja auch schon existierende links hier bei uns übersehen.
jedenfalls freue ich mich über tipps und ratschläge.

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Nadine,

ich habe den Winterjasmin seit 30 Jahren an der Hauswand und zum Teil auch an der Pergola. Wenn du ihn auf dem Balkon halten willst, muss der Pflanzbehälter schon groß genug sein, soll ja für ein paar Jahre reichen. "Rankhilfe" ist vielleicht die falsche Bezeichnung, der Winterjasmin rankt nicht, den musst du schon festbinden, sonst hängen die Triebe nur nach unten. Ob du ein Gitter nimmst oder nur Stäbe, oder Schnüre spannst, ist egal, aber stabil und dauerhaft muss es schon sein. Wichtig ist, dass du die Triebe so lange hochbindest, bis sie die gewünschte Höhe erreicht haben, dann lässt du sie runterhängen. Geschnitten wird - wenn überhaupt - nur unmittelbar nach der Blüte, weil er an den Trieben, die im Sommer gewachsen sind, im Winter blüht. Die Sommerhitze macht ihm nichts, solange du ihn ausreichend gießt. Wegräumen kannst du ihn ohnehin nach einiger Zeit nicht mehr, das wird eine ziemlich stationäre Angelegenheit. Ich weiß nicht, wie es bei dir auf dem Balkon mit Wind aussieht, den mag er nicht unbedingt, wächst sonst etwas spärlich. Hier noch ein paar Fotos.

Norbert
IMG_3376.jpg
IMG_3376.jpg (665.29 KB)
IMG_3376.jpg
IMG_3375.jpg
IMG_3375.jpg (874.96 KB)
IMG_3375.jpg
IMG_3215.jpg
IMG_3215.jpg (775.24 KB)
IMG_3215.jpg
IMG_0057.jpg
IMG_0057.jpg (831.91 KB)
IMG_0057.jpg
IMG_0054.jpg
IMG_0054.jpg (874.45 KB)
IMG_0054.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hallo norbert,

sehr schön dein winterjasmin. und so üppig.
bis auf den wind hätte es diese pflanze dann wohl sehr gut bei mir. ich wohne an der küste. da weht ab und an schonmal eine steife briese
dann muss ich den jasmin am besten fest binden denn diese pflanze zu pflegen, wollte ich so gerne mal ausprobieren. wenn sie nur spärlich wächst, wäre dass natürlich nicht sehr schön.
hab dank für deinen beitrag und die umfangreiche auskunft.

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Nadine,

die Nordseeküste (bei uns) gehört ja auch nicht gerade zu den windarmen Gegenden. So empfindlich ist der Jasmin auch nicht, so lange er an der Wand etwas Windschutz hat. Ungünstig wäre, ihn als "Windschutzhecke" pflanzen zu wollen, das würde nichts werden.

Norbert
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

aha, "bei uns"? wohnst du etwa auch hier "oben"
na dann haben wir ja ähnliche bedingungen
jetzt hält mich nichts mehr davon ab, mir eine winterjasmin zuzulegen.

eine kleine frage wäre da allerdings noch.
angenommen ich stelle stecklinge mit einer größe von ca 15 cm auf den balkon und ich achte auf beste pflege. wachsen die stecklinge dann von diesem winter bis ins nächste frühjahr schon zu einer dichten "pflanzenwand"?

so, genug anführungsstriche für heute gestetzt.
vg
nadine

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.