Erfahrungen mit Fallopia japonica & sachalinensis

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hallo zusammen!

Bitte mich nicht gleich für verrückt erklären wenn ich mir diese Pflanzen in den Garten holen will!

Und zwar will ich in den nächsten Jahren (weiß noch nicht obs nächstes Jahr wird) ein Beet mehr oder weniger mit asiatischen Pflanzen umgestalten. Also mit Bambus usw. Da mir der Staudenknöterich sehr gut gefällt und auch gut dazu passt, wollte ich ihn dazu pflanzen. Es handelt sich ja nun um einen invasiven Neophyten, der sich sehr stark über Rhizome ausbreitet. Hatte mir nun gedacht das ich ihn in einen großen Kübel pflanze und diesen im Beet einsenke. Nun meine Frage. Funktioniert das oder sprengt er den Kübel bei Zeiten oder wächst unten heraus, wie es z.B. bei Phyllostachys passieren würde?

Zumindest Fallopia japonica kann man sich ja leicht besorgen. Der wächst hier an jeder Ecke. Fallopia sachalinensis ist da hier schon eher selten.
Avatar
Herkunft: 30855 Langenhagen-En…
Beiträge: 71
Dabei seit: 11 / 2008

derbambusexperte

Aloha Mirko,
dejavue - mach das mit der Fallopia

winterhart, schnellwachsend, zuverlässig

auf jeden Fall sollte der Topf wenn er eingegraben wird KEINE Löcher haben!

sonst wird es spassich und die Wurzeln gehen richtig tief!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bis zu neun Meter tief übrigens. Wenn er dir einmal ausgebrochen ist, bekommst du nie wieder in den Griff...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.