erblasste Blätter bei Kaffeepflanze

 
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 05 / 2008

Munchy

Hallo,

habe mir vor einer Woche eine Kaffeesplanze gekauft und die einzelnen Stiele getrennt wie es mir hier im Forum geraten wurde.
Die kleinen Kerle erntwickeln sich auch wirklich prächtig, nur werden die Blätter von den etwas größeren leicht hellgrün.

Habe sie noch nie gedüngt aber vor einer Woche in recht gute Erde gepflanzt.
Denke auch nicht dass das Mehltau ist.

Sollte ich sie evtl. mal düngen?

Kann mir dann auch jemand einen bestimmten Dünger nennen, denn ich weiß nicht genau welchen ich da nehmen soll.
Sagt mir ruhig den Namen der Firma
Soweit ich es hier gelesen hab, sollte es Flüssigfünger sein, oder?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hast du vll ein Bild?

Ich könnte mir vorstellen, dass es Eisenmangel sein könnte
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Haben sie vielleicht zu sehr in der direkten Sonne gestanden Dann kann das auch passieren . hatte ich bei meiner auch. aber die hatten nur ein wenig hellere Blätter . Das gab sich aber nach Eingewöhnung .
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 05 / 2008

Munchy

das könnte es sein...
ich stell sie mal schattiger.

danke euch beiden
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ab und an düngen ist kein Problem , ein Grün-und Blühpflanzendünger mit allem drum und dran also die Plusvariante wäre bestimmt sehr gut .
Außerdem braucht diese Pflanze eine gewisse Menge an Luftfeuchte , dazu reicht regelmäßiges besprühem mit kalkfreiem Wasser . Idealerweise Regenwasse oder gefiltertes Wasser .
Avatar
Beiträge: 77
Dabei seit: 05 / 2008

Munchy

fürs besprüher kann ich doche einfach so eine sprühflasche fürs bügeln nehmen oder?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Klar das kannst du . ich benutze solche Sprühflaschen für Pflanzen , aber ich denke für das Bügeln wird es das selbe sein . Hat die gleichen Auswirkungen .
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Bei Kaffee halte ich das Besprühen für unnötig. Die schaffen es in unserem Klima auch ohne Probleme selber. Lediglich an extrem trockenen Tagen (~30% Luftfeuchte) würde ich das machen. Aber an Tagen wie dem heutigen (~60%) ist das absolut überflüssig.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Kaffeepflanze hat seitdem ich sie sprühe zugelegt die Blätter stehen besser und sie fühlt sich wohler und treibt neue Blätter aus , also ist es so unnötig nicht gewesen . Meine Pflanze brauchte das . Man kann es ja ausprobieren .
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Ein Vergleich zwischen den Pflanzen wäre sicherlich interessant. Ich glaub ich besprüh ab jetzt einfach die Hälfte öfter mal und die andere Hälfte nicht. Mal schaun ob man nen Unterschied bemerkt

Ich werds auf jeden Fall mal probieren.

Unter was für Lichtbedingungen hast du deine denn? Ich habe bisher welche an Nord und Südfenster aber da sie sich noch vom Pikieren erholen müssen sehe ich da bisher keinen Unterschied. Aber die mögen es wahrscheinlich auch eher hell oder?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine steht eine kleine zeitlang leicht sonnig danach wieder im lichten Halbschatten . Also nicht direkt in der prallen Sonne .
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Südseite mögen sie nur, wenn sie ganz langsam daran gewöhnt sind...
Man muß immer bedenken, dass bei uns die Soneneinstrahlung nie so hoch ist, wie in den Herkunftsländern der diversen Pflanzen, d.h Pflanzen, die dort nur im Schatten gedeihen, können bei uns auch an Sonne gewöhnt werden.

Ich hab meine aber auch NO-Seite, da kein Platz mehr auf dem Balkon.....
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Die an der Südseite stehen auch nicht in der prallen Sonne. Lediglich mein Keimling steht in der prallen Sonne und der scheint das auch zu mögen. Das ist allerdings auch ein kleiner Wunderknabe da die Samen schon mindestens ein halbes Jahr alt waren ^^

Aber ihr meint der sollte lieber raus aus der Sonne?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.