EMPFEHLUNG: Welche Feige in Norddeutschland?

 
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

Hallo Liebe Grünen Freunde,

ich möchte mir gerne einen selbstbefruchtenden Feigenbaum zulegen, der im Raum Niedersachsen auch massig tragen würde.

Hat jemand von euch Erfahrung mit einer bestimmten Sorte?
Welche ist für mich und meinen Standort am Besten geeignet?

Ich würde mich über eure Empfehlungen sehr freuen.

Schönes Wochenende!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

mein nachbar hat dieFicus carica 'Violetta'(Bayernfeige), die hat viele früchte und ist gut winterhart, man muss aber beim kauf auf selbstfruchtend achten

standort schleswig-holstein
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Unter Bayernfeige kriegt man aber oft alles (un-)mögliche. Auch hab ich über die schon einiges enttäuschendes gelesen, die Winterhärte scheint nur in Ausnahmefällen bis -15°C zu reichen, auch bei -10 gibt's schon Ausfälle. Vor allem ist sie wohl nicht sehr verlässlich - haste Glück, packt sie's. Rose, dein Nachbar scheint Glück gehabt zu haben Aber das sieht man ihr vorher ja nicht an. Die würd ich eher für Kübelkultur und Überwinterung mit Frostschutz nehmen

Deutlich härter als die Bayernfeige (und selbstfruchtend) sollten beispielsweise die hier sein:

Pastillière (kleiner Strauch)
Ronde de Bordeaux (Baum)
Brown Turkey (Baum)

Die Links sind alle zu einer französischen Seite. Man kann sich aber auch ohne Franz-Kenntisse ganz gut durchquälen Auf der selben Homepage hat's noch eine Auflistung nach Klimaten, ich weiß ja nicht, wie kalt es bei euch wirklich wird. Die drei genannten Sorten sind die härtesten mir bekannten. Aber schau mal hier, vielleicht kommen noch andere in Frage.

Sind nicht ganz so leicht zu beschaffen, dafür sind das aber echte Sorten Sprich, man weiß einigermaßen, was man erwarten kann.

Alle drei sollten Temperaturen bis -20°C gut aushalten. Vor allem in den ersten Jahren frieren Feigen oft bis zum Boden zurück, sie treiben (wenn's entsprechend harte Sorten sind) aber wieder aus. Darf aber nicht staunass sein, also für gute Drainage sorgen.

Ach ja, ne mögliche Bezugsquelle ist diese französische Seite. Hat einen recht guten Ruf und ist (oder war vor ein paar Jahren, hab die aktuellen Preise nicht vergleichen) deutlich günstiger als beispielsweise der hier, letzterer ist aber auch sehr seriös (und deutschsprachig). Kann aber nur wiedergeben, was ich geesen habe, hab weder den einen, noch den anderen bislang ausprobiert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
er hat sie vor dem haus (südseite) ausgepflanzt und ohne jeglichen winterschutz hab letztes jahr einen steckling bekommen hab mich ja auch schon gewundert, aber es geht, warscheinlich weil er die schon seit 10 jahren hat
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

sag doch, man kann auch Glück haben! Die Steckis zumindest sollten dann ja ähnlich hart sein. Viel Erfolg! Bin auch (schon länger) schwer am überlegen, ich ess die Dinger sooo gern Aber ich hab einfach keinen Platz und viel zu viele Pläne
Aber ich würd's direkt mit einer von den drei probieren - bzw. genau der Pastilière, weil die kleiner bleibt
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich höre auch immer wieder davon, dass es Besseres gibt als die Bayernfeige, allerdings wird diese vom Handel bevorzugt. Meine ist vor zwei Jahren auch ausgewintert
http://www.tropenland.at/forum…p?TID=8104
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

Was hällt Ihr von folgende Sorten:

PFÄLZER FEIGE
Brunswick
Bornholm

?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

sind das wirklich Sorten oder Sammelbegriffe? Zumindest die Bornholm ist nicht einheitlich. Und wegen des wintermilden Klimas dort wohl auch nicht die härteste aller
Grüße H.-S:
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die Brunswick steht zumindest auch in dem französischen Link in der Übersicht mit drin (hab ich oben verlinkt), kannst ja mal schaun, ob die Bedingungen passen. Leider ist da keine Winterhärtezone oder so was angegeben
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
fruchtende feigen in norddeutschland, damit habe ich keine erfahrungen.
bei mir (schweizer flusstäler in der ebene) haben viele leute feigen im garten die auch wirklich fruchten, es handelt sich dabei um sorten, welche in mitteleuropa fruchten. aber auch hier geht es nur an einer warmen vollsonnigen südwand an der sich viel wärme speichert. also ziemlich grenzwertig.
wenn ich den garten meiner tante östlich bei hamburg sehe, in dem gerade noch wenige kleine kürbisse wachsen und gurken und tomaten ohne treibhaus gar nicht gut wachsen... bekomm ich schon bedenken, ob es mit feigen überhaupt gut gehen wird. die genannten pflanzen fruchten und wachsen nämlich sehr gut in meiner umgebung.
in italien gibt es sogar 2 ernten, hier reifen nur diese früchte aus, die bereits im april/mai beim blattaustrieb entstehen. die reifen dann gegen ende sommer. aber wer weiss, hast du eine sonnige warme stelle im garten kann man es natürlich mit den frühreifenden sorten versuchen, wünsch dir da viel erfolg die richtige sorte zu finden.
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 09 / 2009

Diamond72

Wie schmeckt die Brown Turkey?

Hat jemand von euch diese Sorte?


Gruß
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

nicht besonders süß, aber sehr erfrischend.
Kann sein, dass sie noch süßer würde, könnte man sie länger hängen lassen. Wir haben sie gepflückt sobald sie für die Wespen interessant wurde und gleich gegessen. Ich bin zufrieden mit der Sorte (überwintere sie aber vorsichtshalber bei max -5°C solange ich nur eine Pflanze habe).
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Ich wohne auch in Niedersachsen und habe vor Jahren eine Ficus Carica bei Ikea gekauft und gleich ausgepflanzt. In strengen Wintern friert sie zum Boden zurück, treibt im Frühling dann wieder aus und trägt dann im nächsten Jahr auch keine Früchte. Wenn der Winter nicht so streng ist, überleben die Vorjahrestriebe und dann gibt's auch Früchte am Zweijahresholz. Die Früchte haben bei mir volle Reife nur einmal erreicht und zwar vor einigen Jahren als der Winter schon im März vorbei war. Sie treib dann im April aus. In 2011 trieb sie erst im Juni aus.

Eigentlich müsste ich mich mehr um sie kümmern. Bei diesen Temperaturen hat sie keinen Winterschutz.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Gibt es jetzt da neue Erfahrungen.....Derzeit werden Feigen mit bis -18 oder -20°C angeboten.

Auf der Seite steht eine Menge.....wie genau kann man so etwas nehmen.
http://www.feigensorten.de/

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.