Empfehlenswerte Quitten und Zierquitten

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
So und gleich meine nächste Frage.
Was sind empfehlenswerte Quitten und Zierquittensorten?

Bei den Apfelquitten hätte ich Konstantinopeler angedacht, aber ich hab nun gelesen, dass sie sehr anfällig für Feuerbrand seien und selbstunfruchtbar. Wie steht es denn mit Cydora Robusta? Da gehen die Quellen auseinander, einige sagen, die sei auch Feuerbrand anfällig, andere sie sei es nicht. Die soll selbstfruchtbar sein.
Oder gibt es noch eine andere Sorte Apfelquitten, die uneingeschränkt empfehlenswert sind?
Bei den Birnenquitten wird ganz oft die Sorte Quitte Ronda empfohlen.
Mir geht es natürlich hauptsächlich um die Früchte, ich weiß, dass die Apfelquitten aromatischer sind und die Birnenquitten besser zur Saftproduktion verwendet werden, dafür aber etwas fader sind.

Und bei den Zierquitten?
Ich hätte da an die weißblühende Zierquitte Nivalis gedacht und die dornenlose (wirklich?) Zierquitte Cido.
Oder könnt ihr mir da andere Sorten empfehlen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.