Elektrische Aufzuchthilfe

 
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Hallo leute,

Es ist vielleicht nicht ganz die richtige Rubrik für meine Frage, aber wohin sonst damit?
Was haltet Ihr von einer "elektrischen Aufzuchthilfe" bzw. gibt es so etwas, wer hat Erfahrungen damit?

Was ich meine ist eine Art "Fußbodenheizung" für die Aussaatgefäße - meine Gedanken gehen in Richtung Holzunterbau mit Glasplatte, in diesen Unterbau ist eine 5 Watt Glühbirne als
" Wärmequelle" fachgerecht installiert - auf der Glasplatte stehen die Aufzuchtgefäße, so das diese permanent Wärme von unten zugeführt bekommen.

Grüße Dieter
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! klingt nicht schlecht, geht aber einfacher mit einem heizkabel oder einer heizmatte.............licht von unten brauchen sie ja nicht. und dann ist der "unterbau" auch nicht so hoch.........tschüß nico
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Tach!

An eine Heizmatte dachte ich auch zuerst, aber die verbraucht zuviel Energie.
Die 5 Watt Glühbirne soll ja in erster Linie als
" Niedrigwärmequelle" dienen, und 24 Std. am Tag Wärme "produzieren" - sprich brennen.

Schön wäre ein regulierbares bzw. thermostatgesteuertes Heizelement, wie es z.B.- bei Wasserbetten Verwendung findet - aber sowas bekommt man gebraucht kaum.....


Dieter
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi dieter!
schau doch mal nach aquariumszubehör.....da gibt es glaube ich welche mit thermostat..........meine heizmatte hat nur 15 watt.........glaube nicht das die so viel verbraucht, oder? tschüß nico
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Nee...15 Watt machen einen nicht arm, das stimmt.

Danke für den Tipp.

Dieter
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! habe es bei ebay ersteigert, das kabel meine ich (hat auch nur 15 watt) liegt unter meinem umfunktionierten aquarium.....die matte habe ich bei hornbach gekauft bei dem reptilien zubehör (ist viel!!!! günstiger) hat kanppe 15 euro gekostet....hatte auch bei gartenzubehör gefragt.....so um die 30 euro lagen sie überalll........
viel erfolg, nico
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

also grundsätzlich ist es besser als wenn man ohne heizung auskommt da gleichbleibende temperaturen gewärt werden ich zb nutze dieses hier http://www.green24.de/pd776839835.htm?categoryId=53 und kann nur sagen hat sich gelohnt keimrate ist fast doppelt so hoch und wichtiger die keimzeit verringert sich auf grund der optimalen temp verbrauch 4 W kosten pro tag 6 cent
( steht noch 3 pfennige drauf )also günstiger gehts bald nicht fußbodenheizung ist auch ok ich sehr zufrieden damit
hab auch mal experiment gemacht mit australischer kiefer also die im gewächshaus schauen schon raus in den töpfen tut sich rein garnix bevor ich das haus hatte dauerte es mehrere wochen bis sich was gezeigt hat

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Ich kann Shrek da nur beipflichten - ich bin von dem Ding auch ganz angetan und meinem ungrünen Daumen hat es schon zu erstaunlichen Ergebnissen geführt.

Allerdings sehe ich da immer noch ein Nachteil: ich habe jetzt so viele Samen in petto, dass ich eigentlich ein zweites oder drittes bräuchte.

Für ganze Eilige wie mir, kann es ja nie schnell genug gehen.
Deswegen ja mein Motto: Lieber Gott gib mir Geduld - sofort!

Nee, aber zurück zum Thema: mit den kleinen elektronischen Hilfen geht es wirklich schneller, aber die Tipps mit den Heizmatten werde ich mir mal überlegen für mein zweites Gewächshaus von Ikea.
Das sieht hübsch aus, funktioniert nur nicht so, wie es sollte.

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich habe mein Gewächshaus auch mit einer Heizmatte "fisiert" und ich bin wirklich angetan. War zwar recht teuer und ich habe auch im Reptilienzubehör schon günstigere gesehen, aber ich bereue das nicht.
Was ich gesehen habe, war eine Fußbodenheizung, die man nachträglich noch einbauen kann. Die hatte eine Höhe von 4mm. Ich weiß nicht mehr genau, von welcher Firma das war aber das könnte ich nachgucken. Das hat mich eigentlich sehr fasziniert und ich wollte mich mal erkundigen, was das kostet, denn damit könnte ich einen ganzen Tisch beheizen und vielleicht kommt das dann preiswerter als mit Heizmatten. Und vor allem sind die thermostatgeregelt.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Ich benutze auch gelegentlich eine Wärme-Heizmatte natürlich
ohne Regler meine Frage kann man einen Regler da noch ranbauen oder wo kauft man den ?
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Zitat geschrieben von Shrek
Antwort

also grundsätzlich ist es besser als wenn man ohne heizung auskommt da gleichbleibende temperaturen gewärt werden ich zb nutze dieses hier http://www.green24.de/pd776839835.htm?categoryId=53 und kann nur sagen hat sich gelohnt keimrate ist fast doppelt so hoch und wichtiger die keimzeit verringert sich auf grund der optimalen temp verbrauch 4 W kosten pro tag 6 cent
( steht noch 3 pfennige drauf )also günstiger gehts bald nicht fußbodenheizung ist auch ok ich sehr zufrieden damit
hab auch mal experiment gemacht mit australischer kiefer also die im gewächshaus schauen schon raus in den töpfen tut sich rein garnix bevor ich das haus hatte dauerte es mehrere wochen bis sich was gezeigt hat

gruß Shrek


Ich glaube so was möchte ich auch haben.In der Küche ist die Steckdose auch in Fensternähe.Ich kannte bisher niemanden mit so einem Gewächshaus.Bin dankbar für die Erfahrungsberichte.
LG
Catbone

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.