elefantenfuß junge Blätter hängen traurig Was tun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ja,

die Wollis müssen weg (Spray) oder wenigsten dezimiert werden (kräftig abduschen). Umtopfen würde ich jetzt nicht, aber kein Tropfen Wasser mehr bis Ende März, wenn er kühl steht.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hi, danke für deine Antwort. Umtopfen möchte ich jetzt nicht. Ich möchte ihm jetzt keinen extra Düngerschub geben, wenn er eh schon so helle Blätter treibt. Staunässe ist auch ausgeschlossen, er hat genug Abzuglöcher im Topf und wird eher sparsam, sprich 1-2 mal im Monat gegossen. Ich glaube, dass es ihm einfach zu warm ist und er treibt die neuen Blätter ja auch relativ schnell aus. Ich finde, es ist so ne Art Vergeilung. Ich wollte nur gerne wissen, ob ich ihn ins Treppenhaus bei 0-5 Grad stellen kann, da ich ihn dort am besten in Winterruhe schicken kann. Wie aber schon gesagt, dort ist das Lichtangebot eher spärlich, dank Nordfenster. Aber bei diesen kühlen Temperaturen sollte ihm das nichts ausmachen oder?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wenn du ihn mit Wollläusen ins Winterquartier stellst, will ich nicht wissen, was davon im Frühjahr noch übrig ist..
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ok kein Wasser mehr. Den Wollis hab ich schon zu Leibe gerückt. Muss jedoch beobachten, ob sich nicht hier oder da noch eine versteckt. Beim Elefantenfuß gar nicht so einfach.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

10 Grad als Überwinterungstemperatur ist für den Ele doch eigentlich gar nicht so schlecht. Ich würde ihn da stehen lassen wo er ist, die Banane wenn möglich etwas zur Seite rücken und nur das Gießen bis zum Frühjahr sein lassen. Mein eigener steht viel wärmer, im Schlafzimmer (20 °C), und kriegt auch maximal einmal im Monat einen Schluck Wasser, bisher kommt er damit gut klar.

Und halt immer wieder nach den Läusen gucken und falls sich was tut: wieder spritzen!
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hab ich eigentlich auch gedacht aber ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr schon. Da hatte ich ihn im Schlafzimmer bei um die 10 Grad überwintert und auch da fing er an auszutreiben. Sollte im Winter ja eigentlich nicht so sein. Drum denke ich, dass es zu warm ist!?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hast Du die Temperatur gemessen? Die gefühlte Temperatur unterschätzt man leicht.

Mein Schlafzimmer ist ungeheizt, das Haus selber unisoliert und die Fenster undicht. Die tiefste Temperatur, die ich in dem Raum bekomme, ist 15 Grad und das ist schon wirklich sehr kühl. Ohne Jacke kann ich mich dort nicht lang am PC aufhalten
Mein Elefantenfuß steht im beheizten Wohnraum, Temperatur 19 bis 23 Grad (je nach Außentemperatur), direkt am Westfenster. Dort hat's 2 Grad weniger. Bisher hat er noch keinen Winter neu ausgetrieben.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ja die Temperatur haut hin. Hab extra ein Thermometer dort angebracht. Er steht in einem Raum unter´m Dachboden. Gedämmt und mit Heizung auf Frostschutz. Ich ahb ihn auch schon ne Weile nicht mehr gedüngt, darum dürfte er auch nicht austreiben. Keine Ahnung wieso er das immer macht. Ich hab ihn jetzt erstmal im Bad, da ich mich nochmal um die Wollläuse gekümmert habe. Hab gleichzeitig ein paar alte Blätter unter entfernt. Da hab ich richtige Nester entdeckt. Ich hab ihn gleich noch mit einer Wasser-Spiritus-Lösung eingesprüht
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.