Elefantenfuss: Blätter faulen???

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2009

dasweeto

Erstmal Hallo, ich hoffe Ihr habt einen guten Rat.
Habe seit 15 Jahren einen Elefantenfuss, in Seramis. Ich weiß, dass ist nicht das tollste Substrat, aber es ging ihm immer gut. Doch seit ein paar Wochen, Katastrophe. Ich habe gedacht er sei evtl. zu trocken, habe mir Wurzeln angeschaut, und diese waren auch sehr trocken. dann habe ich ihn gegossen. War ahrsheinlich auch falsch, da diese ja im inter fast kein Wasser wollen. Irgendwie faulen die Blätter am Ansatz weg. Was kann ich machen? Hilft evtl umtopfen? Mit welchem Substrat? Und ist dass dann nicht schlimm weil er so an Seramis gewöhnt ist?
Von den 5 Kronen, sind 2 besonders schlimm dran. Sollte ich diese abschneiden und hoffen er spiesst neu aus?
Oh jeh, ich liebe diese Pflanze, hoffe Ihr habt Rat.
Vielen Dank schon mal. Hier ein paar Fotos:
P1010187(1).JPG
P1010187(1).JPG (473.05 KB)
P1010187(1).JPG
P1010186(1).JPG
P1010186(1).JPG (458.2 KB)
P1010186(1).JPG
P1010185(1).JPG
P1010185(1).JPG (416.94 KB)
P1010185(1).JPG
P1010184(1).JPG
P1010184(1).JPG (383.4 KB)
P1010184(1).JPG
P1010181(1).JPG
P1010181(1).JPG (408.23 KB)
P1010181(1).JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn er zu naß wäre, würde der Stamm anfangen zu faulen ... ich halte meine auch in Seramis und denen gehts gut ... hast du ihn schon gründlich auf Schädlinge untersucht?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mich würde interessieren wo der Elefantenfuß genau steht und wann der das letzte Mal umgetopft wurde, denn ich musste zuerst an ein Versorgungsproblem denken

Hat der Topf eigentlich Anzugslöcher? ...

Und eigentlich sollte der ja zur Zeit kühl und hell stehen...das was ich sehe ist mehr warm und dunkel
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2009

dasweeto

Hey Ihr,

also die Aufnahmen wurden Nachts gemacht, daher scheint es etwas dunkel. Dennoch stimmt es, er ist ca. 3-4 m vom Fenster (Ost-Süd) entfernt. Werde Ihn evtl in ein anderes Zimmer (Süd, bis März) direkt an ein Fenster stellen.
Umgetopft das letzte mal vor ein paar Monaten. Genug Platz hat er. da unten.
Und das mit dem Topf: es ist lediglich ein Übertopf, in dem er direkt drin steht. Natürlich ist das etwas vaage, da man nie weiss ob zuviel Wasser oder so... aber ich bin mal so und sag ich hab das im Gefühl. Er steht seit 15 Jahren in solchen Töpfen ohne Löcher. Tja, vielleicht aber ist ja wirklich dies der Grund...
An Pilzinfektion glaubt Ihr auch nicht? schaut nicht nach Schädlingen aus...Zumindest keine die ich sehen könnte...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

wie blackdesire schon gesagt hat: der standort ist ungeeignet. Besonders bei warmer überwinterung, die schon grundsätzlich problematisch ist.
Ausserdem würde ich empfehlen, abzugslöcher in die töpfe zu bohren. Wenn etwas lange gut geht, heisst das noch lange nicht, dass es auch gut ist.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das was 15 Jahre gut ging muss nicht für die Ewigkeit sein. Der steht zu dunkel und hat definitiv zuviel Wasser

3-4 Meter vom Fenster weg bedeuten grad im Winter ewige Nacht für die meisten Pflanzen

Du solltest nun recht schnell handeln und die mal die Wurzeln anschauen, das was weich, braun und faulig ist abschneiden.
Als Substrat empfehle ich dir torffreie Kakteenerde mit hohem mineralischen Anteil und bedenke bitte das der Elefantenfuß zu den Sukkulenten gehört, der braucht nicht viel Wasser.
Abzugslöcher im Topf sind sehr wichtig damit keine Staunässe entsteht.

Übrigens, eigentlich solltest du deinen Elefantenfuß trocken, kühl und hell halten im Winter

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/elefantenfuss.htm
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich nehme an, der hat wegen das warmen Standortes frisch ausgetrieben und weil es zu dunkel ist halt nur dünn und weich. Solche Triebchen sterben wieder ab wenn die Pflanze trocken gehalten wird, nur ausgereifte Triebe und der Stamm überstehen die Trockenperioden.
Ich hoffe, du hast den jetzt nicht überflutet, wie schon beschrieben gibt das in abzugslosen Töpfen sehr schnell Wurzelschäden. Wenns nur ein wenig Wasser war, wird ers schon verarbeiten. Den Ballen mal rausnehmen und nachsehen wie nass er ist.
Ansonsten heller und kühler stellen wie beabsichtigt, die Spitzen kannst du lassen, die Pflanze wird entscheiden ob sie sie abwirft oder nicht.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2009

dasweeto

Zitat geschrieben von nazareno
wie blackdesire schon gesagt hat: der standort ist ungeeignet. Besonders bei warmer überwinterung, die schon grundsätzlich problematisch ist.
Ausserdem würde ich empfehlen, abzugslöcher in die töpfe zu bohren. Wenn etwas lange gut geht, heisst das noch lange nicht, dass es auch gut ist.


ja, wohl war. Die Löcher werde ich wohl auch machen.

Zum anderen Punkt: soll ich zumindest den einen Trieb, der fast hinüber ist abschneiden? Es sind ja zumindest am Ansatz noch sehr viele Blätter dran, nur der Austrieb ist irgendwie nicht mehr so...oder wird das wieder?
Und könnte ich diesen "Ast" dann in Wasser stellen und der wurzelt an?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Du kannst auch einfach nur die weichen Blätter glatt über den gesunden abscheiden. Der Fuss treibt bei guten Lichverhältnissen dann wieder neu durch und man sieht hinterher kaum noch etwas von dem Unglück...

Aber wenn er wieder zuwenig Licht bekommt, sieht der neue Austrieb wieder so aus, das sollte nicht zweimal hintereinander passieren, das würde die Pflanze sehr schwächen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.