Eine Kastanie als Bonsai???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich bin's noch mal.
Nun hab ich doch mal 'ne wichtige Frage.
Wir haben zu Hause einen großen Garten oder zumindest einen verhältnismäßig großen. Inzwischen ist der dicht bewachsen und für neue Bäume, die später sehr groß werden, ist da kein Platz mehr.
Mein 'Sorgenkind', auf das ich mich beziehe, ist eine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Ich hab auch noch andere Bäume, u.a. eine junge Esche und zwei Ahornbäume. Die stehen im Moment alle noch in Töpfen, werden aber zusehends größer.
Meine Kastanie ist da diejenige, die ich am ehesten behalten würde. Problem ist nur: Wohin mit ihr in unserem voll bewachsenen Garten?

Nun hab ich da eine Idee:
Könnte ich diesen Baum vielleicht zum Bosai heranziehen?

Von Buchen und Ahornbäumen hab ich schon gehört, dass sie auch als Bonsai wachsen würden. Aber wie sieht das mit einer Kastanie aus?

So ein Kastanien-Bonsai verlangt zwar etwas mehr an Pflege, nimmt dafür aber auch nicht so viel an Platz weg. Und auf der Terrasse kann er dann auch stehen bleiben - zumindest im Frühjahr, Sommer und Herbst. Im Winter würde ich ihn auch reinstellen und kühl und hell überwintern - wenn's notwendig wär.

Wenn das gehen würde, bräuchte ich dann so 'ne kleine Hilfestellung in Sachen Bonsai-Pflege (absolutes Neuland):
- Wie ein Bonsai entsteht -> also wie 'stutze' ich meinen Kastanienbaum zurecht, damit er später ein Bonsai ist?
- Substrat -> Hab zwar gelesen, dass es spezielle Erden für Bonsai gibt und für Laubbäume eine Sorte, die sich in Zusammensetzung von der für Nadelbäume unterscheidet, aber kann man die nicht selber zusammenmischen? Welche Bestandteile sind dann notwendig? Und wenn man doch Bonsai-Erde braucht - woher bekomme ich die denn?
- Welche Schale braucht mein Kastanien-Bonsai? Schalen gibt's auch viele, aber welche brauche ich denn?
- Wie pflege ich nun den (bald)Bonsai? (Zupfen von Blättern, Zweige richten, schneiden etc.)
- Brauche ich dafür spezielles Werkzeug? Womit muss ich desinfizieren?
...

Vielleicht hab ich noch was vergessen (deshalb die Pünktchen), dann bin auch für weitere Ratschläge dankbar.
Henrike

Nun werde ich noch ein paar Bilder hochladen.
PIC_2965.JPG
PIC_2965.JPG (248.78 KB)
PIC_2965.JPG
PIC_2964.JPG
PIC_2964.JPG (246.84 KB)
PIC_2964.JPG
PIC_2963.JPG
PIC_2963.JPG (243.7 KB)
PIC_2963.JPG
PIC_2956.JPG
PIC_2956.JPG (246.21 KB)
PIC_2956.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 183
Dabei seit: 07 / 2009

vitom

Ich glaube mit der Kastanie bekommst du keinen Bonsai hin,weil die Blätter zu groß sind.Obwohl er schon mal nicht schlecht aussieht.
Aber hier der Link könnte dir weiter helfen:
forum/ftopic18868.html
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Aber Du kannst sie - denke ich - problemlos in Kübel halten. Habe meine (2 Stück) auch im Kübel und diese die letzten beiden harten Winter sogar ungeschützt draußen gelassen. Hat wunderbar geklappt . Und im Kübel wachsen die ja auch nicht sooo schnell .
LG
Ursula
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

es geht gib bei google aesculus bonsai ein und es kommt eine seite wo echte kastanienbonsais die schon 5 - 10 jahre haben angeboten werden. sie sehen wirklich gut aus leider hab ich den link niccht mehr ich glaube aber dass deine leider schon zu groß ist
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2010

greenwoolf

bonsai geht schon. muss einfach grösser werden. schau mal im deutschen bonsai forum nach. dort hat es mehrere themen dazu.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Bonsai geht auf jedenfall - wir hatten einen aber unser war viel kleiner... ich glaube der ist schon ein bissl zu groß aber ich bin kein bonsaifachmann
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Avatar
Herkunft: Herrenberg
Beiträge: 50
Dabei seit: 03 / 2010

camponotus

Einheimische Laubbäume zu Bonsais zu machen ist eine Wissenschaft für sich.
Wie von einem meiner Vorposter schon darauf hingewiesen, befinden sich in Bonsaiforen sachliche und fachorientierte Berichte zu diesem Thema.

Gehen tut das auf jeden Fall.
Die Größe der Blätter ist hier schei** egal.
Leute! Unter einem Laubbaum-Bonsai versteht man doch genau das, dass die Blätter bei richtiger Pflege allmählich kleiner werden, bis sie zum Gesamtbild passen. Früchte/Blüten behalten die ursprüngliche Größe bei.

Fazit:
Geht! Die Blätter sind überhaupt nicht zu Groß Unsinn. Einfach probieren, halt uns auf dem Laufenden.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

klar wird das noch ein bonsai

du solltest ab jetzt und ca. 3 jahre, jedes frühjahr einen wurzelschnitt(1/3 kürzen) machen und ihn schon mal in einen kleineren topf eintopfen, mit der zeit macht der dann von ganz alleine kleinere blätter

guck mal hier, die ist jetzt zwei jahre in dem topf



und auch sie kommt dann in die schale, wie schon die erste

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich bedanke mich schon mal für die zahlreichen Antworten. Vor allem dir, Rose.

Wollt ja meine Kastanie sowieso bald umtopfen.

Aber...
Kann ich die denn in ganz normaler Blumenerde (oder Komposterde) stehen lassen, während ich die Töpfe immer kleiner wähle und die Wurzeln stutze? Oder muss die "sofort" in Akadama-Substrat?
Und das Wichtigste: Wo bekomme ich Akadama-Erde überhaupt her???

Vielleicht gibt's bei euch am jemanden, der ein paar Adressen von Bonsai-Märkten kennt.
Habt ihr vielleicht ein paar Adressen???

Berlin wäre jetzt schon meine erste Wahl. Und in Berlin gibt's ja fast alles
Und Berlin ist auch nicht so weit weg von Eberswalde...

Danke für eure Antworten

Henrike
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Gast,

ich habe seit ungefähr 7 Jahren diese Kastanie im Vorgarten in einem 10-L-Eimer stehen. Sie ist ab Topfoberkante etwa 120 cm hoch und sie wächst nach oben kaum weiter, da die Wurzeln sich auch nicht ausbreiten können. Das ist zwar kein richtiger Bonsai, aber ich freu mich jedes Jahr an der Pflanze, weil sie immer wieder und immer dichter austreibt.
Ein ebenfalls im Kübel gehaltener Ahorn wächst auf die gleiche Art. Nur ist es bei diesem Baum besser, wenn man ihn immer mal zurückschneidet. Dann wird er auch schön buschig.
DSC01369-Ahorn.jpg
DSC01369-Ahorn.jpg (124.65 KB)
DSC01369-Ahorn.jpg
DSC01371-Kastanie.jpg
DSC01371-Kastanie.jpg (204.77 KB)
DSC01371-Kastanie.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Kastanien stehen seit ca. 4 Jahren in kleinen Töpfen und auch im Winter ohne einen Schutz.Sie bleiben klein und kommen jeden Frühling wieder,mit ihren Blättern.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Ist es eigentlich möglich dass ein Kastanienbonsai blüht ?
Wenn ja dann wäre ja die rotblühende Kastanie als Bonsai sehr geeignet
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Diese Bonsai-Kastanie hab ich auf den Pflanzentagen in Hannover fotografiert.

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

der Wurzelschnitt des/der VorrednerIn ist eine Sache. Eine weitere wäre der jährliche Blattschnitt. Bekomme keine Angst dass macht man so mit den Laubbäumen um die Blätter pö a pö kleiner zu bekommen. Ich gebe zu, es hört sich erst einmal mal ziemlich ungewöhnlich an - ist aber so. Es geht hierbei einfach um die Proportion des Blattes zum Baumes.

Um sicher zu gehen, kannst du auch bei dieversen Bonsai-Freaks (will sagen Händlern) nachfragen.

Bis die Tage
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.