Hallo, ich bin's noch mal.
Nun hab ich doch mal 'ne wichtige Frage.
Wir haben zu Hause einen großen Garten oder zumindest einen verhältnismäßig großen. Inzwischen ist der dicht bewachsen und für neue Bäume, die später sehr groß werden, ist da kein Platz mehr.
Mein 'Sorgenkind', auf das ich mich beziehe, ist eine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Ich hab auch noch andere Bäume, u.a. eine junge Esche und zwei Ahornbäume. Die stehen im Moment alle noch in Töpfen, werden aber zusehends größer.
Meine Kastanie ist da diejenige, die ich am ehesten behalten würde. Problem ist nur: Wohin mit ihr in unserem voll bewachsenen Garten?
Nun hab ich da eine Idee:
Könnte ich diesen Baum vielleicht zum Bosai heranziehen?
Von Buchen und Ahornbäumen hab ich schon gehört, dass sie auch als Bonsai wachsen würden. Aber wie sieht das mit einer Kastanie aus?
So ein Kastanien-Bonsai verlangt zwar etwas mehr an Pflege, nimmt dafür aber auch nicht so viel an Platz weg. Und auf der Terrasse kann er dann auch stehen bleiben - zumindest im Frühjahr, Sommer und Herbst. Im Winter würde ich ihn auch reinstellen und kühl und hell überwintern - wenn's notwendig wär.
Wenn das gehen würde, bräuchte ich dann so 'ne kleine Hilfestellung in Sachen Bonsai-Pflege (absolutes Neuland):
- Wie ein Bonsai entsteht -> also wie 'stutze' ich meinen Kastanienbaum zurecht, damit er später ein Bonsai ist?
- Substrat -> Hab zwar gelesen, dass es spezielle Erden für Bonsai gibt und für Laubbäume eine Sorte, die sich in Zusammensetzung von der für Nadelbäume unterscheidet, aber kann man die nicht selber zusammenmischen? Welche Bestandteile sind dann notwendig? Und wenn man doch Bonsai-Erde braucht - woher bekomme ich die denn?
- Welche Schale braucht mein Kastanien-Bonsai? Schalen gibt's auch viele, aber welche brauche ich denn?
- Wie pflege ich nun den (bald)Bonsai? (Zupfen von Blättern, Zweige richten, schneiden etc.)
- Brauche ich dafür spezielles Werkzeug? Womit muss ich desinfizieren?
...
Vielleicht hab ich noch was vergessen (deshalb die Pünktchen), dann bin auch für weitere Ratschläge dankbar.
Henrike
Nun werde ich noch ein paar Bilder hochladen.
Nun hab ich doch mal 'ne wichtige Frage.
Wir haben zu Hause einen großen Garten oder zumindest einen verhältnismäßig großen. Inzwischen ist der dicht bewachsen und für neue Bäume, die später sehr groß werden, ist da kein Platz mehr.
Mein 'Sorgenkind', auf das ich mich beziehe, ist eine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Ich hab auch noch andere Bäume, u.a. eine junge Esche und zwei Ahornbäume. Die stehen im Moment alle noch in Töpfen, werden aber zusehends größer.
Meine Kastanie ist da diejenige, die ich am ehesten behalten würde. Problem ist nur: Wohin mit ihr in unserem voll bewachsenen Garten?
Nun hab ich da eine Idee:
Könnte ich diesen Baum vielleicht zum Bosai heranziehen?
Von Buchen und Ahornbäumen hab ich schon gehört, dass sie auch als Bonsai wachsen würden. Aber wie sieht das mit einer Kastanie aus?
So ein Kastanien-Bonsai verlangt zwar etwas mehr an Pflege, nimmt dafür aber auch nicht so viel an Platz weg. Und auf der Terrasse kann er dann auch stehen bleiben - zumindest im Frühjahr, Sommer und Herbst. Im Winter würde ich ihn auch reinstellen und kühl und hell überwintern - wenn's notwendig wär.
Wenn das gehen würde, bräuchte ich dann so 'ne kleine Hilfestellung in Sachen Bonsai-Pflege (absolutes Neuland):
- Wie ein Bonsai entsteht -> also wie 'stutze' ich meinen Kastanienbaum zurecht, damit er später ein Bonsai ist?
- Substrat -> Hab zwar gelesen, dass es spezielle Erden für Bonsai gibt und für Laubbäume eine Sorte, die sich in Zusammensetzung von der für Nadelbäume unterscheidet, aber kann man die nicht selber zusammenmischen? Welche Bestandteile sind dann notwendig? Und wenn man doch Bonsai-Erde braucht - woher bekomme ich die denn?
- Welche Schale braucht mein Kastanien-Bonsai? Schalen gibt's auch viele, aber welche brauche ich denn?
- Wie pflege ich nun den (bald)Bonsai? (Zupfen von Blättern, Zweige richten, schneiden etc.)
- Brauche ich dafür spezielles Werkzeug? Womit muss ich desinfizieren?
...
Vielleicht hab ich noch was vergessen (deshalb die Pünktchen), dann bin auch für weitere Ratschläge dankbar.
Henrike
Nun werde ich noch ein paar Bilder hochladen.
PIC_2965.JPG (248.78 KB)
PIC_2965.JPG
PIC_2965.JPG
PIC_2964.JPG (246.84 KB)
PIC_2964.JPG
PIC_2964.JPG
PIC_2963.JPG (243.7 KB)
PIC_2963.JPG
PIC_2963.JPG
PIC_2956.JPG (246.21 KB)
PIC_2956.JPG
PIC_2956.JPG