Zitat
Ein Foto wäre mit Sicherheit hilfreich und ein paar Informationen: wo steht sie (Lichtverhältnisse), was heisst regelmäßig gießen und wieviel, welchen Dünger benutzt Du? Schreib bitte alles auf, von dem Du denkst, das es helfen könnte.
Hallo!
Okay,also schreib ich mal was zu ihren "Lebensumständen".
Sie steht im Wohnzimmer auf Fliesen, wobei sie in einem sehr grossen, zylindrischen Übertopf steht, der innen mit einer Plastikwanne "verkleinert" wurde, da ich die Pflanze im Topf reinstellen und nicht direkt reinpflanzen wollte. Somit steht sie also nicht "mit den Füssen" auf den Fliesen.
Sie steht ca.1 m weg vom Fenster (Süd-West) und 1 m weg von einem Eckaquarium (360 l), allerdings auch ca. 3 m weg von einem Ofen, der aber in den Sommermonaten nie an ist.
Die Temperatur dürfte immer so zwischen 18,5-25°C liegen.
Regelmässig giessen heisst bei uns meist einmal die Woche, wobei die Erde dann aber auch noch nicht staubtrocken, sondern noch leicht feucht ist.
Zum Düngen: wir haben einen normalen flüssigen Blumendünger NPK 8-8-8 und düngen meist 1-2 mal im Monat.
Mal mehr, mal weniger giessen hatte alles keinen Erfolg- sie sieht immer so schlapp aus, egal, ob Winter oder Sommer.
Aber eben erst seitdem sie einmal zu trocken gewesen war...Vorher sah sie lange Zeit unter den gleichen Bedingungen wie oben beschrieben top aus.
Na ja, und nun bekommt sie ja auch immer fleissig neue Blätter, aber alle schlapp.
Habe schon mal bisschen gegoogelt und die Tipps reichen vom "am besten fast ertränken" über "bloss nicht zu viel giessen" zu "sie mag gern saure Erde"...Das macht mich nur noch ratloser.
Wäre also für jeden Erfahrungsbericht dankbar. Danke!
Grüsse aus dem Norden !!!
P.S. Und falls jemand noch eine Idee hat, weshalb mein Ficus ginseng zwar keine Blätter verliert, sondern neue bekommt, die aber ebenso wie die alten Blätter nur sehr blassgrün und matt sind, würde ich mich ebenso freuen.
Vielleicht habe ich ja ein generelles Dünger-Problem ???
[/img]