Diese Apfelsorte wurde von James Grieve in Edinburgh, Schottland aus einem Sämling herangezogen. Der Zufallssämling stammte vermutlich von einem ‘Potts Sämling’- oder ‘Cox Orange’-Apfel. Die Baumschule Dickson benannte den Apfel dann nach ihrem Obergärtner James Grieve und brachte sie 1800 in den Handel.
Der Baum ist schwach- bis mittelwüchsig, aber reich und zuverlässig in der Ernte. Die Frosthärte ist gut, er bevorzugt jedoch nicht zu trockene Böden. Anfällig ist er für Feuerbrand, Zwergmonilia und Mehltau, wenig anfällig ist er für Schorf. Er blüht mittelfrüh und gilt als guter Bestäuber für andere Sorten wie ‘Ingrid Marie’, ‘Jonathan’, ‘Cox Orange’ und ‘Golden Delicious’.
Die Frucht ist mittelgroß, die Schale je nach Sonneneinstrahlung mehr oder weniger rot gestreift und etwas wachsartig. Der Geschmack ist saftig, würzig und frisch säuerlich, aber mild. Verwendung findet er als Tafelapfel und zur Herstellung von Apfelmus. Geerntet wird er ab September und kann sogleich verzehrt werden. Bei kühler Lagerung ist er drei bis vier Wochen haltbar.
‘James Grieve’ wird in großen Anbaugebieten kultiviert und ist ein empfehlenswerter Apfel. Auch im Hausgarten kann er durch seinen schwachen Wuchs gut eingesetzt werden. In Feuerbrand gefährdeten Gebieten sollte man jedoch auf ihn verzichten. -ab-
jetzt bestellen