Ein Makro-Thread - (Makrobilder von Pflanzen) 2009

 
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hab auch mal wieder was
DSCI0002.JPG
DSCI0002.JPG (363.79 KB)
DSCI0002.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

_ollowain_

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Gelbe Riesen-Tagetes

Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2008

eerika

Hallo! Ich bin neu hier und lese schon eine Weile mit
Habe hier viele schöne Bilder gesehen.
Da ich auch sehr gerne forografiere, möchte ich gerne 2 Bilder einstellen
Als Blütenmakro Orchidee Stelis species (Art nicht bekannt) Blütengrösse ca 12-15mm


Da tierisches auch vorhanden war - 2 "Alienaugen"
Ob die Libelle weint, dass der Sommer vorbei ist?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Wow Eerika, das Libellenfoto ist dir wirklich gut gelungen.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2008

eerika

Danke, es freut mich, dass es Dir gefällt!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

@Kurti
Ob die beiden Kakteen zur ähnlichen Art gehören, kann ich nicht genau sagen. Meiner sollte Echinopsis Morgenzauber sein, ist er aber definitiv nicht. Da halte ich mich mit Aussagen etwas zurück. Vielleicht meldet sich ja noch ein Kakteenkenner.

Mit Sicherheit weiß ich aber , dass diese Einzelblüte zu einer Orchidee namens Grobya amherstiae gehört. Ich finde, die hat eine sehr interessant Form.

LG Jura
RSCN57300001.JPG
RSCN57300001.JPG (148.47 KB)
RSCN57300001.JPG
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 11 / 2008

fargesia

Hallo Jura
die Macro Fotos von dir und eerika sind einfach super ! , ich übe in der sache auch schon seit einiger zeit , ein glücks Foto abe ich vor kurzen auch hinbekommen das ist aber leider nicht immer so



dabei habe ich als Anfänger keine schlechte ( denke ich mal so ) Kamera , Canon EOS 450 D + Macro Objektiv 60 mm von Canon
Gruß Ulli
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Danke fargesia Ich denke, es ist eine Frage der Übung mit dem Makro. Ich hab auch keine besondere Kamera--eine nikon coolpix , hat 7,1 MP--mehr hab ich nicht , auch kein zusätzliches Gerät. Ich glaub, man muß ein Blick bekommen für das Detail, das kann man lernen und mit etwas Übung geht das dann schon.
Dass du es eigentlich kannst, zeigt ja dein Bild. Weißt du vielleicht auch, was für eine Fliege das ist ???

LG Jura
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2008

eerika

Danke!
Jura, die Grobia ist wirklich eine sehr interessante Gattung. Man sieht sie leider nur nicht so oft und ich selbst habe keine Grobya (Habe über 300 Orchideen--> mein HP )

Diese ganze Coolpix - Serie von Nikon scheint sehr gut zu sein. Ich hatte vor Jahren die Coolpix 8700 und war sehr zufrieden mit der Kamera. Allerdings habe ich zum Blitzen den Makro-Ringblitz benützt.
Hier ein Bild noch mit dem alten Coolpix:


Es sollten hier aber eigentlich Pflanzenmacros sein
Bei mir blüht gerade Phalaenopsis deliciosa - Blüte gerade 15mm breit.
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 11 / 2008

fargesia

Hallo eerika
dein Foto ist ja fast wie vom anderen Stern ,kannst du mir bitte ein Tipp dazu geben , das ich es irgendwann auch mal so gut hin bekomme , danke
Gruß Ulli
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 11 / 2008

fargesia

Hallo Jura
angeblich soll es eine Raubfliege sein
Gruß Ulli
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2008

eerika

Zitat geschrieben von fargesia
Hallo eerika
kannst du mir bitte ein Tipp dazu geben , das ich es irgendwann auch mal so gut hin bekomme , danke
Gruß Ulli

Deine Kamera ist gut und sollte eigentlich bessere Bilder machen

Habe mir die Metadaten des Bildes angeschaut. Das Bild ist ohne Blitz entstanden, nicht wahr?
Blende F/3,2 - deshalb ist es auch verschwommen, sprich nur Körper und Flügel und Beine sind unscharf.
Mit Blende soll man ruhig höher gehen, ich knipse Makros gewöhnlich mit F/16 bis 32.
Das ist gut möglich, da ich einen Makroblitz benütze.
Man muss aber nicht unbedingt einen extra Blitz haben. Ein Bekannter hat für den internen Blitz (die sind meist daneben) einen Diffusor gekauft, glaube ich für 25€ und ist sehr zufrieden damit!

Bei weiteren Fragen helfe ich gerne, wenn ich kann

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.