Echter Weihrauch

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

gestern war ich auf der Raritätenbörse in Essen und habe dort gesehen, dass ein einem Stand (der Stand direkt gegenüber von Herrn Voß) eine Art Knolle als Echter Weihrauch verkauft wurde. Leider habe ich nicht auf den lateinischen Namen geachtet sondern nur mitbekommen, wie der Verkäufer eine dieser Pflanzen verkaufte und dabei nochmal betonte, dass es sich um Echten Weihrauch handelt. Da mich diese Pflanze (schon alleine wegen ihres enormen Preises) interessierte, bin ich zu Hause auf Internetrecherche über Weihrauch gegangen. Alle Suchergebnisse ergaben, dass Weihrauch aus dem Harz von Bäumen gewonnen wird (was ja auch irgendwie logisch ist). Nun frage ich mich díe ganze Zeit, was für eine Pflanze dort als Echter Weihrauch angeboten wurde. War jemand von euch evtl. auch in Essen und hat die Pflanze gesehen und kann mir mehr darüber erzählen? Das wäre wirklich sehr nett.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

wen die Pflanze so oder so Ähnlich aussieht (Weihrachharze werden aus verschiedenen Arten der Gattung Boswellia gewonnen, meistens aus diesen: Arabischer Weihrauch (Boswellia sacra)) dan ist es Echter Weihrauch

wen die Pflanze so ausieht dan ist kein echter Wihrauch sondern eine Pflanze (Plectranthus forsteri) die nur nach Weihrauch riecht und Fliegen, Motten und Mücken vertreibt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bei den Pflanzen, welche auf der Börse angeboten wurden, handelte es weder um die eine noch die andere von dir vorgeschlagene Pflanze. Es waren Knollen, daher meine Verwirrung. Merkwürdigerweise standen extra große Schilder mit der Aufschrift "Echter Weihrauch" an den Pflanzen. Eine Pflanze war z.B. ca. ungefähr so groß wie ein Tischtennisball und laut dem Verkäufer 20 Jahr alt. Sie hatte nur ein ganz paar kleine Blätter oben aus der Knolle herauskommen. Meiner Meinung nach, kann es sich bei der angebotenen Pflanze nicht um Weihrauch gehandelt haben, da echter Weihrauch als Baum wächst.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nein, so sahen sie auch nicht aus.

Ich ärgere mich wirklich, dass ich den Verkäufer nicht direkt auf die Pflanze angesprochen habe. Mein Interesse steigerte sich erst im Nachhinein, so dass die Chance vertan war. Auf der Börse selbst bzw. vorher hatte ich mir noch nie Gedanken über einen Weihrauchbaum gemacht. Ansonsten hätte ich ihn sofort gefragt, was das für eine Pflanze sein soll, da Weihrauch ja aus dem Harz von Weihrauchbäumen und nicht aus Knollenpflanzen gewonnen wird.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Ich kann dir helfen, da ich auch etliche Male um die Pflanzen rumgeschlichen bin, mich hat nur der Preis erschreckt.

Meistens wurden Boswellia neglecta angeboten, nur bei dem einen Stand, die diesen Riesencaudex hatten, stand Boswellia sacra. Die hatten aber auch Preise im dreistelligen Bereich; bei Uhlig kosteten die neglectas als Sämlinge um die 8 Euro, bei Mbuyu wieß ich es nicht mehr.

Gruß
Horst
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank!

Dann waren diese großen und teuren Pflanzen wahrscheinlich Bonsais. Ansonsten kann ich mir die Größe und die Form des Stammes nicht erklären.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Weihrauchbaum, da ich gerne einen kaufen möchte. Leider habe ich im Internet keinen Händler gefunden, der solche Pflanzen verkauft. Habt ihr eine Idee, wo ich einen Weihrauchbaum herbekommen kann?

PS: Ist es in Ordnung, dass ich die Frage in diesen Thread gestellt habe?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Klar, kein Problem.

Ich habe bei Rühlemanns und bei www.bonsai.de was gefunden beim googlen. Ist da nix für Dich dabei?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für Hilfe. Leider handelt es sich bei den Pflanzen von Rühlemann´s und bonsai.de nicht um echten Weihrauch. Ich suche die Pflanze, aus denen das Harz gewonnen wird. Der lat. Name lautet Boswellia sacra.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Hallo,

schau mal bei Ebay rein: http://www.ebay.de/itm/Weihrau…4aac22fbfc

Die Kultur einer Boswellia ist sehr schwierig. Sie kommt aus dem Oman und meint: trockener heißer Standort. Nicht ganz richtig! Heiß ja, aber bei hoher Luftfeuchtigkeit, da sie eher in der Küstenregion vorkommt und nicht im trockenen Hinterland.

Viele Grüße,
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Puh, das ist ja ein ganz schön heftiger Preis! Ich habe auch schon nach Samen gesucht, aber so viel möchte ich nicht gerade ausgeben.
Gibt es eigentlich keinen "normalen" Samenhändler, der die führt?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

vielen Dank, dass ihr so lieb versucht, mir zu helfen. Boswellia lässt sich sehr schwer aus Samen ziehen. Von 100 Samen keimen, wenn man Glück hat, vielleicht zwei oder drei. Und das auch nur, wenn die Samen ganz frisch sind. Ich glaube nicht, dass die Ebay Samen (auf die Ebay Auktion bin ich bei meiner Suche auch schon gestoßen) so frisch sind, dass sie noch keimen.

Auch wächst Weihrauch seehr langsam. So dass eine Pflanze, für mich, die optimalere Wahl ist.

Ja, Weihrauch ist nicht so einfach zu halten. Die Pflanzen sind sehr wasserempfindlich und brauchen Wärme (so wie du es ja schon gesagt hast). Ein Züchter, der momentan keine Pflanzen zum Verkauf hat, sagte mir, dass die ganzjährige Haltung im Zimmer auf der Fensterbank aber trotzdem funktioniert.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Natürlich ist unter diesen Voraussetzungen der Kauf einer jungen Pflanze besser - wenn man einen Züchter finden würde. Den Weihrauch könnte ich mir ideal als Bonsai vorstellen.
Heiß mit hoher Luftfeuchtigkeit könnte ich über Sommer im Gewächshaus sowieso bieten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das Hauptproblem daran, jetzt eine Boswellia Pflanze zu bekommen, ist einfach die Jahreszeit. Wir gehen dem Winter entgegen. Da haben die Züchter keine Pflanzen mehr oder verschicken sie aufgrund des Wetters nicht mehr.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.