Echter Papyrus im Freien

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

mein echter Papyrus ist schon ziemlich groß geworden und daher soll er nun ins Freie übersiedeln. Ist dabei was besonderes zu beachten? Wie lange kann man ihn in unseren Breiten (Österreich) draußen lassen?

Danke!
Tom
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Hallo Tom,
was ist ein echter Papyrus? Gibt es auch unechten? Meinst du Zypergras? Du kannst ihn wie fast alle Zimmerpflanzen sicher nach draußen setzen, wenn du ihn vorsichtig an das Licht gewöhnst.
Gruß mari
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Tom!

Also ich habe auch einen und wäre sehr vorsichtig!

Du solltest ihn vor Wind schützen und am besten ab Temperturen unter 10 Grad auf alle Fälle reinstellen. Das ist doch mehr eine Zimmerpflanze (mit hohen Ansprüchen), die besser drin bleiben sollte...

LG
Mel
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...Cyperus papyrus hat auch in Ursprungsländern wie Ägypten oft ungemütlich kalte Nächte; im Sommer habe ich da keine Bedenken, aber er darf nie eintrocknen !!! Frost sollte man dem Papyrus aber NIE zumuten. In sehr trockenen Perioden auf Lausbefall (Woll-Läuse) achten ! Halbschattiger Standort nach dem Ausbringen ins Freie von Vorteil.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

mfg
Thomas
Avatar
Herkunft: Absam
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2007

Echnaton

Ich habe gerade einen ca. 20cm großen Papyrus bekommen
Kann mir einer ein paar Tipps geben
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Absam
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2007

Echnaton

Danke
Avatar
Herkunft: Absam
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2007

Echnaton

mein Papyrus grigt ganz braune stängel was kann man da tun??????????
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Echnaton:
Kommt drauf an, wie er steht? Kannst du vielleicht mal ein Foto reinstellen?
Hast du dir die Links oben durchgelsen und die Anleitungen soweit befolgt?
Der muß sich vermutlich erst an sein neues Zuhause gewöhnen......
Avatar
Herkunft: Absam
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2007

Echnaton

danke werd mal schaun
Avatar
Herkunft: Absam
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2007

Echnaton

meiner ist ganz dürr geworden,kann mir einer sagen woran das liegen könnte
wäre für jeden Tipp dankbar
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kannst du mal Fotos reinstellen und erzählen, wie du ihn pflegst, wie er steht (hell, dunkel, warm, kühler) etc..... ohne ist da schwer was zu sagen.......
Avatar
Herkunft: Absam
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2007

Echnaton

hab ihn jetzt abgeschnitten
ich hab ihn auf der fensterbank bei ca. 20 grad weiß nicht wieso er so geworden ist
brauch hilfe sonst ist von ihm bald nichts mehr übrig


PS: Noch ne Frabe: ist das normal bei papyrus dass der so viele Probleme macht
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das ist ganz und gar normal... denk doch mal daran, wo der ursprünglich herkommt.......
Hat was mit deinem Nick zu tun......
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.