Duftpelargonien - aber welche?

 
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo alle miteinander,

ich habe mir heuer für den Balkon Duftpelargonien zugelegt, nur waren die beim Kauf nicht beschriftet.
Da ich vor habe sie bei der Mutterpflanzenliste zu melden, und/oder Samen für die Schatzkiste sammeln möchte wär's glaub ich nicht verkehrt, den genauen Namen zu wissen....

Ich war die letzten Stunden auf Internet-Recherche, bin mir aber nicht sicher, ob ich da auch die richtigen Namen rausgefunden hab...

Danke schon mal,
und lg, carletta
Blätter z Attar of Roses.jpg
Blätter z Attar of Roses.jpg (41.68 KB)
Blätter z Attar of Roses.jpg
20080624_0411.JPG
20080624_0411.JPG (32.89 KB)
20080624_0411.JPG
Blätter zu Muskatgeranie.jpg
Blätter zu Muskatgeranie.jpg (36.49 KB)
Blätter zu Muskatgeranie.jpg
Muskat geranie.jpg
Muskat geranie.jpg (32.35 KB)
Muskat geranie.jpg
Blätter Orange Fizz.jpg
Blätter Orange Fizz.jpg (45.69 KB)
Blätter Orange Fizz.jpg
20080624_0412.JPG
20080624_0412.JPG (39.97 KB)
20080624_0412.JPG
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hi,

Vielleicht hast du das aber auch schon selber entdeckt.

Pelargonium crispum, die nach Zitrone riecht
Pelargonium filicifolium, deren Duft an Edelraute erinnert
Pelargonium fragans, deren Geruch an Kiefern erinnert
Pelargonium odoratissimum mit einem Duft von Zitronen und Äpfeln
Pelargonium tomentosum, die wegen ihres Duftes auch Pfefferminz-Pelargonie genannt wird.


Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo Daniel,

...ähhm, dass es unglaublich viele verschieden Arten von Duftpelargonien (Duft nach Pfefferminze, Zimt, Balsam, Pfirsich, Rose, Kiefer...und weissder Kuckuck was noch alles.. würd glaub ich hier den Platz sprengen) ist mir bekannt.

Die drei von den Bildern hab ich am Balkon, und kann deren Sorte nicht genau zuordnen, da bräuchte ich Hilfe bei der Namenssuche....

lg, carletta
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Nr. 2 und 3 sind auf jeden Fall fragrans
Die ist sehr dankbar und blüht im Winter sogar weter wenn sie einen hellen Platz bekommt
Hab hier ein Foto von meiner zum Vergleichen.

Übrigens hast du mir auch geholfen. Ich habe die erstere auch und wusste bis jetzt nicht wie sie heißt.

Danke

glg robi
frag.JPG
frag.JPG (102.05 KB)
frag.JPG
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo Robi,

ja, die blüht ja auch im Sommer unermüdlich! Werd mal schauen, ob ich die im Winter auch an ein helles PLätzchen verfrachten kann...allerdings ist die bei mir so anfällig für Blattläuse, unglaublich!
Die scheint die Blattläuse regelrecht anzuziehen, es stehen alle drei im gleichen Kasten, aber nur die Nutmeg hat immer wieder grüne Blattläuse - in Mengen!

Ist das bei dir auch so? Blattlausfutter?

lg, andrea

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.