Dringend! Suche Mittel gegen Wollläuse

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von Gast
Bei aller Empörung über den Preis von Confidor WG70 sollte man erwähnen, dass 250g 130 Euro kosten. Und bei einer Anwendungskonzentration von 0,015-0,035% kann man da schon einige Pflanzen mit spritzen.
Nein, es ist nicht im Haus und Kleingartenbereich zugelassen und daher ist eine Anwendung durch nicht-Sachkundige verboten.

Der gleiche Wirkstoff (Imidacloprid) ist aber auch in Provado Garten (Bayer) enthalten. Und dieses ist für Haus/Kleingarten zugelassen.



Leuchtet vollkommen ein, was du da schreibst, Gast...

Weil die beiden Mittel die selben Wirkstoffe und somit die gleiche Gefährlichkeit haben, haben sie auch unterschiedliche Zulassungen...

Oder hast du vielleicht "vergessen" zu erwähnen, dass Confidor WG 70 siebzig Gramm Wirkstoff/ KG

http://www.bayercropscience.de….asp?ID=27

also um ca 1/3 geringer dosiert ist??

Wenn du schon Angaben machst, ohne deinen Namen zu nennen, dann bitte richtig und vollständig.

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Imidaclopid und Thiacloprid sind sehr ähnliche Wirkstoffe, von denen Thiacloprid sogar als ungiftig für Bienen gilt. Ich schrieb 'vergleichsweise' ungefährlich, wenn es nach Anweisung angewendet wird, verdrehe hier bitte nicht die Aussagen und verwechsle nicht die Autoren der Beiträge.

Ich halte ebenso Imidacloprid für vergleichsweise ungefährlich, wenn man sich z.B. das leider allzubeliebte Bi58 dagegen ansieht. Gegen Wollläuse habe ich aber bessere Erfahrungen mit Thiacloprid gesammelt.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Hi Roadrunner,

meinst du mich mit deinem letzten Beitrag?

Falls ja, hast du wohl nicht bemerkt, dass ich nicht Deinen Beitrag kritisiere, sondern die Halbwahrheiten, die "Gast " von sich gibt.

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, Quatsch, ich meinte natürlich ebenfalls 'Gast' damit, sorry für das Missverständniss...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

um alle Klarheiten mal gänzlich zu beseitigen :



Profibereich: Confidor 70 wg= bienengefährlich = 700g/Kg Imidacloprid
Haus und Kleingartenbereich: Provado 5 wg = bienengefährlich = 50g/Kg Imidacloprid (müste also ca 14-facher dosiert werden als Confidor)

Haus und Kleingartenbereich: Calypso = Thiacloprid (genau so wie Imidacloprid aus der Wirkstoffgruppe der Neonikotinoide, aber NICHT Bienengefährlich)


beide Wirkstoffe sind synthetisch hergestellte Gifte
-------- wobei ich Thiacloprid - haltige Mittel den Imidacloprid-haltigen vorziehe (wegen Bienen )------

gegen Läuse aller Art wirken beide Wirkstoffe aber sehr gut

mfg baki
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

buuuäääähhh
Richtig, die Menge des Wirkstoffes habe ich nicht beschrieben. Wollte ja auch kein Buch schreiben
Ich würde sagen der Wirkstoff macht das Gift egal ob es nun 50g oder 700g sind.
Natürlich muss mehr Provado aufgenommen werden bis zum Exitus.
Aber Fakt ist dass man da generell mit Gift hantiert.
Da nützt es nichts wenn das eine Mittel glorifiziert wird und das andere verteufelt.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von Gast
Ich würde sagen der Wirkstoff macht das Gift egal ob es nun 50g oder 700g sind.


Nee,

wie schon Paracelsus sagte: Dosis facit Venium. Die Menge macht das Gift.

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Dennoch ist Gift nicht gleich Gift. Es gibt weniger gefährliche Gifte und sehr viel stärkere Gifte. Thiacloprid und Imidacloprid zählen für den Menschen zu den weniger gefährlichen Giften (zumindest in den handelsüblichen und erlaubten Konzentrationen). Es gibt im normalen Haushalt/Garten weitaus stärkere und gefährliche Wirkstoffe als diese zwei!

Und ich tendiere auch mehr dazu, das die Menge das Gift macht. Ein Löffel Salz z.B. kann ein Kleinkind (12mg/kg letal) töten! Aber ebenso das Spielen (nicht Essen) mit Eisenhutblüten. Eisenhut enhält ein Kontaktgift, welches durch die Haut in den Körper gelangt.
Wie man sieht, ist weder Wirkstoff, noch Menge zu vernachlässigen!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Roadrunner
Dennoch ist Gift nicht gleich Gift. Es gibt weniger gefährliche Gifte und sehr viel stärkere Gifte. Thiacloprid und Imidacloprid zählen für den Menschen zu den weniger gefährlichen Giften (zumindest in den handelsüblichen und erlaubten Konzentrationen). Es gibt im normalen Haushalt/Garten weitaus stärkere und gefährliche Wirkstoffe als diese zwei!

Und ich tendiere auch mehr dazu, das die Menge das Gift macht. Ein Löffel Salz z.B. kann ein Kleinkind (12mg/kg letal) töten! Aber ebenso das Spielen (nicht Essen) mit Eisenhutblüten. Eisenhut enthält ein Kontaktgift, welches durch die Haut in den Körper gelangt.
Wie man sieht, ist weder Wirkstoff, noch Menge zu vernachlässigen!


dem gibt es nichts hinzuzufügen

zurück zum Thema
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.