Dringend! Suche Mittel gegen Wollläuse

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2009

Hildebranda

Hallo,

viele meiner Zimmerpflanzen sind mit Wollläusen befallen. Bis jetzt habe ich mir immer die Mühe gemacht, die Viecher mit einem Tuch zu zerquetschen. Hilft aber auch nur vorübergehend. Habe den Eindruck, danach vermehren sich die Viecher noch schneller. Habe auch schon ein Mittel, deren Namen mit jetzt nicht einfällt, versucht, wo frau Stäbchen in die Erde steckt. Leider auch ohne Erfolg. Hat denn jemand einen Tip bzgl. Giftmittel? Zum sprühen oder zum einarbeiten in die Erde.
Dank
Liebe Grüße
Hildebranda
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hi,

Neudosan von Neudorff hilft .

Ansonsten benutz doch bitte oben die Suchfunktion: WolläuseAND bekämpfen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Mit Neudosan hatte ich leider bei schwerem Befall keinen Erfolg mehr. Ich bin aber sehr zufrieden mit dem Wirkstoff Thiacloprid von Bayer. Das Mittel heisst jetzt wohl Calypso. Man muss es aber auch zwei bis dreimal anwenden.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Gesammelte Infos: HIER.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Danke für den Link,
ich hab bei meinen Büropflanzen eine furchtbare Wolllaus-Epidemie...

Die hässliche Puschel sitzen auch IN der Erde,
AN den Töpfen und irgendwie überall!
Zum Glück ist bis jetzt nur ein Fenster befallen,
vielleicht hilft das Gift, damit sie sich nicht noch weiter ausbreiten.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Confidor® WG 70 müßte eigentlich auch wirken

mfg roland
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zitat geschrieben von dnalor
Confidor® WG 70 müßte eigentlich auch wirken

mfg roland




Wenn du solche Mittel empfiehlst solltest du nicht vergessen auch den irrwitzigen Preis dazuzugeben. Ich denke es gibt auch nicht ganz so hammermäßig teure Mittel gegen Wollläuse, ich habe es mit günstigeren Sachen geschafft.

http://www.green24.de/pflanzen…wg-70.html

Ich hatte auch so eine Flut von Wolläusen, sie wurden eigeschleppt , die oberflächlichen absammeln so gut es geht , man kann man auch mit Brennspiritus bei einigen glattblättrigen Pflanzen arbeiten, man besprüht die Viecher damit , und wischt sie dann einfach ab oder nimmt ein Ohrreinigerstäbchen, oder duscht die Leichen ab, wenn man so dicht nicht rangehen mag.
Dann Axoris in die Erde stecken , oder mit einem Gießmittel arbeiten das dagegen hilft . Man muß die Pflanzen lange kontrollieren , bis sich der Spuk verzogen hat , es ist eine langwierige Prozedur , weil sie überall sind und auch weite Strecken zurücklegen können.
Außerdem befinden sich meist überall Nester auch in der Blumenerde wo die nachfolgende Generation schlüpft und versucht weiterzumachen. .
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Zufällig hab ich auch gerade gestern eine Wolllaus-Invasion auf meinem Papyrus entdeckt (und das Ding ist relativ groß, also der Papyrus). Bislang konnte ich Wolläuse z.B. auf den Orchideen immer mit Speiseöl auf Wattestäbchen bekämpfen. Das Öl tötet erstickt angeblich die Viecher, sodass sie im Schock, weggewischt zu werden, nicht mehr irgendwelche Nachkommen ausscheiden können oder so. (Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, aber Speiseöl auf Wattestäbchen und dann auf die Wolllaus hat bislang immer recht gut geholfen ).

Aber mit meiner Papyrus-Sache bin ich momentan auch überfragt - hilft wohl nur die chemische Keule....

oder hilft vielleicht umtopfen und abduschen?
wo kommen die Viecher her, liegt das an der Witterung???

LG Anke
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitat geschrieben von baki
Frauen, Schiffe und Pferde - Andrea, meinst du damit kann sie was anfangen?

nimm doch diesen Link
http://www.bayergarten.de/de/e…p?ID=20188


Wer nennt ein Pflanzenschutzmittel auch 'Calypso'? Kein Wunder, das da Schiffe, Pferde und Frauen bei Google erscheinen. Aber in der Pflanzenabteilung eines Baumarktes oder in einem Gartencenter wird man wohl mit dem Namen und evtl. vorsichtshalber noch der Bezeichnung des Wirkstoffs, das richtige bekommen...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jens , du hast völlig Recht , das habe ich vergessen dazuzusagen.
Nichtsdestotrotz benutzen es auch viele "einfache Leute" für ihre diversen Sammlungen, habe schon einiges darüber gelesen.
Ich persönlich finde es etwas übertrieben mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Klar Wolläuse können einen manchmal zum Wahnsinn treiben, das veranlasste mich auch mal mir ein "bedenkliches" Mittel zu bestellen (....da war ich aber sehr verzweifelt ... ) , aber ich getraue es mich nicht zu nutzen. Das Lesen des Beipackzettels hat mich sehr nachdenklich gemacht .
Und das zu lesen ist Pflicht ............!!!!!!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2009

Hildebranda

Danke an alle,

habe mich mal durch Eure Links durchgearbeitet. Wahnsinn, 130,55 Euro für ein Schädlingsmittel. Und dann auch noch super giftig. Bei aller liebe für meine Pflanzen, dass kann und will ich mir nicht leisten. Desweiteren gehören zu meinem Haushalt 5 Katzen. Glaube denen würde dieses auch nicht gut tun. Aber die Alternative Namens Calypso (nett mit Frauen, Pferde und Schiffe) finde ich interessant und auch bezahlbar. Glaube dieses Mittel werde ich mal ausprobieren. Denke, in meinem Fall ist es nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Ich habe eine wirkliche Epidemie. Zu den lästigen Wollläusen kommt auch noch die Thripse (hoffe richtig geschrieben). Aber nerviger finde ich die Wollläuse. Wenn die eine Pflanze so richtig befallen hat, stinken die ganz schön. Das beste Mittel ist eigentlich die Zimmerpflanzen nach draußen zu stellen. Regen und Sonne mögen die Viecher gar nicht. Leider kann ich nicht alle Pflanzen in den Garten stellen. Außerdem vertragen auch viele Pflanzen die Sonne nicht. Also muss ich es mal mit dem Giftmittelchen probieren. Werde von meinen Erfahrungen berichten.
Nochmals Danke
Hildebranda
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe auch zwei Katzen und bin extrem vorsichtig mit Gift in der Wohnung. Calypso ist aber eine vergleichsweise ungefährliche Alternative, die richtig angewandt auch wirklich unbedenklich ist...

Wenn irgend möglich verwende ich aber auch lieber Neudosan, bzw. die Eigenmischung von Kaliseife ( Schmierseife) und Wasser.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bei aller Empörung über den Preis von Confidor WG70 sollte man erwähnen, dass 250g 130 Euro kosten. Und bei einer Anwendungskonzentration von 0,015-0,035% kann man da schon einige Pflanzen mit spritzen.
Nein, es ist nicht im Haus und Kleingartenbereich zugelassen und daher ist eine Anwendung durch nicht-Sachkundige verboten.

Der gleiche Wirkstoff (Imidacloprid) ist aber auch in Provado Garten (Bayer) enthalten. Und dieses ist für Haus/Kleingarten zugelassen.

Ein anderer schrieb es sei hochgiftig (?) und Calypso dagegen "ungefährlich".
Dazu muss man sagen, dass Confidor WG70 als XN (Gesundheitsschädlich) gelistet ist und nicht mit T+ (sehr giftig)
Calypso ist genau so mit XN (Gesundheitsschädlich) gelistet.
Calypso wird auch im Erwerbsgartenbau eingesetzt und ist absolut nicht "ungefährlich".
Wenn es ungefährlich wäre, warum sterben dann die Insekten daran???

Beide erwähnten Wirkstoffe gehören zu einer Wirkstoffgruppe und es liegt nahe dass die Gefährlichkeit beider Mittel zumindest ähnlich ist. (XN)

Dazu sei noch erwähnt dass diese Mittel im Verdacht stehen, evtl. krebserregend zu sein.

Fazit
Die genannten Wirkstoffe sind einander ähnlich und nicht "ungefährlich".
Zur weiteren Lektüre empfehle ich im Internet die Sicherheitsdatenblätter der Wirkstoffe zu lesen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.