Drainagematerial?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

Huhu!

Ich bin eine arme Studentin und wollte mal fragen was ihr so für eure Kübelpflanzen so als Drainagematerial verwendet.
Blähton oder Seramis zu kaufen ist mir ehrlich gesagt zu teuer bei meinem kleinen Dschungel
Was verwendet ihr so alternativ?
Würden Tonscherben (meine Mama hat grad alte Blumentöpfe aussortiert, die könnt ich noch retten)oder Steine vom Fluss oder so auch gehen?

lg
scottishlass
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Such mal hier unter Perlite

Das mische ich überall unter und nehme es zur Anzucht
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

Danke für die schnelle Antwort Mel!

Wie teuer ist das denn?..is ja bei mir auch so ne geldfrage...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
tipp für arme studentinnen

tonscherben gehen prima kleine steine auch, aber ich würde ein stück wasserdurchläsiges vlies über die drainageschicht legen, sonst rutscht die erde dazwischen und dann kanns verstopfung geben
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

Informationen zu Perlite gibts sonst hier
forum/ftopic18722.html

Ist auch nicht so teuer das Zeug. Gibts im Baumarkt für paar Euro schon. Glaub 10L 4,-Euro oder so.

Gruß Sunnii
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

super danke für den Tip! Daran hätt ich nicht gedacht...

Dann werd ich mal gleich meine Mama anrufen, sie soll die Töpfe aus der Tonne retten

Wenn die nicht reichen muss ich doch mal mit ner Tüte am Fluss spazieren gehen oder doch nochmal nach Perlit schauen
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 130
Dabei seit: 09 / 2008

Pflanzensüchtige

Ich habe unter unseren Balkonen jede Menge grobe Kieselsteine die meine Tochter für mich sammeln geht.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Tontopfscherben sind prima, leider habe ich überwiegend Plastiktöpfe, da fallen eher wenig Tonscherben an.

Wer einen (Wal-)nußbaum hat kann auch Walnußschalen nehmen, aber die Nußkerne sollten ziemlich gründlich rausgepuhlt sein, kann sonst leicht schimmeln.

Im Garten benutzen wir die Walnußschalen gerne auf dem Weg, statt Häckselzeugs, die Nußschalen brauchen viel länger bis sie sich zersetzen und bleiben "lockerer"

lg teatime
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Knauf isoself Perlite ist unwahrscheinlich ergiebig! 1 Sack kostet 11 Euro, für zimmerpflanzen reicht das jahrelang!

Mein LG hat damit den Lehmboden im Garten verbessert und die Nachbarin meinte schon, es hätte geschneit, bevor er's untergegraben hat..... Heut sieht man nichts mehr davon.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

*g* na das mit dem Schnee glaub ich

Is es eigentlich egal ob es pure Tonscherben sind oder lasierte Keramiktöpfe sind (Übertöpfe)?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Statt Perlite kannst du auch mineralisches Katzenklo-Streu nehmen.
Das gibt es in kleineren Portionen,
da steht die Studentenbude nicht jahrelang mit 20-Liter-Säcken voll!
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo...

Katzen-Streu geht auch???
Das wäre ja praktisch...hab ich immer zuhause!! Wäre also auch ein Seramis-Ersatz, oder?
Hab gerade mein Katzenstreu mal unter die Lupe genommen..."natürliches Tonmaterial".
Also erfüllt es den gleichen Zweck wie Seramis....ist nur recht staubig. Muss dann wohl erst mal gründlich gewaschen werden
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

hey frau nachbarin

bin auch aus augsburg lila...
danke für den tip....ja das siehst du richtig...hab eh nicht so viel platz und wenn ich da dann an 100 l säcke denke ...ne lieber nicht
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

bei Katzenstreu solltest Du aber nur das von Thomas in der gelben Tüte nehmen. Das andere klumpt.

LG Christa
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.