Drachenbaum verliert nach umtopfen massiv Blätter

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2018

Lotti

Hallo zusammen! Vor ein paar Monaten habe ich meinen Drachenbaum in einen größeren Topf umgetopft und auf den Balkon gestellt.Seit dem verliert er massenhaft Blätter. Der einst so schöne Baum sieht mittlerweile ziemlich kläglich aus. Woran kann das liegen? Die Wurzeln sehen gut aus, da sie mittlerweile unten aus den Abzugslöchern rausschauen. Schön weiß. Kann das an dem größeren Topf liegen, dass die Pflanze ihre Kraft in das Wurzelwachstum steckt und im Gegenzug “Haare“lässt? Der Topf ist nämlich deutlich größer als der vorherige. Die Pflanze bekommt auch neue Blätter, aber täglich sind die unteren erst gelb und fallen dann braun ab. Wenn das so weiter geht ist sie bald kahl. Was kann ich tun?
IMG_20181003_204342.jpg
IMG_20181003_204342.jpg (2.99 MB)
IMG_20181003_204342.jpg
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Es heißt man soll einen Drachenbaum eine Woche nach dem Umpflanzen nicht gießen, sonst regieren sie mit vermehrtem Blattverlust. Es ist wichtig die braunen blätter möglichst lange dran zu lassen sonst wird das nächste Blatt früher braun. Mein 1,5m hoher Drachenbaum hat auch sehr viele Blätter verloren und das ganze hat sich erst nach 2 Monaten normalisiert. Habe die Blätter zwischendurch mit Wasser besprüht. Leider wachsen neue Blätter nur oben nach und nicht mehr unten. Der PH Wert des Substrats sollte bei etwas 6 liegen und durchlüftet sein. Ansonsten kannst du die üblichen Tipps "Drachenbaum Pflege" googeln um zu sehen, ob du sie befolgt hast.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2018

Lotti

Danke, für deine Rückmeldung. Habe den Drachenbaum nach dem Umtopfen schon gegossen, da es sehr warm war und er auf dem Balkon stand.Der Blattabwurf hat auch erst ein paar Wochen später eingesetzt. Leider hatte die Pflanze einen schlimmen Sonnenbrand, da sie in der prallen Sonne stand. Genau seit dem wirf er Blätter. Und es hört einfach nicht auf. Obwohl der Sonbenbrand schon drei Monate her ist. Das müsste doch endlich mal aufhören. Komisch finde ich auch, dass nicht nur die sonnengeschädigten Blätter abfallen, sondern auch viele gesunde und neueren Blätter. Was kann ich tun, damit das aufhört? Würde ihn ungern verlieren, da ich sehr an ihm hänge. Würde ein Rückschnitt helfen? Und wenn ja, wo müsste ich schneiden? Hab das noch nie gemacht. Ich stelle später nochmal ein besseres Bild ein. Das obige wurde geschossen, als es draußen dunkel war.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Drachenbäume vertragen kein direktes Sonnenlicht. Nur hinter einer Fensterscheibe. Videos, wie man einen Rückschnitt macht findest du auf youtube:
[Youtube]https://www.youtube.com/results?search_query=drachenbaum+rückschnitt[/Youtube]
Dann sind aber auch erst mal alle Blätter weg und es würde wohl jahre dauern, bis er die aktueller größe wieder erreicht.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2018

Lotti

Im Nachhinein ist man immer schlauer... dachte ich tue ihm was gutes mit dem Outdoor Aufenthalt.In meiner alten Wohnung stand er immer am Fenster direkt in der Sonne, allerdings drinnen und er ist gewachsen wie blöde. Dann ist Rückschnitt eher die allerletzte Option. Soweit sind wir dann noch nicht.
Momentan steht er im Wohnzimmer mittig im Raum. Würde ihn gerne näher ans Fenster stellen. Wäre es besser ihn im warmen Wohnzimmer zu überwintern oder im kühleren Schlafzimmer?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Stelle ihn auf jeden Fall ans Fenster, mitten im Zimmer ist es viel zu dunkel für die Pflanze.
Und überwintern würde ich ihn im Wohnzimmer, aber eben am Fenster.

Und dann kannst du mal noch nach den Beiträgen mit dem gleichen Problem schauen, wenn du hier unter meinem Beitrag ganz nach unten scrollst.
Vielleicht findest du da auch noch etwas hilfreiches.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2018

Lotti

Vielen lieben Dank, Gudrun für deinen Ratschlag. Werde ich so machen. Zu dunkel steht er für mein Empfinden zwar nicht, da ich große Fenster habe und der Luxmesser an der Stelle knapp 500 lux anzeigt, aber ich will ja das beste für Drachi. Das forum habe ich schon durchstöbert und nichts vergleichbares finden können. Denn zu nass halte ich ihn nicht. Die Wurzeln sind ja auch schön fest und weiß, darum verstehe ich sein Verhaltensmuster auch gar nicht. Kann ich für den armen sonst noch was gutes tun? Hier nochmal ein paar tagestauglichere Bilder.
Übrigens ein echt tolles Forum. Vielen lieben Dank für die Hilfe.
Lg
IMG_20181004_095553.jpg
IMG_20181004_095553.jpg (2.49 MB)
IMG_20181004_095553.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2018

Lotti

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Zitat geschrieben von werteargt43
Drachenbäume vertragen kein direktes Sonnenlicht. Nur hinter einer Fensterscheibe.

Das stimmt so nicht. Auf Teneriffa z.B. stehen die den ganzen Tag in der prallen Sonne. Allerdings brauchen sie natürlich eine EIngewöhnungsphase, wenn man sie rausstellt, sonst gibt es Sonnenbrand.

Vielmehr mögen sie die stehende Hitze unmittelbar hinter einer Fensterscheibe nicht so.

500 Lux auf Dauer halte ich für zu wenig. Meiner hat derzeit (stark bewölkt) ca. 1.700 lux, da gibt es keinen Blattfall.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2018

Lotti

Habe ihn jetzt ans Fenster gestellt. Hoffe er berappelt sich wieder. Wäre sehr traurig ihn zu verlieren. Ich werde über den weiteren Verlauf berichten. Vielen lieben Dank nochmal an alle.
IMG_20181004_112616.jpg
IMG_20181004_112616.jpg (2.97 MB)
IMG_20181004_112616.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.