Drachenbaum lässt seine Blätter hängen

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2020

D_Heffernan

Hallo, Green24-Community!

Ich bin neu hier und brauche bzgl. meiner Dachenbäume eine Einschätzung von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich.

Zu den Patienten:
Die Drachenbäume, um die es geht, habe ich seit Anfang Januar 2020. Sie stehen direkt an einem Ostfenster und werden einmal in der Woche mit einem kleinen Schluck Wasser versorgt. Dabei achte ich stets darauf, dass das Substrat trocken ist. Ist es noch feucht, so lasse ich eine weitere Woche verstreichen, ehe ich gieße.
Die Blätter werden ebenfalls einmal pro Woche mit zimmerwarmem Wasser abgesprüht. Dies tue ich vor allem wegen der derzeit recht trockenen Heizungsluft.
Da ich die Bäumchen in einem viel zu kleinen Topf erhielt und die Wurzeln bereits aus dessen Löchern kamen, pflanzte ich die Bäumchen gestern um. Dafür nahm ich handelsübliche Blumenerde, die lt. Beschreibung, für alle Zimmerpflanzen geeignet ist.

Meine Beobachtungen:
Schon in den ersten zwei Wochen nach Anschaffung der Bäumchen viel mir auf, dass diese v.a. die unteren Blätter stark hängen lassen. Im ''Auslieferungszustand'' ragten diese jedoch noch fast gen Himmel.
Die Blätter selbst sind nicht verfärbt, ebenso hat keines der Bäumchen in der Zeit, in der es hier steht auch nur ein Blatt abgeworfen.
Es sind lediglich die hängenden Blätter, die mich stutzig machen. Verglichen mit dem Zustand von vor ein paar Wochen, wirkt es so, als fehle ihnen etwas.

Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

D_Heffernan
IMG_9499.jpeg
IMG_9499.jpeg (1.78 MB)
IMG_9499.jpeg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Zeigt das Foto die "stark hängenden Blätter" der Pflanzen, oder hängen diese im Moment mehr oder weniger senkrecht nach unten?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von D_Heffernan
... werden einmal in der Woche mit einem kleinen Schluck Wasser versorgt.
Dies klingt nach sehr wenig. Zumindest bei meinem Verständnis von «Schluck». Oder ist der Standort eher kühl?

Zitat geschrieben von D_Heffernan
Die Blätter werden ebenfalls einmal pro Woche mit zimmerwarmem Wasser abgesprüht. Dies tue ich vor allem wegen der derzeit recht trockenen Heizungsluft.
Dies kannst du dir sparen, es bringt keinen Effekt. Wenn problematisch, muss die Luftfeuchtigkeit dauerhaft erhöht werden. Dies kann man z.B. mit Wasserschalen oder sowas erreichen.

Zitat geschrieben von D_Heffernan
Im ''Auslieferungszustand'' ragten diese jedoch noch fast gen Himmel.
Diese Pflanzen stehen im Erzeugerbetrieb dicht an dicht und werden oft für den Transport in Folie gewickelt, wobei die Blätter nach oben zeigen. Es ist einerseits von daher ganz normal, dass sich die Blätter wieder in eine natürliche Stellung zurück bewegen, wenn sie nicht mehr gezwungen werden, andererseits bekommen sie nun auch nicht mehr Licht von oben, weshalb eine Anpassung der Stellung der Blattflächen zum Lichteinfall ebenfalls normal ist.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2020

D_Heffernan

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Ja, das Bild wurde erst gestern aufgenommen und zeigt die ''stark'' hängenden Blätter. Möglicherweise ist es gar nicht so stark. Aber genau deshalb brauchte ich auch den Rat von Leuten wie Euch - Leute, die mehr Ahnung haben.

Mit einem ''Schluck'' Wasser meine ich tatsächlich nur einen Schluck.
Grund für diese Sparsamkeit ist der Umstand, dass mir vor längerer Zeit mal ein schöner, großer Drachenbaum weggefault ist.
Zusätzlich hatte dieser auch einen enormen Spinnenmilben-Befall, weshalb er letztlich komplett einging.

Bei den beiden wollte ich es daher von Anfang an anders machen: Sparsamer gießen und regelmäßiges besprühen, da dies angeblich einem Schädlingsbefall vorbeugen soll.
Letzteres kann ich mir anscheinend sparen.

Eure Tipps kann ich also folgendermaßen zusammenfassen: Das Hängen der Blätter ist normal, die Bäumchen können ruhig etwas großzügiger gegossen werden und das Besprühen der Blätter ist nicht notwendig.


Nochmals vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!

Viele Grüße

D_Heffernan
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Wie Vroni schon geschrieben ist die Stellung der Blätter völlig normal, und das Absprühen der Blätter bringt nichts gegen die trockene Heizungsluft. Das wäre anders wenn Du eine ganze Etage mit Pflanzen hast die eingesprüht werden (wie bei mir), oder man vorbeugend gegen Spinnmilben vorgehen will. Was das Gießen angeht hängt es auch ab wieviel Wasser die Blumenerde speichert. Ich habe einen gut 4m hohen Drachenbaum in der Wohnung den ich (im Winter) sehr wenig gieße. "Ein Schluck" hört sich wirklich nach wenig an, aber tendenziell würde ich einen Drachenbaum wenig gießen da er gut mit Trockenheit auskommt.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Es gibt Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzenböden, die man für unter 10€ bekommen kann (ebay & baumarkt). Außerdem kann weniger schonendes Umtopfen zu Blattverlust über längere Zeit führen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.