Hi,
Zu meinem Problem:
Ich habe mir vergangenes Jahr eine Dracaena Marginata (bicolor?) mit 3 Stämmen gekauft. Habe die Pflanze nach dem Kauf direkt umgetopft (mit 1-2 cm Drainageschicht aus Ton unten im Topf) und die Situation schien ihr im Anschluss daran auch gut zu gefallen. Sie wuchs recht ordentlich, Blätter waren straff und ohne Flecken/braune Stellen. Ab November/Dezember ist mir aufgefallen, dass die Blätter braune Spitzen bekommen und das die neuen Blätter aus dem Trieb heraus relativ stark herunterhängen. Das für mich Seltsame daran ist, dass die alten Blätter weiter unten am Stamm immer noch stark und steif nach oben zeigen, wie am ersten Tag nach dem Kauf. Von denen hängt kein Einziges. Da ich gelesen habe, dass der Dracaena bei Problemen gerne die Blätter hängen lässt bin ich jetzt etwas besorgt um mein Pflänzlein.
Zum Standort:
Die Pflanze steht 50-60 cm vor einem Ostfenster, und bekommt am Morgen 3-4 Stunden Sonnenlicht ab. Das Sonnenlicht scheint durch die Plissees direkt auf die Pflanze. Die Plissees absorbieren bzw reflektieren laut Hersteller ca. 30% des Sonnenlichts.
Zur Pflege:
Ich gieße die Pflanze einmal alle 8-9 Tage. Ich warte dabei, bis die oberen 2-3 cm der Erde wieder trocken sind, bevor ich erneut gieße und achte darauf, dass kein Wasser im Übertopf stehen bleibt. Ich dünge jetzt seit ca. 4 Wochen mit Grünpflanzen- und Palmendünger von Compo (Dosierung ist etwas weniger als laut Anweisung). Ich besprühe die Pflanze, seit ich die ersten braunen Blattspitzen entdeckt habe, jeden Abend mit VE-Wasser. Damit habe ich die braunen Spitzen eigentlich recht gut in den Griff bekommen.
Was habe ich schon probiert:
- Wasserzufuhr über je 3 Wochen verstärkt und verringert --> keine Verbesserung erkennbar.
- mit dem Düngen angefangen --> Zeitraum wahrscheinlich noch zu kurz, keine Verbesserung erkennbar
- Wurzelballen begutachtet --> keine Wurzelfäule zu erkennen
- Gelbsticker und Essigglasfallen aufgestellt und alle Pflanzen mit Neemöl behandelt um Trauermücken und deren Larven abzutöten --> keine Verbesserung erkennbar, obwohl die Trauermücken beseitigt wurden (Zeitraum seit Neemölbehandlung 10 Wochen)
Bilder:

weitere Bilder meines Drachis
So sah die Pflanze frisch nach dem Kauf aus und so hätte ich sie auch gerne wieder.
https://static.blumixx.de/medi…olor-1.jpg
tl;dr:
Umso höher man am Stamm geht, desto stärker hängen die Blätter schlaff herunter. Ursache? Problem?
Was kann ich tun, oder muss ich ändern, damit die Blätter meiner Dracaena wieder nach oben stehen und aufhören zu hängen?
Vielen Dank schon einmal für jede Antwort und einen schönen Sonntag wünsch ich euch!
Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem www wegen des Urheberrechts bitte nur verlinken!
Zu meinem Problem:
Ich habe mir vergangenes Jahr eine Dracaena Marginata (bicolor?) mit 3 Stämmen gekauft. Habe die Pflanze nach dem Kauf direkt umgetopft (mit 1-2 cm Drainageschicht aus Ton unten im Topf) und die Situation schien ihr im Anschluss daran auch gut zu gefallen. Sie wuchs recht ordentlich, Blätter waren straff und ohne Flecken/braune Stellen. Ab November/Dezember ist mir aufgefallen, dass die Blätter braune Spitzen bekommen und das die neuen Blätter aus dem Trieb heraus relativ stark herunterhängen. Das für mich Seltsame daran ist, dass die alten Blätter weiter unten am Stamm immer noch stark und steif nach oben zeigen, wie am ersten Tag nach dem Kauf. Von denen hängt kein Einziges. Da ich gelesen habe, dass der Dracaena bei Problemen gerne die Blätter hängen lässt bin ich jetzt etwas besorgt um mein Pflänzlein.
Zum Standort:
Die Pflanze steht 50-60 cm vor einem Ostfenster, und bekommt am Morgen 3-4 Stunden Sonnenlicht ab. Das Sonnenlicht scheint durch die Plissees direkt auf die Pflanze. Die Plissees absorbieren bzw reflektieren laut Hersteller ca. 30% des Sonnenlichts.
Zur Pflege:
Ich gieße die Pflanze einmal alle 8-9 Tage. Ich warte dabei, bis die oberen 2-3 cm der Erde wieder trocken sind, bevor ich erneut gieße und achte darauf, dass kein Wasser im Übertopf stehen bleibt. Ich dünge jetzt seit ca. 4 Wochen mit Grünpflanzen- und Palmendünger von Compo (Dosierung ist etwas weniger als laut Anweisung). Ich besprühe die Pflanze, seit ich die ersten braunen Blattspitzen entdeckt habe, jeden Abend mit VE-Wasser. Damit habe ich die braunen Spitzen eigentlich recht gut in den Griff bekommen.
Was habe ich schon probiert:
- Wasserzufuhr über je 3 Wochen verstärkt und verringert --> keine Verbesserung erkennbar.
- mit dem Düngen angefangen --> Zeitraum wahrscheinlich noch zu kurz, keine Verbesserung erkennbar
- Wurzelballen begutachtet --> keine Wurzelfäule zu erkennen
- Gelbsticker und Essigglasfallen aufgestellt und alle Pflanzen mit Neemöl behandelt um Trauermücken und deren Larven abzutöten --> keine Verbesserung erkennbar, obwohl die Trauermücken beseitigt wurden (Zeitraum seit Neemölbehandlung 10 Wochen)
Bilder:

weitere Bilder meines Drachis
So sah die Pflanze frisch nach dem Kauf aus und so hätte ich sie auch gerne wieder.
https://static.blumixx.de/medi…olor-1.jpg
tl;dr:
Umso höher man am Stamm geht, desto stärker hängen die Blätter schlaff herunter. Ursache? Problem?
Was kann ich tun, oder muss ich ändern, damit die Blätter meiner Dracaena wieder nach oben stehen und aufhören zu hängen?
Vielen Dank schon einmal für jede Antwort und einen schönen Sonntag wünsch ich euch!
Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem www wegen des Urheberrechts bitte nur verlinken!