Div Probleme mit Monstera adansonii

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2020

Lativa

Huhu

Hab mit meiner monstera adansonii ein paar probleme.
1. bekommt sie plötzlich gelblich verfärbte blätter
2. Hat sie teilweise braune stellen an den löcher- oder blatträndern
3. Am abzugsloch des topfes habe ich vor einer woche kleine weisse fliegen (wie die trauerfliege, nur kleiner und weiss) entdeckt. Auf den blättern oder an der oberfläche der erde war nichts zu sehen. Habe die erde ausgewechselt und den topf auch. Jetzt sind dort unten schon wieder solche fliegen

Kennt sich jemand aus? Pflegefehler? Schädlingsbedingt? Was kann ich tun, damits bessert?

Kann leider nicht alle fotos anhängen
5AA8C6F3-DE50-4EE5-AD5F-523FE9B54892.jpeg
5AA8C6F3-DE50-4EE5-A … 892.jpeg (424.01 KB)
5AA8C6F3-DE50-4EE5-AD5F-523FE9B54892.jpeg
Avatar
Herkunft: Wohnung mit Balkon
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2019

karoka

Hallo Lativa,

Wie sehen denn die Blattunterseiten aus?
Wie oft gießt Du, wie oft düngst Du? Gießt Du vielleicht mit zu kaltem Wasser. Steht die Pflanze evtl. zu feucht?
Die Blätter sehen eher nach einem Giessfehler oder Nährstoffproblem als nach Schädlingen aus.
Kannst Du ein Foto von den Fliegen machen.

Viele Grüße
Karo
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Nach Schädlingsbefall sehen die Blätter tatsächlich nicht aus, aber auch nicht nach Nährstoffproblem. Dabei wäre eine gleichmässigere, nicht so punktuelle Verfärbung zu erwarten. Im Web gibt es sehr viele solche und ähnliche Bilder von Monstera adansonii. Dazu habe ich so auf die Schnelle drei Theorien gelesen:
1. Es handle sich um ein Stresssymptom, verursacht z.B. durch vorangegangene Teilung und Umtopfen.
2. Es können Symptome eines Mosaikvirus sein.
3. Andere gehen davon aus, dass sie einfach eine panaschierte Form ergattert hätten.

Das mit dem Stress kann ich mir persönlich nicht ganz vorstellen. Panaschierung ist immer ein Defekt in gewissen Zellen der Blätter. Sowas kann genetisch sein, aber auch von z.B. Viren ausgelöst werden. Wenn ein Virus die Ursache ist, wäre meines Erachtens zu erwarten, dass sich die Schäden sukzessive ausbreiten, die betroffenen Flächen sich vergrössern und weitere Blätter die Symptome zeigen.

Ich mag mich hier auf nichts festlegen, ausser dass ich wie gesagt Schädlinge und Nährstoffproblem ausschliessen würde. Aber ob «gutartige» Panaschierung oder krankheitsbedingte …?

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.