Dipladenia: Wann geht's ab in den Garten? Rankhilfe?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Hallo ihr Lieben,

heute ist ein schöner Tag, denn es ging mal wieder ab ins Gartencenter. Ich war ursprünglich auf der Suche nach einem roten Hibiskus mit Stämmchen, doch nachdem mich die Preise erschlagen haben (bis zu 40€) und noch nichtmal ein rotes Bäumchen dabei war, habe mich umentschieden.

In mein schönes Holzfass wird nun eine rote Dipladenia ziehen. Es ist das erste Mal das ich mit dieser Pflanze in Berührung komme und möchte natürlich nichts falsch machen. Darum habe ich erstmal zwei Fragen:

1) Ab wann kann die Dipladenia in den Garten, bzw in mein Holzfass ziehen? Das Wetter ist ja leider noch nicht so der Knüller aber vielleicht geht es trotzdem schon?

2) Wie möchte die Dipladenia am liebsten Ranken? Wie ihr auf den Bildern vllt seht, steht sie bisher an drei Bambustäbchen, aber die werden von der Größe bestimmt bald zu niedrig sein. Das Fass, in dem ich sie einziehen lassen will, steht theoretisch frei, bzw vor einer Wand, aber nicht in direkter Berührung dazu. Ich bräuchte also wahrscheinlich eine Rankmöglichkeit, die in das Fass gesteckt wird. Könnte ich mir da weiterhin mit Bambusstäben behelfen?

Freu mich über eure Hilfe!

Liebe Grüße
Dipladenia_1.jpg
Dipladenia_1.jpg (177.17 KB)
Dipladenia_1.jpg
Dipladenia_2.jpg
Dipladenia_2.jpg (359.77 KB)
Dipladenia_2.jpg
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich habe meine Dipladenia noch drin und werde sie auch erst Mitte Mai rausstellen - sie ist mehrere Jahre alt, und ich will kein Risiko eingehen.
Zur Rankhilfe: Zunächst sind ein paar Bambusstäbe im Fass sicher genug - wenn es nicht reichen sollte, musst du eventuell noch etwas Besseres erfinden - es gibt ja auc Rankgitter, die du an der Wand befestigen könntest.
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Okay, dann bleibt sie bei mir auch noch drin. Bei dem Wetter weiß man ja auch einfach nicht was als nächstes kommt.

An die Wand würde ich eher ungern etwas befestigen. Dafür müsste ich ja dann Löcher in die Wand machen und ich bin mir unsicher, ob unser Vermieter das so toll findet. Muss mir für den Fall, dass die Bambusstäbe nicht mehr reichen wohl etwas anderes überlegen.

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich habe meine Dipladenia schon 4-5 Jahre aber sie ist recht klein, da ich immer wieder stark zurückschneide. Letztes Jahr habe ich sie bis November draußen gelassen und aktuell steht sie seit März draußen. Einige Nachtfröste hat sie also schon abbekommen aber keine Schäden gezeigt. Ich denke sie ist eine sehr robuste Pflanze.

Allerdings würde ich eine neu zugekaufte Pflanze noch nicht rausstellen, da gebe ich cantharellus recht. Die Pflanzen kommen aus einem warmen Gewächshaus und sind die Kälte draußen nicht gewohnt.
Beim Rausstellen ist nicht nur die Temperatur, sondern auch die Sonneneinstrahlung wichtig. Nicht dass sie bei den ersten UV-Strahlen einen sonnenbrand abbekommt.

Zum Rankgitter: Du kannst in dein Fass 3-4 Bambusstäbe stecken und oben zusammenbinden oder gleich einen fertigen Rankobelisken aus Metall holen. 1,5 m sollte der Obelisk schon sein.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
meine ist auch recht alt und bis 2m höhe verholzt.
bisher kam sie so früh wie möglich wieder raus, doch blühte sie dann erst ab juli. da sie diesen winter das erste mal bis jetzt durchgeblüht hat, warte ich noch auf warmes wetter, damit sie im frühling nicht gleich in den winterschlaf fällt.
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Ich danke euch, habt mir schonmal sehr geholfen. So einen Obelisken werde ich mir denke ich holen. Fand die sowieso immer schon so schöne (bisher wusste ich nur den Namen nicht).

Sie hat jetzt erstmal einen Fensterplatz im Flur bekommen, in der Nähe ihres späteren Standplatzes. Dann kann sie sich schonmal an die Sonne gewöhnen und guckt schonmal in dieselbe Richtung


Zitat
meine ist auch recht alt und bis 2m höhe verholzt.


Wow, dann ist sie ja ziemlich hoch. Wie lange hat sie denn ungefähr gebraucht um so groß zu werden?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

Meine Dipladenia ist auch schon 4-5 Jahre alt, ca. 1.50 groß.Steht seit anfang März draussen. Es gab auch schon -1°C aber sie sieht immer noch top aus. Ich habe eine Rankhilfe -gitter- an die Wand angelehnt, weil ich auch keine Löcher machen wollte. Funktioniert ganz gut.

viel Spaß mit Deiner Pflanze - die ist wundersschön! Und je älter desto schöner!
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
die wuchern recht schnell... meine war gekauft so gross wie deine. sie wuchs bereits im ersten sommer ziemlich in die höhe und war nach dem 2ten sommer bereits so gross, dass sie im herbst beim einräumen ins wohnzimmer die decke berührte.
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Na dann wird's ja ein bestimmt ein schöner blütereicher Sommer wenn ich lese wie groß eure geworden sind. Freue mich schon drauf. Sie steht ja jetzt im Flur und hat die erste Blüte auch schon offen.

Habe im Internet mal nachgeschaut wie teuer Rankobilisken sind, aber da hat mich fast der Schlag getroffen. So viel wollte ich dafür eigentlich nicht ausgeben. Muss mir dafür also noch was einfallen lassen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hast Du schon mal in den Baumärkten geschaut? Ich glaub ,da sind die Rankhilfen nicht soo teuer !
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Rankobelisken ab 1,50 m Höhe sind schon recht teuer, vor allem wenn sie nicht zusammensteckbar sind, sondern in einem Stück gegossen.
Bambusstäbe sind für dich keine Alternative?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Zitat

Hast Du schon mal in den Baumärkten geschaut? Ich glaub ,da sind die Rankhilfen nicht soo teuer !


Ne, das wäre für mich jetzt der nächste Schritt gewesen. Aber erstmal war ich einfach nur baff wie teuer die schon im Internet waren. Werde aber auf jeden Fall nochmal im Gartencenter o.Ä. gucken

Zitat
Bambusstäbe sind für dich keine Alternative?


Doch, im Prinzip schon. Hatte nur gedacht das es ab einer bestimmten Höhe vielleicht nicht mehr ausreicht.

Zitat
Bei A.di Schweiz hat's die grad recht günstig. Vielleicht lohnt sich ein Sprung über die Grenze?


Leider nein Aber danke für den Tip.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Aldi-Rankgitter gibts auch bei ebay. Aber die sind nicht wirklich hoch. Schwer zu kriegen sind ja wie gesagt die Ranksäulen ab 1,5 m Höhe, dann wenn also ein Paketversand über DHL nicht mehr möglich ist und die Shops im Internet per Spedition versenden müssen.

Die Bambusstäbe gibts im Baumarkt definitiv in einer Größe bis 1,80 m, vielleicht sogar noch länger. Da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher. Die haben mir bisher immer gereicht, zu hoch wird irgendwann auch zu instabil.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

die Grösse hab ich doch glatt überlesen..

Ich habe auf dem Balkon grad eins gebaut mit 2.50m Bambusstäben, das habe ich ca alle 50cm mit Querstäben verstärkt und es steckt 40cm in der Erde. hält gut bislang.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.