dionaea muscipula - Blätter bekommen schwarze Flecken

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2012

SchwarzAlbe

Servus,

quasi über Nacht hat sich mir folgendes Bild gezeigt, das ich nicht zuordnen kann. Bei einer neuen Falle, die kurz vor der Öffnung steht (auf dem Bild nicht zu sehen), ist der untere Rand ebenfalls schon schwarz gefärbt. Schädlingsbefall konnte ich auch nach längerer Suche nicht feststellen.

Seit vier Monaten entwickelt sich die Pflanze blendend (Süd-West Fenster), Fallen werden en masse ausgebildet und sind auch schön rot eingefärbt. Gegossen wird die Gute mit dest. Wasser - je nach Bedarf aller zwei Tage - das Substrat ist eine Mischung aus Weißtorf, Quarzsand und Styroporkugeln. Futter bekommt sie recht selten; ich meine bisher haben sich gerade mal zwei Fliegen zu ihr verirrt..

Ich würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.
dionaea.muscipula.jpg
dionaea.muscipula.jpg (119.16 KB)
dionaea.muscipula.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo,

Du schreibst, Du gießt sie alle zwei Tage? Von oben? Das mögen Venusfliegenfallen nämlich gar nicht. Am besten ist im Anstau zu gießen. Topf (mit Abzugslöchern) auf eine Untertasse stellen und während des Sommers auf einen konstanten Wasserstand in dieser Untertasse von 1-2cm achten.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2012

SchwarzAlbe

Hm, der Engel sitzt in einem Lechuza Topf. Laut Aussage des Herstellers muss sich das Wurzelwerk erst einmal entwickeln, bis man das unten enthaltene Wasserressort nutzen kann. Das sollte mittlerweile soweit sein, also wird sie zukünftig von unten gespeist.

Leider hilft mir deine Antwort nicht auf meine Frage. Mittlerweile hat sich der schwarze Fleck über die Hälfte des Blattes ausgedehnt (das Blatt auf fünf Uhr) - ich werde morgen alle befallenen Blätter kappen und warten was passiert

Und zur Gießthematik am Rande: der Pflanzenfachmann meines Vertrauens hat mich auf eben diese Frage meinerseits (wie soll die Pflanze (nicht die Venus jetzt) gegossen werden; ich habe gehört nur im Anstauverfahren von unten) belehrt: der Natur isses Wurscht, wie Wasser auf die Pflanze kommt. Regnen wird es in freier Laufbahn sicher auch auf die Fliegenfalle und da gehen die bestimmt nicht alle ein
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo,

das ist schon richtig, daß die Pflanzen am Naturstandort auch mit Regen leben müssen. Es ist jedoch (für mich zumindest) ein Unterschied, ob eine Pflanze durch Regen naß wird oder durch einen doch relativ harten Wasserstrahl. Du kannst das natürlich bei Deiner Pflanze halten wie Du's für richtig findest. Bei normalem Regen gehen die Fallen auch nicht sofort zu, beim Begießen aus der Gießkanne jedoch schon. Wenn eine Falle mal einige Male auf und zu gegangen ist, stirbt sie ab.

Blätter, die schwarz werden, kannst Du bis ins Gesunde abschneiden, um Fäulnis vorzubeugen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2012

SchwarzAlbe

Uh - erst vor zwei Wochen bin ich in einen Guss gekommen, der mir fast die Brillengläser zerdeppert hat (kein Hagel, Regen!)

Der Venus Fliegenfalle allerdings habe ich nie auf die Blätter oder die Fallen gegossen sondern immer vorsichtig drumherum. Des Weiteren nutze ich eine Ballpumbe zum Gießen, die einen wesentlich feineren Wasserstrahl erzeugt, als die gemeine Gießkanne

Mal Schauen, was jetzt herauskommt - vielen Dank jedenfalls für die Tipps

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.