hallo,
wie im Artikel von Frank erwähnt, ist ein ADR Prädikat nicht für die Ewigkeit. Es kann vorkommen, daß unter den ADR-prämierten Sorten im Zug der Zeit ähnliche moderne Rosensorten mit besseren Eigenschaften gezüchtet worden sind. Dann wird einer ADR-Rose auch das Prädikat schon mal aberkannt.
Zwischen 1950 und 2009 waren es 26 Rosensorten, die aus der ADR Liste gestrichen wurden.
Zum Dezember 2010 bestand die aktuelle ADR-Rosenliste aus 176 ernannten ADR-Sorten.
Ein Beispiel möchte ich hier anfügen, weil ich diese Sorte selbst gepflegt habe. Es ist die Sorte Schneewittchen (W. Kordes’ Söhne 1958). Sie bekam das Prädikat ADR Rose 1960 und wurde 1983 sogar zur Weltrose gekürt. 2004 wurde der Sorte Schneewittchen das Prädikat ADR-Rose wieder aberkannt, da sie vergleichsweise mit neueren Züchtungen doch anfälliger für Rosenkrankheiten ist.
Schneewittchen ist und bleibt trotzdem eine interessante und schöne Rosensorte mit einem großen Vorteil: sie ist sehr gut in Kübeln zu halten und gar nicht so anfällig, wenn man sie solitär stellt und sie überdacht steht (Balkon). Ausserdem wirkt sie solitär wirklich wie eine Märchenrose. Sie ist fast stachellos (im Kübel auf dem Balkon wichtig), hat einen leichten Duft und ist öfterblühend.
Anmerkung zu den Dornen oder den Stacheln: Dornröschen klingt aber viel hübscher, als Stachelröschen.
Anmerkung zu dem Prädikat Weltrose: World Federation of the National Rose Societies, die Weltrosenvereinigung, Mitglieder sind 36 Länder der Welt, -die höchste Auszeichnung für eine Rose.
Liebe Grüsse
wie im Artikel von Frank erwähnt, ist ein ADR Prädikat nicht für die Ewigkeit. Es kann vorkommen, daß unter den ADR-prämierten Sorten im Zug der Zeit ähnliche moderne Rosensorten mit besseren Eigenschaften gezüchtet worden sind. Dann wird einer ADR-Rose auch das Prädikat schon mal aberkannt.
Zwischen 1950 und 2009 waren es 26 Rosensorten, die aus der ADR Liste gestrichen wurden.
Zum Dezember 2010 bestand die aktuelle ADR-Rosenliste aus 176 ernannten ADR-Sorten.
Ein Beispiel möchte ich hier anfügen, weil ich diese Sorte selbst gepflegt habe. Es ist die Sorte Schneewittchen (W. Kordes’ Söhne 1958). Sie bekam das Prädikat ADR Rose 1960 und wurde 1983 sogar zur Weltrose gekürt. 2004 wurde der Sorte Schneewittchen das Prädikat ADR-Rose wieder aberkannt, da sie vergleichsweise mit neueren Züchtungen doch anfälliger für Rosenkrankheiten ist.
Schneewittchen ist und bleibt trotzdem eine interessante und schöne Rosensorte mit einem großen Vorteil: sie ist sehr gut in Kübeln zu halten und gar nicht so anfällig, wenn man sie solitär stellt und sie überdacht steht (Balkon). Ausserdem wirkt sie solitär wirklich wie eine Märchenrose. Sie ist fast stachellos (im Kübel auf dem Balkon wichtig), hat einen leichten Duft und ist öfterblühend.
Anmerkung zu den Dornen oder den Stacheln: Dornröschen klingt aber viel hübscher, als Stachelröschen.
Anmerkung zu dem Prädikat Weltrose: World Federation of the National Rose Societies, die Weltrosenvereinigung, Mitglieder sind 36 Länder der Welt, -die höchste Auszeichnung für eine Rose.
Liebe Grüsse