Dianthus- Nelken
Familie: Nelkengewächs/ Caryophyllaceae
Heimat: Pyrenäen
Wuchs: krautig
Höhe: 30 cm
Durchmesser: 10- 20 cm
Blütenzeit: Juni- Juli
Boden: 2Teile Pflanzenerde,1 Teil Kompost, 1 Teil Sand
Standort: Sonne
Giesen: mäßig
Düngen: von April- Juni mit einem Volldünger
Schneiden: im Herbst Bodennah zurückschneiden
Vermehren: durch krautige Stecklinge im Frühjahr, oder bodenständige Stecklinge im im Sommer.
Die aus Samen gezogene Nelken werden im Februar ausgesät in einer Schale, die man an einem schattigen Platz bei 13° C und feucht stellt. Im Frühjahr können die Pflanzen pikiert werden.
Problem: die Pflanze hat manchmal Thripse und grüne Blattläuse
Duftpflanze
Es gibt etwa 300 Arten, die ein- oder mehrjährig sind, einige zählen schon seit der Antike als hochgeschätzten Zierpflanzen.
Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Göttliche Blume".
Viele Nelken sind ideale Topfpflanzen, sie lassen sich so gut wie in jedem Behälter ziehen, und machen sich gut als Beeteinfassung sowie als Steingarten- oder Rabattenpflanze.
Pflege
Nelken pflanzt man zur milden Jahreszeit in nicht zu fetten Boden.
Am besten gedeihen die Pflanzen an einem sonnigen Standort, bei regelmäßiger Wassergabe , sie vertragen auch Trockenheit.
Während des ersten Jahres produzieren manche Sorten nicht genügend Verzweigungen, um üppig zu blühen, da ist es besser, alle Blütentriebe gleich im Ansatz zu entfernen, so fällt die Blüte im Folgejahr umso Prachtvoller aus.
Bei Rabattnelken die zum Wuchern neigen, sollten im Juni die Blütentriebe ausgelichtet werden.
Man lässt nur diejenige Stehen die mehrere Knospen an der Spitze haben, diese blühen am schönsten.
Nach der Blüte brauchen Nelken keine Pflege mehr.
Familie: Nelkengewächs/ Caryophyllaceae
Heimat: Pyrenäen
Wuchs: krautig
Höhe: 30 cm
Durchmesser: 10- 20 cm
Blütenzeit: Juni- Juli
Boden: 2Teile Pflanzenerde,1 Teil Kompost, 1 Teil Sand
Standort: Sonne
Giesen: mäßig
Düngen: von April- Juni mit einem Volldünger
Schneiden: im Herbst Bodennah zurückschneiden
Vermehren: durch krautige Stecklinge im Frühjahr, oder bodenständige Stecklinge im im Sommer.
Die aus Samen gezogene Nelken werden im Februar ausgesät in einer Schale, die man an einem schattigen Platz bei 13° C und feucht stellt. Im Frühjahr können die Pflanzen pikiert werden.
Problem: die Pflanze hat manchmal Thripse und grüne Blattläuse
Duftpflanze
Es gibt etwa 300 Arten, die ein- oder mehrjährig sind, einige zählen schon seit der Antike als hochgeschätzten Zierpflanzen.
Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Göttliche Blume".
Viele Nelken sind ideale Topfpflanzen, sie lassen sich so gut wie in jedem Behälter ziehen, und machen sich gut als Beeteinfassung sowie als Steingarten- oder Rabattenpflanze.
Pflege
Nelken pflanzt man zur milden Jahreszeit in nicht zu fetten Boden.
Am besten gedeihen die Pflanzen an einem sonnigen Standort, bei regelmäßiger Wassergabe , sie vertragen auch Trockenheit.
Während des ersten Jahres produzieren manche Sorten nicht genügend Verzweigungen, um üppig zu blühen, da ist es besser, alle Blütentriebe gleich im Ansatz zu entfernen, so fällt die Blüte im Folgejahr umso Prachtvoller aus.
Bei Rabattnelken die zum Wuchern neigen, sollten im Juni die Blütentriebe ausgelichtet werden.
Man lässt nur diejenige Stehen die mehrere Knospen an der Spitze haben, diese blühen am schönsten.
Nach der Blüte brauchen Nelken keine Pflege mehr.
BARTNELKEN.jpg (403.52 KB)
BARTNELKEN.jpg
BARTNELKEN.jpg
Steinnelke- Heidenelke3.JPG (603.73 KB)
Steinnelke- Heidenelke3.JPG
Steinnelke- Heidenelke3.JPG
Steingartennelken5.JPG (570.79 KB)
Steingartennelken5.JPG
Steingartennelken5.JPG