Der Grund,warum ich Möhren anbaue

 
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Unten seht ihr den Grund, weshalb ich im Garten bevorzugt Möhren anbaue, meine Wellensittiche haben die zum fressen gern. Die Möhren dienen hervorragend zum Zerschreddern während das Kraut der Hit zum baden ist:
Der Käfig ist bei uns übrigens nur zum befestigen von Grünzeug und Futtersachen, ich bin der Überzeugung, das Wellis Vögel sind und Vögel müssen fliegen, daher haben sie bei mir ihr eigenes Zimmer, wo sie tun und lassen können,was ihnen Spass macht. Allerdings auch Sachen die MIR keinen Spass machen, wie zum Beispiel "Gründe" weshalb ich alle 2 Monate neu streichen muss,nur gut das ich gelernte Pinselschwingerin bin.
baden.JPG
baden.JPG (34.35 KB)
baden.JPG
baden5.JPG
baden5.JPG (40.21 KB)
baden5.JPG
baden4.JPG
baden4.JPG (41.66 KB)
baden4.JPG
baden3.JPG
baden3.JPG (30.63 KB)
baden3.JPG
baden2.JPG
baden2.JPG (45.32 KB)
baden2.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Jana!

Die sind ja absolut goldig!
Echt süße Kerlchen hast Du da und tolle Fotos!

Finde ich schön, dass Du ihnen diese Freiheit gönnst. Ich mag das eigentlich auch nicht, wenn man solche Vögel konstant im Käfig hält.

Das mit dem Grünzeug kenne ich übrigens auch. Wir hatten mal einen Kanarienvogel (der auch viel Ausflug bekam...), der mochte für sein Leben gerne alles was knuspert: Gurken, ganze Salatblätter (eines pro Abend), Paprika, Möhrchen etc.

Und dass Dir die Wellies die Tapeten von den Wänden rupfen (oder wahlweise den Putz) kenne ich auch.
Gute Freunde von uns waren früher Küster im ev. Gemeindezentrum (mit Wohnung direkt nebenan) und hatten auch so einen freifliegenden gelben Racker (Wellensittich, aber quietschgelb mit einem grünen Fleck über dem Schwanz).
Den konnte man überall im Gemeindezentrum mit hinnehmen, gebadet hat er nur unter einem ganz bestimmten Wasserhahn im ganzen Haus (sind halt wählerisch) und am liebsten hat er im großen Kirchsaal hinter dem Altar den Putz aus den Fugen zwischen den Backsteinen geknuspert.
Entweder er brauchte den Kalk, oder er hat sich daran den Schnabel geschärft...
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

*lach* Das find ich ja zum schreien niedlich.
Aber du hast schon Recht, Wellis brauchen einerseits Mineralien die sie sich aus den Wänden holen,wenn man ihnen keinen Kalkstein,Sepiaschale usw anbietet, andrerseits auch um den Schnabel zu wetzen.Eine Bekannte von mir hat glaub über 60 Wellis (kein Mensch kommt mehr mit dem Zählen hinterher*lach*), bei ihr haben die Wellis richtige Brutlöcher in die Wände genagt.

Meine kriegen zum Schnabelwetzen immer Äste und Zweige von Obstbäumen, ich hab auch schonmal extra nen kleinen Kirschbaum dafür gekauft gehabt aber da der nur drei Tage gehalten hat, war mir das auf Dauer dann zu teuer. Seitdem knips ich immer Äste und Zweige vom Kirschbaum im Garten ab. Für die Mineralien kauf ich immer noch zusätzlich zum Vogelsand (da ist sowas auch bei manchen Sorten drin ) Kalksteine und Sepiaschalen, darum lassen die meine Wände weitgehend in Ruhe. Was ich oben meinte waren eher die Kackbomben, die sie dann mal eben so im Flug loslassen und die dann an der Tapete kleben.

Wählerisch sind meine auch, unter Wasserhähne, in Badehäuser bekomm ich die garnicht, dafür hab ich aber nen kleinen Wellipool mit Springbrunnen gebaut und biete halt das Möhrengrün an, da baden die eigentlich immer drin, wenn ich den Pool aufbaue oder das Grünzeug hinlege.
Einer von meinen sechs Rackern dachte, er könne sich im Grünzeugs rumrollern, dann war der Käfig zu Ende und er fast runtergefallen aber Wellis sind ja hervorragende Flieger, das zum Glück nix passiert ist.
Find ich übrigens gut, das du das mit dem Fliegen ähnlich wie ich siehst, mir tun die armen Tröpfe richtig leid, auch wenn man nur einen Welli hält find ich das traurig, weil Wellis Schwarmtiere sind.
Ich vergleich das immer mit nem Menschen der zur Unterhaltung nichts als ne Gummipuppe hat, keine Artgenossen und nix.

So ein Kirschsaal wär ja mein Traum für meine Puschel,da könnten die sich nochmehr austoben, Freiflug DeLuxe.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, das hat er auch immer genossen, da durch den großen Saal zu segeln...!

Kalksteine etc. hätten bei ihm aber kaum was gebracht, weil er eigentlich nur zum Schlafen in seinem Käfig war und ansonsten grundsätzlich in der ganzen Wohnung und wenn er konnte eben auch im ganzen Gemeindezentrum unterwegs war (natürlich immer nur, wenn da kein Betrieb war). Geflogen ist er übrigens wirklich nur im Kirchraum, sonst hat er sich immer tragen lassen... von Schulter zu Schulter!
Wir hatten das Problem mit den 'Spuren' dann immer auf den Klamotten.

Mehrere Wellensittiche zusammen sind mit Sicherheit besser. Die fühlen sich in der Natur ja auch nur im 'Rudel' wohl.
Und wenn man denen das nicht bieten kann, dann nehmen sie eben die anwesenden Menschen als Rudel. Das hat allerdings auch zur Folge, dass sie sehr vermenschlichen.
Ich denke, die Entscheidung ist: für das Tier, also mit vielen Vögeln halten, dann werden sie aber nicht zahm. Oder eben nur einen Vogel, der dann zahm wird, aber man merkt, dass das eigentlich nicht wirklich richtig ist.

Dieses Exemplar bei unseren Freunden war schon ziemlich vermenschlicht... Der hat viel gesprochen und man konnte auch erkennen, wen er nachahmte. Er hat beim Mittagessen am Tisch Suppe oder auch Käse mitgegessen.
War super neugierig, was dazu geführt hat, dass er mal 20 Minuten im Kühlschrank gesessen hat... er mochte alles was so gelb war wie er und da stand eine gelbe Tupper-Schüssel im Kühlschrank. Also der Vogel in den Kühlschrank gehüpft, während sich Frauchen bückte, und dann ging die Tür zu. Und wenn die Tür zu ist, ist es im Kühlschrank dunkel, also hat er nix mehr gesagt... bis wir nach ca. 15 Minuten merkten, dass er gar nicht mehr irgendwo rumflog. Als dann nach 5 Minuten suchen endlich jemand die Kühlschranktür aufmachte, kam er ganz erschrocken rausgehüpft und hat seitdem um jeden Kühlschrank einen großen Bogen gemacht...!

Und das wohl genialste war, dass er es liebend gerne mochte, wenn man ihm was erzählt hat (wie gesagt, er war sehr zahm). Der kam auf die Schulter und wenn man den Kopf rumdrehte saß er mit dem Köpfchen unter der Nase direkt vor dem Mund und hat zugehört.
Wenn man dann noch erkältet war (dieses schöne Brummen, wenn man so durch die Nase spricht), dann wurde man ihn nicht mehr los.
Der kam, wenn man so leicht zurückgelehnt saß, bei einem vorne auf die Brust gehüpft, mit dem Köpfchen unter die Nase und wollte dass man ihm was erzählt (oder einfach nur Geräusche macht). Und wenn man aufgehört hat, dann hat er einem mit dem Schnabel an die Lippe getippt...

Er war echt einmalig, aber irgendwie mit Sicherheit nicht mehr normal!
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Das sie in der Gruppe nicht zahm werden, ist ein Irrglaube,die werden sehr wohl zahm in der Gruppe,aber das denken viele und deshalb kaufen die meisten auch nur einen. Leider.

Suppe und Käse sind meines Wissens durch ihren Salzgehalt eher schädlich für Wellis und so schön das Brummen auch gewesen sein mag, auch ein Welli kann sich eine Erkältung-durch den Menschen übertragen- einfangen.

Das der Welli gesprochen hat, ist ein Zeichen für seine Einsamkeit, damit versucht er aus lauter Verzweiflung die Laute der Menschen nachzuahmen.

Naja, egal ich steiger mich da schon wieder viel zu viel rein, eigentlich wollt ich nur mal meine kleinen "Badenixen" zeigen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich hatte auch mal 3 Wellensittiche,
die durften auch immer in der ganzen Wohnung fliegen.
Im Käfig waren sie nur zum Schlafen.

Jana, deine scheinen sich wohl zu fühlen
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Hihi Jutta, ich ärger mich immer noch,das ich erst im späten Alter von 28 darauf kam, mir Wellis ins Haus zu holen. das sind solche lustigen Kasper, meine jedenfalls, die haben zwar nur Unfug im Kopf aber ich kann denen nicht böse sein, ich glaub,das wissen die ganz genau.
Schau mal hier, klein Andy beim Rinde nagen .
holz3.JPG
holz3.JPG (29.53 KB)
holz3.JPG
holz2.JPG
holz2.JPG (29.12 KB)
holz2.JPG
holz.JPG
holz.JPG (32.49 KB)
holz.JPG
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 169
Dabei seit: 06 / 2007

M.d.P.

Huhu Jana,

Hübsche Pieper hast Du da! Die sind ja total süss!
Und auch Deine Haltebedinungen machen einen guten Eindruck!
Ich mag diese Quatschkugeln auch total gerne,
je mehr davon umso lauter und besser

Lieber Gruss
Tina
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Quatschkugeln, das ist gut

@ jana, kommen sie auf die Hand
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@ Jana: Ich sag ja - sehr vermenschlicht!
Und ich denke viele Leute sind dann hin und hergerissen zwischen diesen 'süßen' menschlichen Zügen und der eigentlich tiergerechten Haltung (ich muss ja zugeben, dass es bei mir damals auch so war, ich fand das auch total niedlich).

Es gibt diesen Vogel inzwischen nicht mehr, er ist allerdings ziemlich alt geworden (trotz des ungesunden Essens... ).

Das Problem ist ja immer, wo ist die Grenze? Wenn man es mal ganz krass sieht, dann dürfte man sich Wellensittiche und Kanarienvögel (eigentlich diese ganzen Exoten) hier gar nicht halten. Die gehören in wärmeres Klima in riesige Gruppen auf Bäume...
Aber so ganz möchte man auf diese Zeitgenossen ja doch nicht verzichten...!

Ich denke, Du hast da schon einen guten Mittelweg gefunden!
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

@Tina: Ja, genau Ich hatte ja mal 12 Wellis, aber da ich hier im Ort keinen vogelkundigen Tierarzt hab, sind mir davon 6 in einer Woche elendig verreckt (sorry, anders kann ich das Sterben meiner armen Puschels nicht beschreiben . Den letzten hab ich dann in Eigenregie ins Labor geschickt,dort stellte sich dann raus, das es Trichomonaden waren. Von einer guten Bekannten aus einem Welliforum hab ich dann ein Pulver geschickt bekommen,damit konnte ich wenigstens die andren retten.

Wenn ich daran denke, das ich meine Piepser mit einem "banalen" Pulver hätte retten können, wo der behandelnde Arzt eigentlich auch hätte drauf kommen müssen, könnte ich heute noch und gleichzeitig vor Wut ko....
. Naja, ich hab jetzt noch meine fünf (mein Junior ist letzten Donnerstag gestorben*seufz*) und ich kauf mir auch keine neuen mehr oder ich weiss es noch nicht.
Auf jeden Fall find ich es heikel, mir nochmal einen zu kaufen, wenn ich weiss, das ich bzw ein Tierarzt ihm im Ernstfall nicht helfen kann (oder will). Wie im Fall von Junior, das war offensichtlich,das der kleine sich nen Flügel gebrochen oder verstaucht hatte, ich war bei zwei Ärzten und beide sagten, "Da ist nichts ". Letztendlich weiss ich aber auch nicht, ob er an Altersschwäche starb, fliegen konnte er die letzten Wochen jedenfalls nicht mehr. Ich tröste mich jetzt immer damit, dort wo er jetzt ist, kann er wieder fliegen, wie sich das für einen Flattermann gehört.

@Pflanzenfreund: Scheu sind meine nicht gerade aber auch eben nicht wirklich zahm, ich hab da auch nie so Wert drauf gelegt, die kommen auch ohne mich ganz gut klar. Ich werde im Vogelzimmer praktisch nur geduldet, weil ich ja für Hygiene und Futter sorge.

@Indigo: Ich hatte - nachdem ich meinen Beitrag gepostet hatte - schon Angst gehabt, du wärst ein wenig beleidigt oder so. Schön zu lesen, das du es nicht bist *SchweissvonnerStirnwisch*. Ich bin da immer etwas ... wie sagt man...reaktionär??
Das geht sogar soweit das ich meine Nachbarin mal darauf ansprach, weil sie im Keller so einen runden,goldenen Vogelkäfig stehn hatte und fragte, ob sie wüsste, das das Tierquälerei wäre. Sie schaute mich dann ziemlich eigenartig an und meinte, sie hätte schon Jahre keinen Wellensittich mehr, wollte aber den Käfig nicht wegwerfen. Naja, insgeheim war ich froh, weil schon der Ausdruck "keinen Wellensittich" also einen allein bei mir eine gewisse .... naja irgendwas eben hervorruft.
Was ich damit sagen will, wie krank muss man sein, wenn man freiwillig bei Schwester oder Mutter kochen geht, den Kaffee direkt am Schreibtisch kocht, nur damit die Vögel ein Zimmer haben?? *kicher*.
Achja und wegen dem Alter deines Wellis: Früher wurden Wellis mindestens 15 bis 19 Jahre oder sogar noch älter, heute meistens nichtmal 10, das liegt einfach an der Überzüchtung.
Wenn ich ehrlich bin, finde ich diese Schauwellensittiche, die ich da so im Netz finde pervers, wie kann man sowas den armen Tieren nur antun.Locken am Kopf usw. Das ist wie bei den Katzen, denen das ganze Fell weggezüchtet wurde. Sowas hat für mich nichts mit Können zutun sondern ist einfach nur Tierquälerei !! Ich finde, wenn Mutter Natur gewollt hätte, das Wellis Locken haben, dann hätte sie dafür schon einen Weg gefunden - auch ohne den Menschen.
Auch mit den sogenannten Mops-Hunden, die durch diese "Augenhervor"-ZÜchtung ständig Probleme mit den Augen haben. Naja, ich könnte hier noch hunderte Beispiele davon auflisten, ich denke, es ist klar, was ich meine, ich kann da nur mit dem Kopf schütteln und ich reg mich bestimmt auch wieder völlig unsinnig gerade darüber auf *gg*.

LG Jana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.