wißt ihr, was ich in letzter zeit so richtig ... fand:
wie die gefahr, die von all den leckenden akw`s ausgeht, verniedlicht und am liebsten von den verantwortlichen unter den teppich gekehrt wird.
neuestes beispiel:
der meiler in belgien vor 1 1/2 wochen.
natürlich bestand keine gefahr für die bevölkerung. aber das gemüse aus dem garten da oben sollte besser nicht mehr verzehrt werden.
eine unverschämtheit, daß man als ottonormalverbraucher erst eine woche später von dem unfall überhaupt erfährt!
erinnert mich irgendwie an 1986, daran erinnere ich mich noch zu deutlich. das werde ich nie vergessen.
wenn ich heutzutage die bilder von diesem sarkophag sehe, und bilder von damals muß ich jedes mal lachweinen, so furchtbar ist das alles gewesen.
und das andenken haben wir ja noch ganz lange in pilzen, wild, milch.
die verantwortlichen werden nie begreifen, daß die atomenergie das letzte ist.
es geht ja um profit. es ist zum verzweifeln.
eigentlich sollte man einsiedlerisch ohne strom wohnen und alles, was man zu sich nimmt, selbst produzieren, um unabhängig von der wirtschaft zu sein. vor allem vom strom.
wie die gefahr, die von all den leckenden akw`s ausgeht, verniedlicht und am liebsten von den verantwortlichen unter den teppich gekehrt wird.
neuestes beispiel:
der meiler in belgien vor 1 1/2 wochen.
natürlich bestand keine gefahr für die bevölkerung. aber das gemüse aus dem garten da oben sollte besser nicht mehr verzehrt werden.
eine unverschämtheit, daß man als ottonormalverbraucher erst eine woche später von dem unfall überhaupt erfährt!
erinnert mich irgendwie an 1986, daran erinnere ich mich noch zu deutlich. das werde ich nie vergessen.
wenn ich heutzutage die bilder von diesem sarkophag sehe, und bilder von damals muß ich jedes mal lachweinen, so furchtbar ist das alles gewesen.
und das andenken haben wir ja noch ganz lange in pilzen, wild, milch.
die verantwortlichen werden nie begreifen, daß die atomenergie das letzte ist.
es geht ja um profit. es ist zum verzweifeln.
eigentlich sollte man einsiedlerisch ohne strom wohnen und alles, was man zu sich nimmt, selbst produzieren, um unabhängig von der wirtschaft zu sein. vor allem vom strom.