Dampfer gegen Schädlinge - Erfahrungsaustausch

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

"Also Übertöpfe mit heißem Wasser füllen und erst am nächsten Morgen ausgießen."

Sag mal, Du kochst richtig Wasser und giesst Du in die Übertopfe bis die voll sind

Boah, ich hätte richtig schiss! Krass
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Das habe ich auch so gelesen und mich sehr gewundert.
Ich glaube, da hat sie sich verschrieben.

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Huhu Sachsensternchen,
Danke für die tolle Idee.
Sicherlich läutet bei jedem irgendwie die Alarmglocke wenn solche "exotisch" anmutenden Vorschläge gemacht werden. Mach dir nichts daraus. Meint ja keiner persönlich.
Auch bei mir bimmelte es erstmal, weil ich dachte: Huch.....die Hitze wär ja krass.....
Auch habe ich mich etwas erschrocken... weil du geschrieben hast : den Übertopf mit heißem Wasser füllen, und über Nacht stehen lassen. Wie heiß sollte das Wasser sein ? Oder meinst du etwas mehr als Handwarm ?:-k
Ich finde es einfach super das es hier User gibt die auch ein wenig mutig sind. Diese Experimentierfreudigkeit entspringt meist aus einer tiefsitzenden Verzweiflung und Ratlosigkeit, ist aber sehr konstruktiv.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich verfolge das Topic auch schon seit Beginn und muss sagen, dass ich es ziemlich mutig finde und um so erstaunlicher, dass es funktioniert.

Ich glaube aber, dass ich mich derzeit trotzdem zu so einer Lösung nicht hinreisen lassen würde, einfach aus Angst um meine Phlopsen.

Bin aber ziemlich begeistert, dass sowas mal versucht worden ist und anscheinend funktioniert - wenn noch mehr positive Berichte folgen trau ich es mich evtl ja auch mal, sollte ich mal Schildläuse haben. =)
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

bin grad erst hier gelandet - SUPER Idee!!!
Der Dampf, der vorne rauskommt, hat ja nicht mehr 100°C.
Ich werde das mal ausprobieren, an einem kleinen Teil einer Pflanze,
wenn die Blätter am nächsten Tag nocht leben, dann wird der Rest auch bedampft!!!
Besonders fürs Winterquartier, wo die Pflanzen immer viel zu dicht und zu dunkel stehen,
haben systemische Mittel kaum Wirkung, weil ja der Stoffwechsel runtergefahren ist.
So muss man dann im Haus nicht mit Giftkram sprühen!
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Hallo,

ich probiere es jetzt aus.
Nach meinem letzten Befall haben es 6 von 7 Orchideen nicht geschafft.
Die letzte überlebende hat nun ein Kindel bekommen und schiebt einen Blütenstab.
Grade habe ich mit großem Schreck nun wieder diese ollen Schildläuse entdeckt.
Kärcher raus... Dampf drauf... Und nun warte ich mal ab.
Meine Pflanzen werden normal immer wenn ich den Dampfreiniger an habe abgedampft. Allerdings auf kleinster Dampfstufe und mit einem Abstand, wo ich an der Hand keine Wärme mehr feststelle...
Nun also mal mit mehr Dampf und näher dran...

Ich werde weiter berichten!
PB233738_1.jpg
PB233738_1.jpg (211.89 KB)
PB233738_1.jpg
PB233740_1.jpg
PB233740_1.jpg (242.96 KB)
PB233740_1.jpg
PB233739_1.jpg
PB233739_1.jpg (187.61 KB)
PB233739_1.jpg
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hmm, ich nehm bei Schildläusen/Wollläusen einfach Spiritus und Wattestäbchen. Mit heißen Dampf geh ich nicht an meine Lieblinge ran.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Tag 1 nach der Dampfkur:

Ungefähr die Hälfte der Viecher ist ABGEFALLEN!
Schäden an den Blättern sind nicht zu erkennen!
Werde eventuell noch mal Dampfen.
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 06 / 2010

KleineLady

Ich hatte bisher erst einmal Schildläuse auf meinen Orchis. Hab sie aber früh entdeckt und unter fließendem Wasser in mühsamer Kleinarbeit weggespült. Dann in neues Substrat gesetzt und gut war. Bisher hat sich keine mehr blicken lassen, war ihnen wohl zu nass
Dafür dass die kleine eine Pflanze vom Sterberegal beim Baumarkt zum fröhlichen Biber war, hat sie es echt super mitgemacht.
Nur das mit dem über Nacht in Wasser stellen probiere ich vielleicht mal aus, weil meine vier hübschen auch direkt über der Heizung stehen.
Liebe Grüße
Lady
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Lars, toll dass du das ausprobierst! Ich wollte das auch schon seit Wochen machen, aber vergesse immer die Ente aus dem Keller zu holen und so zieht sich das...

Halte uns unbedingt auf dem Laufenden! Vielleicht dokumentierst du noch mit Bildern, vielen fällt es ja doch schwer zu glauben, dass das funktioniert.

lg marie
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

lars, du kannst mit deinem kärcher auch mal bei mir vorbeigekommen...hab gestern schildläuse auf meiner duftenden phali entdeckt und die pflanze sofort separiert. da steht der jacaranda, die tigeraloe und die kdn im winterquartier daneben, das geht gar nicht. aber ich bin ziemlich ratlos, wie ich die blöden viecher aus allen ritzen rauskriegen kann, v.a. können die ja auch auf den wurzlen sitzen und da fehlt mir einfach die zeit für... so ein mist. hab schon bißl gewischt, aber ich glaub, die wird demnächst kompostiert.
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Bilanz von Tag 2:
Ich habe gestern ja noch mal gedampft. Schäden an den Blättern sind immer noch nicht zu erkennen.
Gestern habe ich extrem gedampft. Also Kärcher auf volle Leistung und Abstand war nur noch ca. 4-5cm. Dabei ist zwar das Substrat ein wenig rausgewirbelt...
Viecher sind nun nicht mehr zu sehen! gestern waren ja schon einige abgefallen, heute sehe ich nur noch welche in den Ritzen. Die können ja nicht weiter runter fallen.
Fotos kann ich gerne die Tage wieder machen. Dafür ist es mir nun zu spät.

P.S.
München ist wohl ein wenig weit... Aber Du kennst doch bestimmt jemanden mit einem Dampfreiniger...
Bis jetzt kann ich es nur empfehlen!
Wie ich schon schrieb, auf kleiner Stufe mit ca. 30cm Abstand dampfe ich immer alle Pflanzen ab. Einfacher als Abduschen.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 10 / 2010

MikeMikeMike

Mensch ihr seit ja alle mutig.

Also vor Schildläusen bin ich glücklicherweise bisher verschon geblieben.

Aber ich habe mir letztes Jahr Wollläuse reingeholt.
Da habe ich ein chemisches Mittel für Orchis genommen, das auch Blattdünger enthielt.

Aber was mich mal interessiert, ich habe auf Seite 1 gelesen, dass die Orchis mit Düngestäbchen gedüngt werden?! Das traue ich mich gar nicht. Hat jemand damit Erfahrungen?
Ich staune nur über diese tolle Blütenpracht auf den Bildern. Dann kann es doch gar nicht so schlecht sein oder?

Gruß
Mike
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

So, nun ist es eine Woche her, dass ich das erste mal gedampft habe.
Was soll ich sagen? Danke für den Tip?
Es ist (bis jetzt) das beste Heilmittel?
Einfacher geht es nicht?
Aber seht doch selber.
Ich habe sie grade noch mal sehr intensiv untersucht. Es sind keine (lebenden) Schildläuse mehr zu sehen! In der ein oder anderen Ritze findet man noch abgefallene Leichen bzw. die 'Deckel' der Viecher.
An den Blättern sieht man Schäden, wo diese ekeligen Viecher saßen. Ansonsten keine Schäden an den Blättern vom Dampfen.
Nicht wundern, das unterste Blatt habe ich abgeschnitten, da es eh gelb und labberig war...

Also mein Fazit nach einer Woche:
Absolut empfehlenswert!
mal abwarten, ob Eier überlebt haben und die Invasion von neuem losgeht.
PB293744_1.jpg
PB293744_1.jpg (239.6 KB)
PB293744_1.jpg
PB293743_1.jpg
PB293743_1.jpg (198.36 KB)
PB293743_1.jpg
PB293742_1.jpg
PB293742_1.jpg (185.24 KB)
PB293742_1.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Verdammt, zu spät gelesen, habe eine Reha-Orchi zu Grabe getragen wegen der Viecher.

Sachsensternchen, nimms nicht krumm, ich finde suoer, dass du einen solchen Erfolg hast und ihn hier teilst!

Und schön, dass Lars sein "Projekt" hier gepostet hat, so hast Du Bestätigung!

VG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.