Dahlienzwiebeln

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Hallo,

habe mir gestern im Gartencenter um die Ecke Dahlienzwiebeln besorgt, da ich ´mal versuchen will die Guten in großen, ca. 30cm tiefen Blumentöpfen auf unserem Südbalkon aufzuziehen.
Frage: eignen sich Dahlien, in meinem Fall jetzt Kaktus-Dahlien von ca. 100cm Größe, überhaupt für´s Aufziehen in den Töpfen?
Alternativ könnte ich den Garten meiner Ma nehmen.
Unterschiedliche Meinungen habe ich nun auch zum Wässern gehört: auf der Tüte steht "sofort nach der Pflanzung gut wässern", der DDFGG e.V. empfiehlt hier, daß erst gegossen werden soll, wenn erste Triebe an der Erdoberfläche sichtbar sind, damit Fäulnis vermieden wird. Ja was denn nun?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wäre über Hilfe dankbar.

Grüsse


MrKy
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi MrKy,

Dahlien kannst Du sehr gut in Töpfe halten.
Nur immer die Größenverhältnisse beachten.
Würde einen größeren Topf wählen vorallem tiefer
sollte er sein.
Ich gieße meine Dahlien nach dem Topfen immer etwas
an nur nicht ertränken.

So fing es bei meiner Dahlienleidenschaft auch an
Topfkultur auf Balkonia.

Gruß Andy
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich habe von einer Bekannten ca 20 Dahlienzwiebeln gekriegt. Wann kann ich sie direkt rauspflanzen und wieviel Abstand brauchen die zueinander??

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Also, soweit ich bisher gelesen habe kommt´s beim Pflanzabstand auch immer darauf an, welche Höhe die Dahlien letzten Endes erreichen.
Ich habe das hier gefunden auf den Seiten des DDFGG e.V.:

80 bis 100 cm für hohe Sorten bis maximal ca. 180 cm
60 bis 70 cm für mittelhohe Dahlien bis 120 cm Höhe
30 bis 40 cm für niedrige Beetdahlien

Hoffe, daß Dir das weiterhilft.


Grüsse


MrKy

PS: Übrigens werde ich mal schauen, ob ich irgendwo noch einen tieferen Kübel organisieren kann und dann warte ich noch ein wenig und pflanz die Zwiebeln ein.
Könnte ich eigentlich theoretisch noch einen Bodendecken wie z.B. Malven o.ä. auf der Erdoberfläche der Dahlie anpflanzen oder sollte ich davon lieber absehen?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi MrKy,

Dahlien bleiben gerne für sich stehen also gerne alleine.


Gruß Andy
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2006

wibke

Hallo MrKy!
Ich würde die Dahlien auch allein in den Topf pflanzen. Wenn sie dann in voller Blüte stehen, würde man von dem Bodendecker eh nicht mehr viel sehen. Die Dahlien kommen dann richtig schön zur Geltung.

Grüße von Wibke
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Ich habe mir für Kübel kleine Sorten gekauft 30-50 cm hoch.Die 100 cm hohen kippen mir bei starkem Wind im Garten immer um.
Ich habe die Dahlienknollen von meinem Vater geerbt und sie zunächst nur meiner Mutter zuliebe weiter gepflanzt.Mittlerweile bin ich dieser Pflanze auch verfallen.
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Mich habt ihr ja auch schon so weit gekriegt, dass ich überlege, mir welche anzuschaffen!

Dabei weiß ich doch jetzt schon nicht so genau, wohin mit allen geplanten Pflanzen!

Aber Dahlien sind echt was ganz feines!
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Leider blühen sie aber erst recht spät. Aber dann wird man mit ner riesen Blüte bis zum Frost entschädigt.
Ich hatte eigentlich vor, sie immer zu 5 in einen Kreis zu pflanzen, weil ich ja so viele habe und die nicht all unterkriege. Kann man die eigentlich auch zwei Jahre im Keller lassen und dann einpflanzen oder müssen die jedes jahr in die Erde? Dann säh die Sache ja ganz anders aus.

lg...jenny
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Ich habe meine Knollen jedes Jahr in die Erde getan.Ich glaube sie werden sonst sehr schrumpelig und wachsen aus diesem Grund auch nicht so gut.Man kann die Knollen aber auch schon früher in Kübeln vorziehen,wenn man den Platz dafür hat.Das hat den Vorteil,das die Schnecken die ersten zarten Triebe nicht fressen und vor allem blühen die Pflanzen nachher im Garten früher aber trotzdem bis zum Frost.Ich hatte schon mal im Herbst, die (übriggebliebenen und billiger verkauften) Knollen im Baumarkt genommen,die sind im ersten Jahr auch nicht so toll geworden.Ich würde es also nicht machen,die Knollen nur alle zwei Jahre zu pflanzen.Du hast dann die Arbeit aber keine schönen Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Dann müssen sie eben alle rein. Ich hab schon viele Gärten gesehen in denen Dahlien nah bei einander standen . Ich versuchs einfach mal. Werde mich sowieso von welchen trennen müssen.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Hallo Jenny,
Schwund ist auch bei Dalien zumal sie Lieblingsspeise der Schleimer sind.Dichtes Pflanzen mache ich auch (hat mein Vater auch gemacht) Man muß dann nur ans Düngen denken.
LG
Catbone
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Also, ich werde meine großen Dahlien an Bambusstäbe anbinden, damit sie nicht umknicken.
Außerdem kommen die Guten ja in eine windgeschützte Ecke auf Balkonia, da sollte die Gefahr nicht allzu groß sein....
Ich warte noch gut ´ne Woche oder 14 Tage ab, dann gehe ich die Sache an.

MrKy
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2006

Dahlienfreund

habe sie auch auf der Terrasse in Töpfe und die kommen wunderbar alle Größen und Sorten. Dabei habe ich den Vorteil mit den Schnecken, die sind da nicht anzutreffén ... na ja ganz selten...
Werde die Dahlien dieses Jahr auch in den Garten pflanzen müssen, da ich mir auch wieder welche gekauft habe und meine selbst gezüchteten die möchte ich natürlich auch sehen was da rauskommt. Somit habe ich nun viel zu viele doch es ist immer wieder aufregend was dabei herauskommt ... Jahr für Jahr ....
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2006

Dahlienfreund

habe sie auch auf der Terrasse in Töpfe und die kommen wunderbar alle Größen und Sorten. Dabei habe ich den Vorteil mit den Schnecken, die sind da nicht anzutreffén ... na ja ganz selten...
Werde die Dahlien dieses Jahr auch in den Garten pflanzen müssen, da ich mir auch wieder welche gekauft habe und meine selbst gezüchteten die möchte ich natürlich auch sehen was da rauskommt. Somit habe ich nun viel zu viele doch es ist immer wieder aufregend was dabei herauskommt ... Jahr für Jahr ....
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.