Cylindropuntia subulata?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

t0b1_w4hn

Mahlzeit zusammen!

Als Neuling in der Kaktus-Welt habe ich im örtlichen nicht-Fachgeschäft (Baumarkt) ein paar Kakteen gekauft um meine Wohnung zu begrünen.

Ich habe hier einen kleinen Kaktus, der mir nicht so recht ins Schema passen möchte.
Zwar bin ich schon auf einen ähnlichen Beitrag gestoßen der mich auf eine Cylindropuntia subulata Hinwies.

Nur leider war in dem Beitrag die rede davon, dass Blüten auf der C. subulata Strohblüten wären.
An meinem Kaktus finde ich allerdings weder Klebestreifen noch sonst Hinweise auf nen falschen Hasen.

Eine der Blüten habe ich entfernt und muss wieder feststellen, dass nichts auf Imitat hinwies. Könnt ihr mir sagen, was das für ein Ding nun ist? Zumal ich auch glaube, dass die Blüten wachsen.... entweder das, oder ich bilde mir das ein..

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Liebe Grüße,
t0b1

Bild 1: Kurz nach dem Kauf 11.11.12
Bild 2: Heute 6.12.12

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ich kann dir leider bei der Bestimmung nicht helfen, aber ich finde dein Kaktus sieht etwas vergeilt aus, heisst, er wächst zu dünn, weil ihm Licht fehlt. Wie steht er denn bei dir? Wie pflegst du ihn?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

t0b1_w4hn

verdammt! die antwort kam schnell

ich habe leider keinen großen zugriff auf tageslicht, weil vor meinem fenster alles mit irgendwelchen Tannen zugewuchert ist, daher stehen die Kakteen in einem kleinen Aquarium mit montierter Tageslicht-Lampe.

Wasser bekommen alle zwecks Winterpause nun weniger. Soll heißen: Einmal in der Woche eine kleine Befeuchtung durch einen leichten Nebel.

Was kann ich gegen Lichtmangel tun? Auf der Fensterbank scheint leider auch nichts rein.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja das Fenster klingt ziemlich dunkel für Kakteen, aber mit der künstlichen Beleuchtung müsstest du gut optimale Bedingungen schaffen können.

Schau mal hier: forum/ftopic70630.html Und auch sonst hat es im Forum einen ganzen Haufen Beiträge, wenn du dich mit der Suchfunktion (Schiefertafel oben rechts) durcharbeitest.

Dort kannst du auch schauen, ob deine Lampe die richtige Spektralzusammensetzung hat (Pflanzen können nur eine bestimmten Wellenlängenbereich des Lichts verarbeiten, der Schwerpunkt liegt dabei auf rotem und blauem Licht). Wenn die Lampe ggf. das falsche Spektrum abgibt, kann es trotzdem zum Vergeilen der Pflanzen kommen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

t0b1_w4hn

Super, danke für den Link!

Scheinbar ist meine Lampe grad noch so am unteren Rand.
Hoher blau und hoher grün / orange Anteil. Aber weniger rot.
Mit 6000 Kelvin un 900 Lumen. Bei Gelegenheit wird dort aufgerüstet!

Danke für die tolle und kompetente Begrüßung!

Jetzt muss nur noch jemand kommen, auf die Fotos zeigen und sagen:
Das ist ganz klar eine....



Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

die Blüten an der Pflanze sind unecht. Schau mal, daß Du sie entfernst. Meistens sind sie mit einer Nadel oder mit Kleber befestigt.

LG Christa
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2012

t0b1_w4hn

Oh man. Die Blüten steckten wirklich mit fast nem Zentimeter langen Stiel in dem Kaktus.
Tolle Verkaufslackierung

Handelt es sich denn nun um die C. subulata?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.