Cylindropuntia subulata monstrosa

 
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2013

Mr.Green95

Hii,

da ich mich intensiv mit Kakteen beschäftigen möchte, beschloss ich mal meine Cylindropuntia subulata monstrosa anzuschneiden und einen kleinen Steckling in die Erde zu stecken.

Ich habe zwar viel darüber gelesen, dass man zuerst 2-3 Wochen warten soll bis man den abgeschnittenen Steckling in die Erde steckt, ich habe es jedoch gleich getan und jetzt, also ca. 1 Monat nach dieser Aktion, ist er immernoch grün.

Gestern musste ich aber feststellen, dass sich eine Art Falten gebildet haben. Ich giesse ihn etwa einmal pro Woche und er steht auf meinem Schrank, ca. 2 Meter vom Fenster entfernt. Der Hauptpflanze geht es mit den gleichen Bedingungen gut.

Ich bitte um eure Hilfe
20130805_2315031.jpg
20130805_2315031.jpg (239.85 KB)
20130805_2315031.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

2m weg vom Fenster AUF dem Schrank ist es deinem armen Kaktus leider viel zu dunkel (>>> FAQ Licht). Das sieht man dem Kleinen auch an, er ist viel zu lang und dünn. Das nennt man vergeilen, wenn die Pflanzen aus Lichtmangel in die Länge schiessen. Er "sucht" quasi nach Licht.

Kakteen stehen gerne vollsonnig (aber bitte nicht sofort umstellen, sonst bekommt er Sonnenbrand und das geht nicht mehr weg! sondern ihn langsam dran gewöhnen).

Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass dein Steckling mit 1x wöchentlich giessen zu feucht steht. Besser wäre es, die Substratoberfläche regelmässig leicht! zu besprühen.

Ist der Steckling im unteren Stammbereich noch fest? Wenn er beginnt weich zu werden, sehe ich leider wenig Chancen für ihn.

Eine gute Anleitung zum Bewurzeln von Kakteen:
www.kakteenforum.de/showthread.php?8532 ... de79108db0 (leider musst du den Link selber in die Adresszeile deines Browsers kopieren, irgendwie will es gerade nicht klappen mit einem direkten Link Alles bis zur "0" am Ende gehört dazu. )
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2013

Mr.Green95

Hi, danke für deine schnelle Antwort

Also dem kleinen Steckling geht es nicht allzu schlecht (denk ich mal), er hat schon einige Wurzeln gebildet. Und mal so ganz blöde gefragt, wie gewöhne ich den Kaktus an die Sonne ?
Immer näher ans Fenster stellen und schlussendlich nach draussen, und wenn ja, in welchen Zeitabständen ?

MfG Mr.Green
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ja, genau, in dem du ihn alle paar Tage etwas mehr der Sonne aussetzt. Ich schiebe meine meist so nach 4-5 Tagen ein Stückchen mehr in die Sonne. Das kommt aber auch etwas auf's Wetter an. Besonders gut geht es an eher bedeckten Tagen.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2013

Mr.Green95

Wäre ein allfälliger Sonnenbrand eigentlich tödlich für ein Kaktus ? Oder gäbe es da möglichkeiten ihn zu retten ?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wenn er komplett verbrennt, kann ich mir schon vorstellen, dass das tödlich sein kann, insbesondere, wenn die Pflanze vorher schon durch andere Widrigkeiten (Schädlinge, unpassende Pflege, etc. ) geschwächt wurde.

Die verbrannten Stellen verkorken, an den Stellen kann der Kaktus keine Fotosynthese mehr treiben und damit keine Lebensenergie mehr gewinnen. Wenn er es übersteht, wächst er obendran normal weiter.

Wenn nicht der ganze Kaktus verbrannt wurde, kann man auch Stecklinge aus dem gesunden Bereich schneiden und ihn so erhalten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.