Crassula Coccinea

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

Lakritze

Guten Abend!
Hab mir heut in einem Blumenladen meine erste Crassula gekauft,die Verkäufer konnten mir leider nichts über diese Pflanze erzählen. Ihre roten Blüten sind schon fast alle verwelkt, kann ich die aus dem Grün auszupfen oder wird der oberste Stengel nach dem Verblühen ganz abgeschnitten?
Vielen Dank für eure Tipps! Und einen guten Start in den Montag.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

hast du ach ein foto für uns
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

Lakritze

Na klar
Leider waren die von gestern abend zu dunkel, da war nichts mehr zu erkennen, aber mach ich heut nachmittag....
Gruss
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Hallo!
Ich habe auch eine Crassula Coccinea gekauft und sie zu meinen Hauswurzen gesetzt bin auch neugierig was ihr noch für Tipps habt.
Lg Hanna
k-2009_0612Cassula0001.JPG
k-2009_0612Cassula0001.JPG (64.84 KB)
k-2009_0612Cassula0001.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

Lakritze

Hanna12, wie schön Deine aussieht!
Meine hat im Vergleich zu gesten total schlapp gemacht. Die Blüten sind alle hin.
Ich freu mich auf Tipps, was ich mit dem verblühten Rot machen muss! Ist es auch möglich, Stecklinge zu ziehen?
Danke und Gruss
Crassula Cocinea1.JPG
Crassula Cocinea1.JPG (334.9 KB)
Crassula Cocinea1.JPG
Crassula Coccinea.JPG
Crassula Coccinea.JPG (234.99 KB)
Crassula Coccinea.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

Du musst die Blüten abschneiden (siehe Text unten)

Anmerkung der Moderation: Immer Link angeben, woher der Text stammt!
Von hier:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=238

Informationen

Bei guter Pflege wird dieser sukkulente Halbstrauch aus Südafrika bei uns 50 cm hoch. Seine dunkelgrünen Blätter sind dachziegelartig angeordnet. Die roten Blüten erscheinen in dichter Trugdolde.

Standort: Von Mai bis September kann man die Pflanze an einen geschützten Platz ins Freie stellen.

Licht: viel Licht, auch volle Sonne

Temperatur: mäßige Temperaturen, nicht zu warm, im Winter 4-8°C

Feuchtigkeit: im Sommer leicht feucht, im Winter ziemlich trocken halten

Vermehrung: im Juni abgeschnittene Triebspitzen eine Woche trochnen und in sandiger Erde bei 15-20°C bewurzeln lassen.

Erde: Einheitserde mit 30-40% Sand und mineralischen Zusätzen

Dünger: im Sommer sparsam

Umpflanzen: Triebe nach der Blüte ca. 10 cm kürzen, Pflanze umtopfen

Blütezeit: Frühsommer
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2009

Lakritze

Danke!
Mein "Werk" ist fertig. Wie ein gerupftes Huhn steht sie da und nach 1 Woche wird dann vermehrt
Ich war ja erst enttäuscht, dass sie so schnell hinüber war, aber für 2,50 € ist das schon wieder ok...
LG
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Vielen Dank für die super Info !
Lg Hanna
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Avocadozüchter: Ist das Dein eigener Text? Wenn nicht, schreib bitte noch kurz die Quelle dazu.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Die obige "Gebrauchsanweisung" ist von hier - die hab ich gestern auch gefunden
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=238

.... ich hab mir gestern eine gekauft - ich hoffe, sie bleibt schön. Derzeit steht sie noch schattig, weil sie ja im Laden noch keine Sonne abgekriegt hat


Umtopfen muss ich sie, sie steht in Kokohum oder Torfsubstrat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.