coffea arabica

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2007

Opuntia1

Hallo!
ich habe ein sehr ähnliches Problem.
Meine Kaffeepflänzchen sind schon so ca. 20 cm groß.
Ich habe diese vor einigen Wochen in einem Baumarkt als Büschel mit ca 20 Stk in einem Topf gekauft und dann zuhause gleich vereinzelt.
Leider tut sich, was das Größenwachstum anbelangt, rein gar nichts.
Statt dessen werden ab und zu einzelne der unteren Blätter gelb um fallen ab.
Schädlinge sind keine dran.
Gibt es da was besonderes zu beachten? Ich nehme schon kalkarmes Wasser, da ich gehört habe, dass dies gar nicht gut sein soll.
Bringt evtl Düngen was? -ich habe zunächst davon abgesehen, da ich die Pflänzchen in frische Blumenerde eingepflanzt habe.

Herzliche Grüße

Opuntia
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Opuntia1

die werden jetzt nicht mehr gedüngt

da du sie gerade erst frisch umgetopft hast (was man eigentlich erst im frühjahr macht) braucht sie jetzt erstmal die kraft um neue wurzeln zubilden,was im moment ausserhalb der wachstumshase ziemlich schwierig ist

kalkarmes wasser ist sehr gut und regemässiges besprühen ist auch wichtig
wie warm stehen die denn

forum/viewtopic.php?t=11923&highlight=kaffee
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Opuntia,

könnte auch sein, dass du beim Vereinzeln das feine Wurzelwerk verletzt hast...
Da hilft nur abwarten und gut pflegen, bis sie sich weider erholen!
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

philipp--93

hallo,
ich hab hier mal ne ganz blöde frage :
also kann man rohkaffe eig zur anzucht von kaffeepflänzchen verwenden???
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

philipp--93

ja das mit der farbe habe ich schon gewusst, aber wie alt dürfen sie maximal sein

noch ne frage, hast du schon mal bei baldur ne kaffeepflanze bestellt??
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die verlieren innerhalb von 2-3 Wochen enorm an Keimfähigkeit, deshalb sollten sie nicht älter sein als maximal 4 Wochen, danach gibts keine Garantie, dass noch was keimt.

Nö von Baldur hab ich nicht meine Kaffeepflanze... hatte dir doch die Vorgeschichte pmt....
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Philip!

Ich hatte gute Keimquoten (50%, glaube ich) auch mit relativ altem Saatgut (von Green, ca. 1 Jahr alt). Habe ich hier forum/ktopic2057--1-30.html
schon einmal geschrieben.

Allerdings hat das zum Teil recht lange gedauert, bis die gekeimt sind.
Avatar
Herkunft: Freital
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

goodjana

Hallo

wir hatten 2 Bohnen die gekeimt haben, die stängel wo die geschlossene Bohne drauf war. hatte eine größe von 2,5cm. Danach sind beide in sich verschrumpelt und zusammen gefallen. Nun hat mein freund sie weggewurfen. Hätten wir noch warten sollen oder war die Situation wirklich hoffnungslos?

liebe grüße goodjana
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo goodjana, mit Kaffee sollte man wirklich etwas Geduld haben. Bei mir laufen die Sämlinge
einfach nur nebenher - d.h., ich stecke die frisch geernteten Bohnen einfach in den Topf zu der
großen Kaffeepflanze. Wenn etwas keimt, bekommt es sein eigenes Töpfchen. Streß mach ich mir
mit dem Kaffee überhaupt nicht.
Die ersten 2 Jahre können Kaffeesämlinge etwas zickig sein, werden dann aber zunehmend
unkomplizierter.
Avatar
Herkunft: Freital
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

goodjana

Haben jetzt eine Kaffeepflanze aus dem Praktiker gekauft, steht aber leider keine lateinische Bezeichnung dran. Man sieht auf jeden fall bei einigen Blättern noch das da ne Bohne draufsitzt(hat sich also noch nicht ganz vollständig abgelösst)
Kann man diese Pflanze auch zu einem Baum ziehen(hab hier schon viele Bilder von Kaffeebäumen gesehen) ich dachte immer das das Sträucher sind.

liebe grüße goodjana
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mein großer Kaffee wächst baumförmig und hat gerade wieder die 2,48 m erreicht.
Das bedeutet, daß ich ihn wieder mal köpfen muß. Das tut mir jedesmal unheimlich
leid, aber anders würde er nicht mehr in die Wohnung passen.
Avatar
Herkunft: Freital
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

goodjana

Achso, und hast du ihn schon als Baum gekauft oder als Strauch. Ich finde die Baumform nämlich wesentlich schöner als die Strauchform. Wenn du ihn als Strauch gekauft hast, wie hast du ihn dann als Baum weitergezogen??
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Nein, den habe ich aus Samen gezogen, aber das ist schon ein paar Jährchen her.
Kaffee brauchst Du nicht zu schneiden, der teilt sich später bereitwillig und wächst
eigentlich auch baumförmig. Wenn ihm der Standort und die Pflege behagen, kannst
Du auch mit Früchten rechnen. Meine beste Ernte hatte ich vor ein paar Jahren mit
1 kg Früchten.

Avatar
Herkunft: Freital
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

goodjana

Wie alt war deine Pflanze als sie das erste mal geblüht hatte?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.