Clianthus wirft Blätter ab

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo zusammen,

ich habe doch einen großen Clianthus forum/ftopic18963.html&highlight=clianthus#211057 und außerdem einen schon größeren Steckling. Während der große kühl im Wintergarten steht, hat der Kleine ca. 15 °C auf dem Spitzboden.

Aber beide werfen reichlich kleine Blätter ab, ohne dass sie eigentlich krank aussehen. Und der große behält auch seine Knospen, die doch bei Krankheit eigentlich als erste abfallen müssten

Daher meine Frage: Ist das vielleicht normal?? Ich bin jedenfalls genervt, weil der Steckling einer guten Bekannten versprochen worden ist und die Kleinen sich verabschiedet haben, nachdem sie schon sehr schön bewurzelt waren

Hier noch mein großer Stecki:
kahler Kakadu.jpg
kahler Kakadu.jpg (270.09 KB)
kahler Kakadu.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine Stecklige sehen auch grausam aus, die Pflanze aber noch gut. Die steht im Gewächshaus, ich denke mal, dass es denen im Haus zu dunkel ist

Meine Pflanze stand letztes Jahr auch im Haus und hat gerieselt
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Mel.

der Wintergarten ist hier heller als das GWH, weil er Klarglas hat. Und im vergangenen Jahr blieb der Busch draußen und rieselte auch. Er ist auch nicht kahl, aber man sieht halt, was so runter gefallen ist und das macht mich ganz traurig.

Früher habe ich vermutet, dass Spinnmilben schuld seien, aber da finde ich jetzt keine. Es ist mir einfach ein Rätsel.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner hatte Spinnmilben

Vielleicht ist der auch nicht wirklich immergrün???

Wie gießt du denn? Meiner steht im Gwh fast trocken
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Mel


Vielleicht ist der auch nicht wirklich immergrün???



Clianthus ist immergrün (zu mindestens in ihrer Heimat Australien bzw. Neuseeland)

Ich habe gefunden, dass diese Kletterpflanzen es im Winter hell mögen, bei Temperaturen um 5 Grad ( ).
Soll aber schwierig sein, sie hier optimal zu überwintern.

LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sollen sogar bis minus 5 Grad abkönnen

Letztes Jahr stand meiner drinnen, das konnte der nicht gut ab. Dieses Jahr (er hatte schon 0 Grad) sieht er eindeutig besser aus....vielleicht fehlt da die Luftfeuchtigkeit
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Mel,

meiner war im letzten Jahr auch draußen, dafür hat er dann nicht geblüht, aber sich auch teilweise entblättert . Er sollte jetzt wieder draußen bleiben, aber er hatte so viele Knospen, dass es mir zu leid tat. Und im Wintergarten ist es ja auch nur gerade frostfrei.

Aber ich war es jetzt leid! In Deutsch gibt es einfach keine Hinweise im www, vermutlich, weil die Pflanze erst 2006 hier auf den Markt kam. Deshalb habe ich eine Mail nach Holland geschickt und hoffe, dass sich da jemand findet, der einigermaßen deutsch beherrscht und meine Frage beantwortet. Und dann werden wir - vielleicht - schlauer
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo tartan,

sag ich ja, deutsche Seiten Fehlanzeige. Und Deine hat noch die Angabe nicht winterhart, während alle anderen - 5 °C zugestehen und die Pflanze das auch definitiv aushält.

Die verkaufen alle, aber von der Pflege keine Ahnung. Außerdem ist es doch viel besser für sie, wenn die Kunden die Pflanzen nach der Blüte entsorgen und im nächsten Frühkjahr eine neue kaufen.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Im Winter ist es in unseren Breiten schwierig tropische Pflanzen ohne Blattfall und Schädlingsbefall durch den Winter zu bringen das Licht reicht einfach nicht aus.
Besonders Pflanzenstandort in der Wohnung sind weit vom Optimum der Pflanzen entfernt.
Trotzdem kommen die meisten durch den Winter sehen aber meist nicht mehr schön aus aber sie überleben.
Die Pflanzen nicht zu schnell wegwerfen viele treiben im Frühjahr wieder aus.

Gruß
Norbert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Danke Mel für den schönen Link,kommt in die Favoriten.


Norbert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Klick aber nicht durch den Shop...ist etwas gefährlich

Übrigens! Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben habe sie eben mal besucht und was gefunden.

Sie hat den gleichen Standort wie meine Olive und wird sparsam gegossen

Aber schaut mal, was die macht
Clianthus 0108  im Gwh.jpg
Clianthus 0108 im Gwh.jpg (169.95 KB)
Clianthus 0108 im Gwh.jpg
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Super ,so sieht es aus wenn jemand den grünen Daumen hat und Pflanzenkenntnis
Ist dein Gewächshaus beheitzt ??

Norbert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

400 Watt Heizlüfter, aber es gab schon um Null Grad. Entweder Notblüte oder die mag das
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.