Clementinenbaum

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

lakka69

heute morgen stell ich fest das mein Clementinenbaum Blätter verliert und viele Blätter braune Stellen haben.


Was ist passiert?
IMG_20190124_142421.jpg
IMG_20190124_142421.jpg (3.83 MB)
IMG_20190124_142421.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ist das der, der den extremen Wollschildlausbefall hatte?
zitronen-clementinenbaum-t109006.html#p1300680

Wenn ja, womit hast du behandelt?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

lakka69

mit Seifenwasser
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ohne Spiritus? Hast du vielleicht den Topf nicht in eine Tüte getan, dass kein Seifenwasser in die Pflanze läuft?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

lakka69

Der Baum steht im Freien. Die Seifenlauge war so dick, da blieb fast alles auf der Wolllaus liegen. Spiritus war da nicht bei. Hat aber auch so sehr gut gewirkt, auch auf dem Kumquat, der auch befallen war
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wo wohnst du denn, dass der jetzt noch im Freien steht ohne erfroren zu sein?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

«heute morgen stell ich fest …» klingt so, als wären die Flecken jetzt plötzlich aufgetaucht, was ich aufgrund des Schadbildes aber ausschliessen würde. Wann hast du die Seifenlaugenbehandlung vorgenommen? Und seit wann sind die Flecken da?
Von der Verwendung von Schmierseife bei Citrusgewächsen wird übrigens oft abgeraten, da sie die Blätter schädige. Ich selber verwende bei Bedarf Putzsprit, was den Pflanzen noch nie geschadet hat.

Und da hat Mara Recht: Vorsicht mit den Temperaturen! Clementinen sind nicht frosthart!

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

lakka69

Um die Fragen zu beantworten: Der Baum steht in Griechenland und ich war einige Zeit im Ausland so das ich die vielen Blätter auf dem Boden und die Flecken auf den Blättern jetzt erst gesehen habe. Die Seifenlauge habe ich im Sommer auf die Wollläuse gegeben.

Nachdem ich das Foto heute einem "Pflanzendoktor" von der griechischen Raiffeisen gezeigt habe wusste er gleich was passiert ist:

Der Baum hat Stress. Ich habe vor einiger Zeit in der Nähe "Round up" gesprüht und da muss wohl etwas an den Baum gekommen sein das sich jetzt in der Form bemerkbar macht. Nach seinen Aussagen soll ich den Baum "in Ruhe lassen". Er erholt sich wieder.

Hoffen wir es.

Somit erst einmal Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.