Christdorn

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009

MEL25082006

Hallo, ich mal 2 fragen.

1. Mein Christdorn färben sich auf einmal alle Blätter rot und viele fallen aus, hab aber nix an der Pflege ect geändert.
2. Kann man einen Christdorn auf Seramis setzen?

Danke für eure Antworten.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Und wie war die Pflege bis jetzt?

Ich tippe auf zu nasses Substrat (oder Staunässe); Euphorbia milii gehört zu den Sukkulenten und reagiert empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit. Die Erde immer erst gut abtrocknen lassen (nicht austrocknen!) und dann erst gießen, Dünger nicht vergessen.

Gruß
Horst
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo und herzlich willkommen.

Ist der "Stamm" noch fest? Diese Pflanzen sind wirklich empfindlich bei zu viel Wasser.

In Seramis ist es schwerer, das richtige (sparsame) Gießen zu finden, glaube ich. Das würde ich mir gut überlegen. Mein Christusdorn steht in einem Kakteenerde-Sandgemisch.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009

MEL25082006

Naja, er sitzt schon immer im Sermistopf (1 1/2 Jahre), ich hatte jetzt halt die Befürchtung das ihm dort nicht gefällt.
Bisher hatte er sich prächtig entwickelt und ist in die Höhe geschossen.
An der Pflege hatte ich nix geändert, wenn´s Seramis trocken aussah hat er Wasser bekommen, er hat auch ständig Blüten dran.
Der Stamm ist auch noch schön fest.
Er hatte aber vor ca 3 Wochen mal ´ne ganz kurze Durstperiode von 2-3 Tagen, da hingen die Blätter bißl. Daraufhin hatte er Wasser bekommen und schupps, danach ging´s los.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

oh je...wie oft gießt du den denn!?
das hört sich irgendwie ein bißchen viel an...gehört doch wie hier schon erwähnt zu den Sukkulenten...

Meiner bekommt etwa alle 2 Wochen Wasser...wenn das Substrat trocken genug ist. Ich hab da immer so nen Spieß drinstecken, damit ich ein bißchen in der Erde rumstochern kann um zu sehen, ob nicht nur die Oberfläche angetrocknet ist.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009

MEL25082006

Hab auch schon überlegt ihn mal umzutopfen in frisches Seramis, da kann ich mir ja auch mal den Wurzelballen anschauen Dann kann ich mir ja auch noch so´n Gießanzeigestäbchen holen.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

hm...also ich weiß nicht ob Seramis so geeignet ist für das Pflänzchen...meiner steht in Kakteenerde

Wie oft gießt du den jetzt eigentlich?
Seramis speichert ja eher Wasser...
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Den Sinn oder Unsinn von Seramis als Pflanzsubstrat sei mal dahingestellt, aber zu diesem System gehört ein Wasserstandanzeiger, man kann dem Tonsplitt nicht "ansehen", wie hoch der Feuchtigkeitsgehalt tatsächlich ist. Abgesehen davon stellt Seramis für mich ein völlig ungeeignetes Substrat für sukkulente Pflanzen dar, die Gefahr der übermäßigen Bodenfeuchte ist mir zu hoch und inwiefern dieses Katzenstreu den Pflanzen Halt gibt, ist für mich sehr fraglich.

Pflanze deine Euphorbia in mineralreiches, torffreies Substrat, das bekommt ihr sicherlich auf die Dauer besser. Bei der Gelegenheit kannst du gleich die Wurzeln kontrollieren, ich denke, da liegt einiges im Argen.

Gruß
Horst
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009

MEL25082006

Ich hab ihn jetzt erstmal nicht mehr gegossen.
Ich hab all meine Pflanzen (und das sind nicht wenige) auf Seramis und komme damit sehr gut klar. Seit ich sie umgetopft hab sprießen sie alle wunderbar. Auch wenn man´s nicht glauben mag, aber selbst meine Kakteen stehn in Seramis, wachsen, gedeihen und blühen.
Wie gesagt, ich werd in am WE mal umtopfen und ihn mir mal anschauen.
Bis dahin rede ich mal gut auf ihn ein.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

ja mach das...vielleicht bringts ja was
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich denke, in Seramis kann man wirklich fast alles kultivieren, man muss dann nur eben dementsprechend Gießen (oder eben nicht gießen bei Kakteen und Sukkus).

Wenn Dein Christusdorn schon in Seramis steht... was für einen Topf hast Du? Nach Seramis-Anleitung direkt im Übertopf?

Dann kann es nämlich tatsächlich Staunässe sein. Auch wenn man mit dem Gießen vorsichtig ist.. unten im Topf bleibt die Feuchtigkeit, die nicht verdunsten kann.
Dann könntest Du Deinen Christusdorn, wenn Dir das lieber ist, in Seramis lassen, aber setz ihn in einen Topf mit Wasserabzugsloch. Und am besten einen Tontopf, denn durch das Material wird auch noch Wasser verdunstet. Und es entsteht keine Staunässe mehr.

Aber zunächst ist wohl wirklich erstmal Wurzeln anschauen angesagt!
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009

MEL25082006

Ja, bisher hab ich ihn (laut Anleitung) direkt im Ü-Topf stehen.
Danke für den Tip, werd ich beim Umtopfen so machen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich hab einen Ableger von einem Bekannten bekommen und diesen für einige Zeit in Wasser gestellt. Als sich dann Wurzeln gebildet hatten, habe ich ihn in normale Blumenerde gesetzt und er ist angewachsen. Obwohl er erst 4 cm ist, hat er angefangen Blüten zu treiben und entwickelt sich prächtig. Im durchsichtigen Übertopf habe ich Vogelsand getan und wenn der trocken ist, dann bekommt er Wasser und alle zwei Wochen Blumendünger. (Ich gieße von unten)
Gruß Klaus
k-RIMG1192.JPG
k-RIMG1192.JPG (212.82 KB)
k-RIMG1192.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe einen Christdorn geschenkt bekommen und keine Ahnung, wie er gepflegt wird. Wer kann mir helfen? Danke Wolfgabg
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

Hallo,

mein Christusdorn wird 1 x in der Woche von oben mäßig gegossen.
Gedüngt wird er jede zweite Woche.
Ich habe ihn in einem Westfenster stehen, zuviel Sonne mag er nicht.

Viele Grüße, Sonne 1
SDC11211_Bildgröße ändern.JPG
SDC11211_Bildgröße ändern.JPG (100.85 KB)
SDC11211_Bildgröße ändern.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.