Chemiekeule gegen Trauermückenlarven

 
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo allerseits,

langsam habe ich die Nase voll von diesen Biestern.
Ich habe in der letzen Zeit enorme Verluste durch Trauermückenlarven, vor allem bei Kakteensämlingen, einstecken müssen.

Die Oberfläche abdecken mit Sand, häufiges Lüften und Gelbsticker helfen nicht im Geringsten.
Gießen mit "Neudomück" und dessen Bakterien "Bacillus thuringiensis israelensis" ist ein bisschen ungünstig, da ich meistens nur die Oberfläche leicht besprühe.
Außerdem traue ich der ganzen Sache nicht so richtig.


Jedenfalls benutze ich gegen Blattläuse und anderes Ungeziefer immer Bi 58.
Das hilft prima auch wenn der Geruch nicht gerade berauschend ist.

Ich überlege nun schon seit längerem mit diesem Mittel gegen TM-Larven vorzugehen.

Allerdeings findet man nirgendwo genauere Angaben.
Auf der Packung steht nichts von TM´s, einige sagen es würde die Pflanzen schädigen, andere sagen es macht den Pflanzen nichts.
Die einen sagen 1 Tropfen/Liter, die anderen sagen normale Dosierung.

Die einen behaupten es nützt garnichts, andere wiederrum sagen die Erde ist nachher faktisch "steril"...

Kann ich dieses Mittel gegen TM´s benutzen?
Ich ziehe die meisten Pflanzen im GW groß und das steht im Garten. Also ist Geruchsbelästigung kein Problem.
Ich möchte nur vermeiden, dass es die Sämlinge schädigt und sie womöglich verkrüppeln.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesem Mittel bzgl. Trauermücken?

Und wenn ja sollte man sie Aussaatgefäße anstauen oder die Sämlinge besprühen(Es wirkt ja systemisch also wird auch über die Blattoberfläche resorbiert).

MfG
Marcel

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

0,1 %ig sollte gehen
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

meine größten Bedenken bestehen darin, dass dieses Mittel die extrem kleinen, empfindlichen Kakteensämlinge schädigen.

Aber ich werde es wohl mal (extrem)überdosiert an einem Topf mit einer Mischung testen.
Und wenn es denen nichts ausmacht sollte es ja stark verdünnt auch bei den anderen klappen.

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe hier einmal mitbekommen, dass wohl Jungpflanzen nach der Behandlung mit Bi58 eingegangen sein sollen.

Bei TMs nehme ich Axoris, weil ich fast nur Jungpflanzen habe. Das sind Stäbchen. Bei sehr kleinen Töpfen zerreibe ich ein Stäbchen und streue das Pulver auf das Substrat und besprühe die Pflanzen dann.

Hat auch Ausfälle gegeben, aber sehr weinige
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das abdecken mt sand, hilft , wenn man die pflanzen dann nur noch von unten giesst dann bleibt die erde oben drauf pupstrocken, da überlebt keine larve
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

das Problem ist das Timing mit dem Anstauen.
Es entscheiden zehntel Sekunden ob der Sand feucht wird oder nicht.

Außerdem ziehe ich meine Sämlinge eher trocken.

Ich werds mal testen mit der "Keule" bei nem Topf.
Denn bei aller Liebe zum Bio-Denken...da hörts auf!

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Gießmittel gegen Schädlinge klick !!!

Sehr gut Pflanzenverträglich - zum Gießen - Bienenungefährlich und es wirkt sehr gut
Außerdem kann man dieses Mittel auf für die Sprüh/Spritzanwendung nehmen
---> Saugende Insekten (ausgenommen Thripse): 15 ml in 1 l Wasser
---> Schildlaus-Arten, Weiße Fliegen, beißende Insekten: 20 ml in 1 l Wasser

mfg baki

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.