Hallo allerseits,
langsam habe ich die Nase voll von diesen Biestern.
Ich habe in der letzen Zeit enorme Verluste durch Trauermückenlarven, vor allem bei Kakteensämlingen, einstecken müssen.
Die Oberfläche abdecken mit Sand, häufiges Lüften und Gelbsticker helfen nicht im Geringsten.
Gießen mit "Neudomück" und dessen Bakterien "Bacillus thuringiensis israelensis" ist ein bisschen ungünstig, da ich meistens nur die Oberfläche leicht besprühe.
Außerdem traue ich der ganzen Sache nicht so richtig.
Jedenfalls benutze ich gegen Blattläuse und anderes Ungeziefer immer Bi 58.
Das hilft prima auch wenn der Geruch nicht gerade berauschend ist.
Ich überlege nun schon seit längerem mit diesem Mittel gegen TM-Larven vorzugehen.
Allerdeings findet man nirgendwo genauere Angaben.
Auf der Packung steht nichts von TM´s, einige sagen es würde die Pflanzen schädigen, andere sagen es macht den Pflanzen nichts.
Die einen sagen 1 Tropfen/Liter, die anderen sagen normale Dosierung.
Die einen behaupten es nützt garnichts, andere wiederrum sagen die Erde ist nachher faktisch "steril"...
Kann ich dieses Mittel gegen TM´s benutzen?
Ich ziehe die meisten Pflanzen im GW groß und das steht im Garten. Also ist Geruchsbelästigung kein Problem.
Ich möchte nur vermeiden, dass es die Sämlinge schädigt und sie womöglich verkrüppeln.
Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesem Mittel bzgl. Trauermücken?
Und wenn ja sollte man sie Aussaatgefäße anstauen oder die Sämlinge besprühen(Es wirkt ja systemisch also wird auch über die Blattoberfläche resorbiert).
MfG
Marcel
MfG
Marcel
langsam habe ich die Nase voll von diesen Biestern.
Ich habe in der letzen Zeit enorme Verluste durch Trauermückenlarven, vor allem bei Kakteensämlingen, einstecken müssen.
Die Oberfläche abdecken mit Sand, häufiges Lüften und Gelbsticker helfen nicht im Geringsten.
Gießen mit "Neudomück" und dessen Bakterien "Bacillus thuringiensis israelensis" ist ein bisschen ungünstig, da ich meistens nur die Oberfläche leicht besprühe.
Außerdem traue ich der ganzen Sache nicht so richtig.
Jedenfalls benutze ich gegen Blattläuse und anderes Ungeziefer immer Bi 58.
Das hilft prima auch wenn der Geruch nicht gerade berauschend ist.
Ich überlege nun schon seit längerem mit diesem Mittel gegen TM-Larven vorzugehen.
Allerdeings findet man nirgendwo genauere Angaben.
Auf der Packung steht nichts von TM´s, einige sagen es würde die Pflanzen schädigen, andere sagen es macht den Pflanzen nichts.
Die einen sagen 1 Tropfen/Liter, die anderen sagen normale Dosierung.
Die einen behaupten es nützt garnichts, andere wiederrum sagen die Erde ist nachher faktisch "steril"...
Kann ich dieses Mittel gegen TM´s benutzen?
Ich ziehe die meisten Pflanzen im GW groß und das steht im Garten. Also ist Geruchsbelästigung kein Problem.
Ich möchte nur vermeiden, dass es die Sämlinge schädigt und sie womöglich verkrüppeln.
Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesem Mittel bzgl. Trauermücken?
Und wenn ja sollte man sie Aussaatgefäße anstauen oder die Sämlinge besprühen(Es wirkt ja systemisch also wird auch über die Blattoberfläche resorbiert).
MfG
Marcel
MfG
Marcel