Ceropegia ampliata

 
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo ihr Lieben!

Und die dritte Frage nach Aussaaterfahrungen - wie ihr seht habe ich neue Samen bekommen

Diesmal handelt es sich um die Samen einer der Leuchterblumen-Ceropegia ampliata.

Hat die schon jemand von euch ausgesaet oder weiss, wo ich Infos dazu finde? Waere klasse!

LG,
Kiroro
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

ja, ich habe es bei google web ein und fand ein paar hilfreiche Lips zu dieser Leuchterblumen-Ceropegia ampliata. für mich währen sie Hilfreich)
Probiers auch mal aus!
lg
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Danke! Aber das habe ich schon vorher gemacht. Leider habe ich nichts zur Anzucht gefunden.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

Oder frag einmal in einer Gärtnerei nach was du tun solltest vielleicht hilft es ja
ich wünsch dir noch viiiiiiel Gkück
lg lizzy
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2009

green village

also ich habe ceropegia woodii aus samen gezogen müsste eigentlich bei den anderen genauso funktionieren die samen sind ungefähr nach 2 wochen aufgekeimt
hoffe das es hilfreich ist
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,

Ich möchte mich der Frage gleich anschliessen, allerdings ne andere Ceropegien Art..
Sind das Lichtkeimer? Kokohum-sand gemisch ok? oder doch ein wenig durchlässiger?
Bodenwärme? hell? ..alle ceropegien gleich?

Habe auch im netz gesucht aber nix gefunden

Lizzy, könntest du vielleicht den tollen Link zur Anzuccht hier reinstellen? ..ich find den nähmlich echt nicht

Liebe Grüsse, Cloud
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Cereopegien sind im Grunde nach auch Sukkulenten und kommen aus Süd-Afrika.

Daher wie Sukkulenten halten und in mineralischem Gemisch mit etwas Humus
ohne Torf oder Kokohum halten!
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

und sind es demnach auch Lichtkeimer?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Es sind Lichtkeimer!

Also nicht mit Substrat bedecken, sondern direkt darauf ansäen und etwas andrücken!
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Ok danke vielamls!!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ok, bevor ich jetzt noch einen Ceropegia-aussähen-Thread eröffne, häng ich mich einfach mal an den hier.

Ich hab am 13.7. (haygarthii) und 22.7. (sandersonii-Hybriden) Ceropegias gesäht. Die Saatschalen stehen in einem Minigewächshaus, die sandersonii in Perlite, von den haygarthii eine Schale mit Perlite, die andere versuchshalber mit sandiger Anzuchterde.
Von 6 sandersonii haben 4 gekeimt, der erste zeigt jetzt die ersten "richtigen" Blättchen.
Bei den haygarthii dagegen haben von knapp 20 Samen nur 2, in Worten, ZWEI, gekeimt, der erste nach einer knappen Woche, wie sich das gehört. Bisher sind aber nicht mal Keimblätter zu sehen und seit Wochen geht's nicht mehr vorwärts. Die Samen sind direkt aus den Schoten, allerdings sind die nicht an der Mutterpflanze gereift, sondern grün geerntet. Sie sind nach Monaten aufgeplatzt und sahen dann fertig aus - braune Schoten und recht große Samen mit Schirmchen.

Das Minigewächshaus steht direkt am Südfenster, direkte Sonne gibt's aber nur abends, davor schattiert eine Fichte vor dem Fenster (hell ist es trotzdem, die hat einige Meter Abstand). Die Temperaturen haben zu Beginn kräftig geschwankt, von 20 bis 45°C, da stand das Ding noch im Nebenzimmer...
Das Substrat ist durchgehend feucht.

Was davon passt den Ceropegias nicht? WAS MACH ICH FALSCH?


snif
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

huhu

kann mir niemand helfen?
Weiß jemand, ob der Samen tatsächlich zuverlässich nachreift, wenn die Schoten grün geerntet werden? Zwei haben ja immerhin gekeimt! Aber warum wachsen sie nicht weiter?



snif
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

na gut, ich geb ihnen einfach noch ne Chance.
ich werd mir Feinkostbecher besorgen (Minigewächshaus is voll und die nächsten Sämereien warten ), dann Perlite reinschütten und noch mal einen Stapel haygarthii-Samen dazu. Det Janze kommt in die Sonne. Und wenn die dann auch alle nicht keimen, müssen Ceropegias wohl wirklich an der Pflanze weiter ausreifen...
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die Mickerlinge hab ich jetzt allesamt in etwas gehaltvolleres Substrat (Perlite, Lehm, Sand, Splitt) gesetzt - mögen sie endlich gedeihen
Mit dem neuen Aussähen werd ich warten bis Februar. Hab ich mir jedenfalls vorgenommen.
snif

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.