ok, bevor ich jetzt noch einen Ceropegia-aussähen-Thread eröffne, häng ich mich einfach mal an den hier.
Ich hab am 13.7. (haygarthii) und 22.7. (sandersonii-Hybriden) Ceropegias gesäht. Die Saatschalen stehen in einem Minigewächshaus, die sandersonii in Perlite, von den haygarthii eine Schale mit Perlite, die andere versuchshalber mit sandiger Anzuchterde.
Von 6 sandersonii haben 4 gekeimt, der erste zeigt jetzt die ersten "richtigen" Blättchen.
Bei den haygarthii dagegen haben von knapp 20 Samen nur 2, in Worten, ZWEI, gekeimt, der erste nach einer knappen Woche, wie sich das gehört. Bisher sind aber nicht mal Keimblätter zu sehen und seit Wochen geht's nicht mehr vorwärts. Die Samen sind direkt aus den Schoten, allerdings sind die nicht an der Mutterpflanze gereift, sondern grün geerntet. Sie sind nach Monaten aufgeplatzt und sahen dann fertig aus - braune Schoten und recht große Samen mit Schirmchen.
Das Minigewächshaus steht direkt am Südfenster, direkte Sonne gibt's aber nur abends, davor schattiert eine Fichte vor dem Fenster (hell ist es trotzdem, die hat einige Meter Abstand). Die Temperaturen haben zu Beginn kräftig geschwankt, von 20 bis 45°C, da stand das Ding noch im Nebenzimmer...
Das Substrat ist durchgehend feucht.
Was davon passt den Ceropegias nicht? WAS MACH ICH FALSCH?
snif