Casio Exilim ( 12 MP )

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wir haben auch eine Casio Exilim, weil sie damals als Todmodell so angepriesen wurde und mein Mann einfach zuschlagen musste. Ich bin nicht so ganz von ihr überzeugt. Bei guten Bedingungen macht sie sehenswerte Bilder, aber wehe dei Bedingungen sind nicht optimal, es ist Nacht und sie muss blitzen. Ihr Vorteil gegenüber unseren anderen Kameras ist definitiv die Größe, man kann sie schnell mal einstecken und mitnehmen. Egal ob Party, Radfahren, Klettern, Wandern, sie ist überall dabei und hart im Nehmen ist sie zum Glück auch..

Und Bildqualität vergleichen muss man auf einer anderen Ebene. Wenn ich die Bilder einer Profikamera auf 640x480 mit einem nicht so guten Programm verkleineren lasse, dann sind Bilder einer günstigen Kamera mit 2 MB auf jeden Fall besser. Man kann auch bei der Bearbeitung viel falsch machen. Es ist eben die Frage, welche Ansprüche man hat, was man mit den Bildern machen möchte..
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von Junie
Man kann auch bei der Bearbeitung viel falsch machen.

Wer bearbeiten (nicht verkleinern) muss, hat "möglicherweise" schon bei der Aufnahme was falsch gemacht.

Außerdem reden wir hier von einer 120 € Kamera. Für ein gutes Makro einer DSLR muss man alleine schon mindestens 300 € hinlegen.

Wer mit einer Profikamera, wie Du sagst, fotografiert, wird wahrscheinlich niemals so doof sein mit einem nicht so guten Programm, wie Du sagst, zu arbeiten.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

sag sowas nicht, die Digitalen werden immer günstiger und ein sehr gutes Bildbearbeitungsprogramm kostet meist mehr als die Kamera. Bezweifle, dass viele dann noch dazu bereit sind..

Und bearbeiten schließt ja verkleinern nicht aus. Da gibtes auch gewaltige Unterschiede zwischen Programmen. Manche Bilder sind vorher wunderschön, gestochen scharf und nach dem verkleineren pixelig, unscharf..

Aber ich gehöre auch eher zu denen, die nichts nachbearbeiten, nur verkleinern. Nicht einmal Bildausschnitte mache ich, dafür mache ich lieber mehr Bilder mit verschiedenen Zoombereichen und verschiedenen EInstellungen..
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Zitat geschrieben von Junie
Aber ich gehöre auch eher zu denen, die nichts nachbearbeiten, nur verkleinern. Nicht einmal Bildausschnitte mache ich, dafür mache ich lieber mehr Bilder mit verschiedenen Zoombereichen und verschiedenen EInstellungen..


Dito.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Ein Beispiel (verkleinert mit einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm)

Bild 1 aufgenommen mit einer Pentax + Makro (480x540)

Bild 2 aufgenommen mit einer Canon Ixus (1098x891)


Es geht jetzt nicht um die allgemeine Qualität (da schnell geschossen), sondern um die Darstellung nach der Verkleinerung.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

aber die Qualität der Verkleinerung kann man doch nur beurteilen wenn man das Original kennt..
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Mir ging es jetzt eigentlich darum:

"Wenn ich die Bilder einer Profikamera auf 640x480 mit einem nicht so guten Programm verkleineren lasse, dann sind Bilder einer günstigen Kamera mit 2 MB auf jeden Fall besser".
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Heißt das jetzt, das ich mit meiner "billigen" Casio Exilim die Bildgröße von 640x480 auf ein größeres Format umstellen soll, um bessere Ergebnisse zu erhalten?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ist die Frage, welches Bild dann besser ist. Weil du auch den Faktor Objektiv berücksichtigen musst.. wobei wir glaub ich mit zu vielen Unbekannten rechnen. Ein schlechtes Bildbearbeitungsprogramm kann natürlich ein Bild total verhunsen..

@Banu
du machst nur Bilder in einer Ausblösung von 640x480? Welchen Sinn soll das denn haben, dann kannst du sie ja wirklich nur online stellen. Für ein schönes ausgedrucktes Bild ist die Auflösung zu klein.. Ich mach immer in maximaler Auslösung (aber keine RAW), weil ich nie weiß, was ich mit den Bildern noch machen werde. Aber ich hab auch den Vorteil, dass mein mann günstig an diverse externe Festplatten kommt und auch die Speicherkarten groß genug sind..
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Da ich keinen Fotodrucker habe, fällt die Option ausdrucken aus. Ob das der schlechten weil zu kleinen Auflösung beim ausdrucken auch für Digifoto-Aufträge in Drogerien usw gilt?

Ja Junie, Sinn... ich hab keinen Kurs in Digikamerbedienung belegt. Die Bilder die ich mache, mache ich so wie ich es eben kann. Das gilt auch für die Einstellungen.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

du kannst allgemein die Bilder nicht auf Photopapier bringen. Weder selbst mit ausdrucken noch mit Hilfe eines Ladens oder einer Drogerie. Also du kannst es,aber das Ergebnis wird sehr ernüchternd sein..

Geht ja nicht ums perfekt können, das kann ich auch nicht. Ich mach Bilder weil es mir Spaß macht und dafür muss man keinen Kurs besuchen, wobei das sicherlich nicht schlecht wäre.. Aber ich würde mich grün und blau ärgern, wenn ich einen Superschnappschuß hätte und der wäre so klein, dass ich ihn für nichts verwenden könnte.. Ich frag mich teilweise dann eben auch warum über 10 Mio Pixel, wenn es ein Bruchteil auch tun würde?
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Nee Junie, es geht nicht ums perfekt, sondern ums können an sich. Ich bedien zum ersten Mal ne Digicam, und das ohne Einweisung.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Banu,

ich hab auch keinen Kurs besucht und habe immer wieder probiert mit anderen Einstellungen. Die meisten Bilder mache ich mit der Makroeinstellung. Ich hab also auch die Casio Exilim EX Z 110. Mir sagte mal jemand, man solle bei diesen Kameras die digit. Zoom deaktivieren. Warum kann ich Dir leider auch nicht mehr sagen. Für den Preis macht sie m.E. anständige Bilder. Bei der nächsten Kamera werde ich allerdings drauf achten, das sie eine höhere Anzahl der Opt. Zoom hat. Dann kann man bei Makroaufnahmen näher ran. Vor allem ist es vollkommen unwichtig, wie hoch die PixelZahl ist. Mein GG meinte damals, je höher desto besser. Aber da hab ich mir auch v on Leuten die Ahnung davon haben, sagen lassen, daß das nicht stimmt. Die hohen Pixel braucht man nur, wenn man öfter Bilder auf Postergröße vergrößern will. Also brauche ich das überhaupt nicht. Lieber kleine Pixel und hohe opt. Zoomzahl. Ich hoffe es ist einiger maßen verständlich.

LG Christa
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Dann probier ich´s mal mit deaktiviertem digi Zoom. Danke!

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Das digitale Zoom rechnet (simuliert) die Werte elektronisch hoch, während das optische Zoom ganz reell die Fähigkeiten der eingebauten Linsen ausnutzt.

Ganz kurz und einfach: Optisch ist besser als digital.

Ich habe es eingangs irgendwo schon mal erwähnt: Gute Optik, ein guter Sensorchip + annehmbare Auflösung (Pixel = MB) sind immer um Längen besser als Schrottoptik + Billigchip + 12 MB Auflösung.

Die Optik ist es, auch im digitalen Zeitalter....

P.S. Was nutzt mir ein 12.000 Euro Analog-Plattenspieler mit einem 75 Euro Tonabnehmer?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.