Calla Bestäubung ?

 
Avatar
Herkunft: Unnau-Korb
Beiträge: 55
Dabei seit: 04 / 2011

NeZe

Hallo,
wie bestäubt man eine Calla? ich habe dazu keine passenden beiträge gefunden.
wäre nett wenn ihr mir helfen könntet:)
Lg NeZe
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab meine letztes Jahr gar nicht bestäubt und sie haben riesen Samenstände bekommen. Vielleicht sind sie selbstbestäubend??? Keine Ahnung.
Avatar
Herkunft: Unnau-Korb
Beiträge: 55
Dabei seit: 04 / 2011

NeZe

ich hab irgendwo mal gelesen das man sie bestäuben muss :o
deswegen wollte ich mal nachfragen , aba zur bestäubung selbst findet man so gut wie gar keine infos :o
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Vielleicht hatte ich auch fleissige Bienchen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo NeZe,

wenn ich mich nicht gar fürchterlich täusche, machen das die lieben Schneckchen!
Avatar
Herkunft: Unnau-Korb
Beiträge: 55
Dabei seit: 04 / 2011

NeZe

schnecken ? :p
schlecht , davon hab ich ziemlich wenige im zimmer :D
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Wär drüber lecken nicht eine Idee, um Schnecken zu simulieren?

Aber Spaß bei Seite... ich hab grad mal gekuckt und demnach sind Callas (geht es um überhaupt um Calla = Zantedeschia ) einhäusig. Also männliche und weibliche Blüten sind an einer Pflanze vorhanden, beziehungsweise sogar an einem Blütenstand. Es sollte also eigentlich theoretisch möglich sein, mit Pollen von einem Blütenstand einen anderen zu befruchten (sollten die Pflanzen allerdings selbststeril sein, wären zwei Pflanzen nötig).

Eine Frage die ich nun nicht klären konnte ist, wann welche Blüten blühen, also wann der Pollen geerntet werden kann und wann die weiblichen Blüten befruchtet werden können. Bei nem ordentlichen Schwung anderer Aronstabgewächse (Arum, Amorphophallus, Arisaema, Dracunculus und Typhonium) ist es oft so, daß unmittelbar nach dem öffnen des Blütenstandes die weiblichen Blüten "empfängnisbereit" sind und wenn diese verblüht sind, sind die männlichen Blüten dran und geben ihren Pollen frei. Davon ausgehend würd ich es wie folgt probieren... bei einem frisch aufgegangenen Blütenstand regelmäßig kontrollieren wann der Pollen freigegeben wird, den dann umgehend mit einem Pinsel oder so in ein geeignetes Behältnis befördern und im Kühlschrank lagern. Dann darauf lauern, daß ein neuer Blütenstand aufgeht und geschwind den eingelagerten Pollen auf den weiblichen Blüten verpinseln (apropos, die männlichen Blüten sind oben und die weiblichen unten ). Um an alles besser ran zu kommen kann das Hülblatt vorsichtig abgetrennt werden, den Blüten sollte dies nicht schaden... allenfalls der Optik.

Selbst ausprobiert habe ich das Ganze allerindgs noch nicht. Bisher wurden sie bei mir immer unbeobachtet im Garten befruchtet. Mit der anschließenden Aussaat war ich allerdings nie erfolgreich... hat schon mal wer aus selbstangebautem Saatgut neue Pflänzchen gezogen?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Ulkig ist das ja schon, daß die viel gehassten Schnecken sich da mal nützlich machen.

Hab nun grad nochmal etwas recherchiert und dem ersten Anschein nach, verfügt die tatsächliche Calla über zwittrige und männliche Blüten, vom Grundding her müsste die beschriebene Methode also auch hier, zumindest in ähnlicher Form, funktionieren. Bloß der Aufbau vom Blütenstand ist etwas anders.

Aber um welche Pflanze geht es denn nun überhaupt Zantedeschia oder Calla?
Avatar
Herkunft: Unnau-Korb
Beiträge: 55
Dabei seit: 04 / 2011

NeZe

oha klingt das kompliziert :o
die kommt dann lieber in den garten zu den schnecken ;)
^^
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

warum willst du die denn unbedingt bestäuben, die vermehrung über die rhizome ist viel einfacher, im herbst raus nehmen und teilen, feddisch
Avatar
Herkunft: Unnau-Korb
Beiträge: 55
Dabei seit: 04 / 2011

NeZe

klar , aber immer auf die einfachste art zu machen ist doch auch langweilig ;)
und mich interessierts trotzdem, auch wenns nur in der theorie ist :p
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann würde ich das mal mit einem borstenpinsel probieren, könnte mir gut vorstellen, das,das klappt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.