Büchertalk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die ISBN ist: 3835402609
Guckst du hier
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo ramblingrose....
Du machst interessante Buchvorschläge. Mal ein wenig alternativ. Das finde ich gut.

Aber heute ist wohl nicht mein Tag. Wie finde ich eigentlich den Büchertalk? Wird er jedesmal von dem Vorsteller für das aktuelle Buch eingerichtet? Ich hätte gern etwas zum Feld-,Wald- und Wiesenkochbuch gesagt.
Gruß
Joringel
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Joringel,

du könntest einfach einen neuen Thread im Stammtisch zu diesem Buch aufmachen.....
das wäre doch nicht schlecht!
Ach was, wir haben alle mal schlechte Tage.... das wird schon wieder, nicht den Kopf hängen lassen!!!
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Joringel!

Ich dachte, für Fragen zu den vorgestellten Büchern wäre genau DIESER Thread hier gedacht...
Dann frag gerne!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Klar könnt ihr auchhier posten, bevor es zu kompliziert wird... wie Mods schieben dann alles zusammen....
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo RamblingRose!

Ich liebe "Querdenkerbücher", damit ich nicht in einer gleichtönigen Schiene eines Tunneldenkers lande.
Die Vermittlung vorgeschriebener Gleise halte ich auch für eine Sackgasse in unserem Bildungssystem. Mit Deiner Buchvorstellung trittst Du ein wenig dagegen an.
An dieser Stelle möchte ich auf die Wildkochbücher von Steffen G. Fleischhauer aufmerksam machen.
Und nun zu einer Erfahrung, die ich mit dem Wildfplanzenkochen gemacht habe.
Um junge Menschen auf die vielfältigen Möglichkeiten in der Pflanzenwelt aufmerksam zu machen, habe ich mal für eine Projektwoche folgendes Thema angeboten: "Erkennen, sammeln und kochen mit Wildpflanzen vom Wegesrand".
Mit der Begründung, zu alternativ und zu unwissenschaftlich, wurde das Projekt für unwürdig befunden und abgelehnt. Wäre ich in ein biochemisches Thema eingestiegen, hätte ich Pluspunkte gesammelt. Bloß, wenn die Schüler zur Haustür hinaustreten, dann stehen sie in einem Ausschnitt der ganzheitlichen Natur und nicht in einem Chloroplastenstrom einer Algenzelle. Kein Wunder, wenn bei einer zergliedernden Mikrobildung der Zugang zu den ganzheitlichen Lebenszusammenhängen in der Natur verloren geht und die zukünftige Generation nur noch schwer naturfreundliche Ansichten entwickeln kann.
Ich weiß, ich schramme am Thema vorbei, aber die Luft musste mal raus.

Gruß
Joringel
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

So ein Projekt habe ich in der Schule mal als Schülerin gemacht - dafür war das Buch ideal! Es ist leider so, dass immer weniger Kinder Kontakt zur Natur bekommen, und wenn dann im negativen Sinne: alles ist ibäh, giftig oder zumindest wird s als minderwertig gesehen - dabei ist diese Ernährung so viel gesündre, als dieser mit Blattgold verzierte Kaviar und ähnlicher Schrott, den sie uns im Perfekten Dinner servieren!
Ach ja, kennst Du schon unseren "Kräuterhexenthread"? Auch hier im Stammtisch mit alten Hausmitteln und Diskussionen über die Heilkraft von Pflanzen.
Liebe Grüße, Christina
und danke für Deinen Tipp, werde mir die Bücher gern begucken!
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo schwarze Lilie, alis Lily (lt.RamblingRose)!

Sollten wir Dich vielleicht in Lilith umtaufen?
Könntest Du mich bitte über die Doppeldeutigkeit des Hexenbesens aufklären. Ich bin ganz, ganz fürchterlich traurig, weil ich ihn noch nicht kenne, aber schon so viel über ihn gehört habe.
Gruß von der tottraurigen Joringel
PS.Lach, lach
Spaß bei Seite, es wäre doch wirklich interessant mal über Hexengeheimnisse und Pflanzen zu schtreiben!?!? Oder??
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Oh Weh!
Welch ein "Freudscher Verschreiber". Die Kombi aus schreiben und treiben bitte ich zu entschuldigen.
Joringel
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab zwar keine Ahnung, ob ich hier jetzt richtig bin, aber andernfalls kann der Beitrag verschoben werden.
Ich würde gerne wissen, ob ihr die Bücher der Reihe "Botanica" kennt.
Die scheinen sehr informativ und auch ausführlich zu sein.
Könnt Ihr mir helfen?
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

du meinst die pflanzenenzy. gleichen namens?
die ist tatsächlich ganz gut und v.a. preiswert.

Die anderen teile der serie sind aber nur auszüge aus der enzy.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Danke Bernhard!
Stimmt, preiswert ist sie.
Die einzelnen Bücher sind wahrscheinlich nur interessant, wenn man sich nur für eine der Pflanzengruppen entscheidet.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Juhuuu , ich bekomme das Buch von meinem Schatz zu Ostern!!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

viel spass damit!

DAs beste daran sind sicher die bilder.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Dankeschön!
Wenn ichs habe, mach ich mal ein paar Bilder.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.