Buddhas Hand verliert Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2019

kluki

Hallo,
seit diesem Jahr besitzen wir eine Buddhas Hand Zitrone, die auch wirklich sehr gesund aussah.
Wir haben Sie über den Winter in den Heizungskeller (um die 18-20°C) gestellt und mit einer Pflanzenlampe wird sie 8 Stunden pro Tag bestrahlt. Auch wird sie regelmäßig gewässert.

Leider verliert sie trotzdem seit 1-2 Wochen relativ viele Blätter. Sie bekommt jedoch auch Knospen!

Was passt der schönen Pflanze nicht? Im Anhang seht Ihr ein Bild.


Ich wäre über Eure Ratschläge dankbar!

Gruß
IMG_4751.jpg
IMG_4751.jpg (1.92 MB)
IMG_4751.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Falls der Heinzungskeller kein Fenster hat, dann würde die Pflanze nur 8 Stunden Licht von einer vermutlich einfachen Pflanzenlampe bekommen. Neben dem Lichtmangel könnte auch eine dauerhaft zu nasse Erde ein Grund sein. Ansonsten ist auf dem Foto nichts ungewöhnliches zu erkennen das auf den Blattverlust schließen lässt. Stand die Pflanze zuvor in der Wohnung oder im Freien?
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2019

kluki

Danke für die Antwort, andreas777!
Der Heizungskeller hat ein Gitterfenster, ist also nicht komplett dunkel. Die Pflanze stand bis vor einer Woche in meinem Schlafzimmer am Südfenster, und auch zusätzlich unter der 50 W LED Pflanzenlampe. Dort hat sie auch schon angefangen, die Blätter so abzuwerfen.
Ich könnte sie noch in die Waschküche stellen, dort gibt es ein größeres Fenster.
Wie viel Wasser sollte ich der Pflanze geben?
Die Pflanze stand bis Anfang November im Freien, dann im Schlafzimmer und jetzt im Keller.


Gruß
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hallo kluki, vielleicht war die Pflanze ja im November einmal bei (zu) kalten Temperaturen drausen, auch die veränderten Bedingungen können ein Faktor sein. Wenn es keinen Hausbewohner gibt der sich über Pflanzen in der Waschküche aufregen könnte, dann würde ich die Pflanze dort überwintern. Ansonsten würde ich über den Winter eher wenig als viel gießen, meine Zitruspflanzen halten auch mal eine Trockenheit aus und melden sich mit schlappen Blättern wenn es dann doch zu trocken wird. Generell sind die Zitruspflanzen ja hart im nehmen und treiben nach Blattverlust auch schnell wieder aus.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2019

kluki

Liebe Leute,

es wird immer schlimmer. Nun sind fast alle Blätter, die weiter unten sind, abgefallen. Es sind nur oben die Blätter, die sehr nah an der Lampe sind, schön fest mit der Sprossachse verwachsen, diese sehen auch gesund aus.
Reicht das Licht der Pflanzenlampe nicht aus? Muss eine mit mehr Leistung her? Hängt sie zu weit von den unteren Blättern weg? (Tiefer geht es nicht, da der eine Ast ja im Weg ist..)
Mir tut die Pflanze so leid :/
Ich habe sie jetzt in die Waschküche mit Ostfenster gestellt. Oder soll ich sie wieder besser ins Schlafzimmer vor den Südbalkon stellen? Dort ist die Luft durch das Heizen eben relativ trocken.
IMG_7318.jpg
IMG_7318.jpg (1.57 MB)
IMG_7318.jpg
IMG_5409.jpg
IMG_5409.jpg (2.56 MB)
IMG_5409.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

ich denke, der kühlere Standort wäre schon besser für den Winter, da ja weniger Licht da ist. Sonst treibt deine Buddhas Hand recht lange Triebe. Auch das Abfallen der Blätter liegt wohl insgesamt dran, dass es um die Jahreszeit weniger Licht gibt.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2019

kluki

Ich dachte, dass ich dem wenigeren Licht eben mit der Pflanzenlampe entgegen wirken kann, um die Blume wie im Sommer zu halten.
Sind die langen Triebe schlecht bzw. sollten sie gekürzt werden?
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2019

kluki

Könnte es an den (zu) kalten Wurzeln liegen? Im Keller steht sie ja auf einem kalten Fliesenboden.
Jedenfalls sind nun fast alle Blätter weg :/ Trotz Pflanzenlampe...
Ich bin ratlos
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Wenn es in deinem Heizungskeller 18 bis 20 Grad ist, dann steht die Pflanze ja ziemlich warm. Oder wie/wo steht die Pflanze jetzt?

Ich sehe da ein Dauerbewässerungssystem. Hast du das immer noch dranhängen? Citrus mögen keine dauernassen Füsse, die Wurzeln nehmen schnell Schaden. Lass den Topf immer abtrocknen und giesse erst, wenn Feuchtigkeitsbedarf durch beginnendes Rollen der Blätter angezeigt wird. Und wenn jetzt schon fast keine Blätter mehr dran sind, müssen die Wassergaben eh noch seltener als normal sein, weil es kaum mehr Verdunstungsoberfläche gibt.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2019

kluki

Danke für die Antwort.
Das Bewässerungssystem ist nicht mehr dran, und gießen tu ich sie nun auch selten. Knospen sind noch immer dran und 2-3 neue Miniblätter sind auch dran. Trotzdem fast keine normalen Blätter mehr. Hab nun den Topf mal auf einen Eimer gestellt und mit etwas Pappe ummantelt. Ist die Wurzeltemperatur also ok? Oder brauch ich eine Heizmatte?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von kluki
Ist die Wurzeltemperatur also ok?
Wir geben uns hier ja alle Mühe auch hellzusehen, aber wenn du nicht sagst, wo und bei welcher Temperatur (tatsächlich, nicht gefühlt) die Pflanze steht, kann niemand diese Frage beantworten.

Zitat geschrieben von kluki
Oder brauch ich eine Heizmatte?
Dies auf keinen Fall!

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2019

kluki

Hi,

die Temperatur im Keller liegt bei ca. 18,2°C. Sie steht wiegest im Keller, Fliesenboden (erhöht auf einem Eimer) an einem Fenster in Ost-Ausrichtung.

Gruß
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Wie geschrieben:
Zitat geschrieben von GrüneVroni
Wenn es in deinem Heizungskeller 18 bis 20 Grad ist, dann steht die Pflanze ja ziemlich warm.
Unter diesen Umständen darf die Pflanze nicht dunkel stehen, und das tut sie in einem Keller auf jeden Fall. Zumindest habe ich noch nie einen Keller mit mind. Zwei-Quadratmeter-Fenstern gesehen… Wie du selber festgestellt hast, reicht die Wirkung von Funzeln nicht weit. Der Energieverlust über etwas Distanz ist beträchtlich (die Sache mit der Distanz im Quadrat), meist reichen sie nur für ein paar Zentimeter.

Meines Erachtens ist bei deinen Optionen der Standort direkt im Südbalkonfenster, ohne Gardinen oder irgendwelchen Lichtfressern, der sinnvollste. Das Schlafzimmer wird ja vermutlich nur wenig wärmer sein als der Keller. Für diese Saison, in der das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, gilt es nun zu hoffen, dass die Pflanze bei der Dauernässe durch das Bewässerungssystem keinen Wurzelschaden davongetragen hat, und sie jetzt einfach lebend in den Frühling zu bekommen. Wenn die Bedingungen für gesundes Wachstum wieder gegeben sind, die Pflanze kräftig zurückschneiden, damit sie kompakt neu austreiben und wieder ansehnlich werden kann.

Zedraten sind tendenziell etwas wärmebedürftiger als z.B. Zitronen, daher würde ich sie nicht allzu früh, aber dennoch so bald wie möglich wieder nach draussen befördern.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2019

kluki

Vielen Dank für die Infos.
Die Pflanze stand erst im Schlafzimmer an einer Süd-Balkontür, und sogar unter einer Pflanzenlampe - auch dort hat sie Blätter verloren. Dann hab ich sie in den Keller gestellt und eine stärkere Pflanzenlampe gekauft. Sie wird täglich von 7-20 Uhr beleuchtet. Die Vorhandenen Knospen hat sie auch erst später gebildet. Der Blattverlust hörte aber nicht auf.
Wiegesagt, der Blumat war nur 1-2 Wochen dran. Daran kann es nun wirklich nicht liegen :/
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2019

kluki

Ich vermute ja noch immer, dass es an den zu kalten Wurzeln liegt. Ich habe hier gelesen, dass wenn man die Pflanze "warm" überwintert, bräuchten die Wurzeln eine Temperatur von ca. 22°C. Darauf bin ich gestoßen, da nun die neuen Blätter an einigen Stellen "braun" werden.
IMG_4727a.jpg
IMG_4727a.jpg (1.84 MB)
IMG_4727a.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.