Brombeeren Pest

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
habe im gesamten Garten viele wilde Brombeeren, die sich mit der Zeit mehr und mehr ausgebreitet haben und man sie nur sehr sehr mühsam in Schacht halten kann - ja man kann schon von einer regelrechten Pest reden, da dieses Gewächs alles andere überwuchert und immer weiter unterirdisch neue Triebe bildet.

Wer hat ähnliche Erfahrungen oder weiß ein Mittel, um diesem unliebsamen Gartengewächse ein Ende zu bereiten?

Ich freue mich über jeden Tipp!
P.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

da hilft nur ausbuddeln
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallöchen,also ich sag auch da hilft nur ausbuddeln,hab auch so etliche wilde,immer Wurzeln entfernen.Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Paulchen2 -

Nu beklag Dich doch nicht über die Brombeeren - überall dort, wo es um - Neubesiedlung - von Ödflächen geht, ist die Brombeere als - Pionier-Gehölz - erste Klasse! Sie gedeiht auch dort, wo viele andere Pflanzen Schwierigkeiten haben.

Das nur so am Rande. Um solche Flächen wieder - urbar/kultivierbar - zu machen, steht für Dich reichlich Arbeit an. Das bedeutet: wo immer nötig - Spaten ansetzen und ausgraben -.

In diesem Sinne - frohes Schaffen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,
danke für Eure Antworten!
mit dem ausbuddeln bin ich schon seit längerem dabei - kann aber nur schlimmere Verbreitung damit verhindern. Immer wenn ich im März/April die Wurzeln schön ausgegraben habe kommen im Sommer umso mehr Triebe!

Ich dachte jemand hat vielleicht ähnliche Probleme und kann mir einen Tipp geben. Es handelt sich im Übrigen nicht nur um ein paar Pflanzen. Das Gesamte Grundstück ist an den Grenzseiten und tlw. auch mitten drin damit zugewuchert, bzw. mit der Zeit Kämpfen sich diese Pflanzen zur Mitte des Grundstückes durch um dann irgendwann die gesamte Fläche zu ergreifen. Und das will ich auf jedenfall verhindern!!!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

wenn du mit ausbuddeln gar nich mehr gegen ankommst, probier es vorsichtig mal mit roundup aus, erstmal nur eine pflanze damit behandeln, und dann 2-3 wochen abwarten!
kannst uns dann ja mal berichten, ob das erfolg gebracht hat!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,
mit RoundUp habe ich schon woanders negative bzw. gar keine Erfolge gehabt. Deshalb wird es bei den Brommbeeren, die ja um einiges stärker sind, als alle anderen - mir bekannten- Gartengewächse, nicht im entferntesten funktionieren.

Ich habe die Vermutung, dass RoundUp eher zu einem Plazebo verkommen ist, und der Glaube daran am meisten hilft!!!

Und teuer ist das ganze auch noch! Vielleicht hilft es ja, wenn man davon Unmengen verwendet, und man dann schließlich ein paar hundert bis tausend ? losgeworden ist.

Dafür kann man sich ja dann schließlich eine GaLaBau Firma bestellen, die alles umgräbt und neu bepflanzt - ist in der Summe wahrscheinlich noch billiger und man hat weniger Arbeit damit!
Gruß Paulchen2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

komisch, dass du so schlechte erfahrungen damit gemacht hast, also ich kann eindeutig nix plazebohaftes feststellen!!! bei mir hat es super gegen alles geholfen!!!
und mit einer sprühflasche kommt man eigentlich schon sehr sehr weit, von einigen 1000 euro kann also nich die rede sein, verwechselst du das vielleicht???
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!
Ich schubs den Thread jetzt nochmal nach oben, weil meine Garde hier ganz gut reinpaßt:

Wie tief muß ich denn graben, daß ich sicher sein kann, daß nix mehr übrigbleibt? Also, wie tief wurzelt die Brombeere? Ich möchte ja nicht alles umgraben und dann vergesse ich die Hälfte im Boden und der ganze Spaß geht von vorne los.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe die Biester auch im Garten und ausbuddeln ist nicht, weil die teilweise in den Rhododendron wachsen (unten). In der Genossenschaft habe ich irgendwas gesehen, speziell gegen Brombeeren bisher schneide ich die immer klein, wenn ich sie sehe
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Das mit dem Ausbuddeln wäre bei mir noch kein Problem, weil der Garten grade nur ein Acker ist. Ich mähe alle paar Wochen mit dem Hochgrasmäher drüber und das wars. Buddeln kann ich da nach Herzenslust. Weiß denn keiner wie tief die so wurzeln?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Hallo zusammen

Wir haben auch ein ähnliches Problem mit den Brombeeren.

Haben vor einer Woche unseren Garten umgegraben, bzw. den Hang etwas eingeebnet und dabei haben wir mit dem Pickel kräftig die Wurzeln aus dem Erdreich geholt, weil bloßes abschneiden nix nützt. Es wuchert halt wie wild.
Ob die jetzt wirklich dauerhaft weg sind mag ich bezweifeln, da es noch Brombeeren in der Nachbarschaft gibt. Vielleicht hilft ja eine Rhizomsperre zum Nachbargrundstück?!

Einen Meter tief wird man aber schon graben müssen. Ich kann nur dazu sagen, daß ist ne heiden Arbeit, die Wurzeln aus dem Boden zu entfernen und wenn man welche vergessen hat geht der Spaß von vorne los.
Mal sehen wie unser Garten in ein paar Wochen ausschaut, aber vielleicht geht es im Gemüsegarten schon irgendwie, weil man da ja öfter umgräbt.

Viel Erfolg !!!
Avatar
Herkunft: OF
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

Fakur

Was macht Ihr mit den ausgegrabenen Wurzeln bzw auch nur mit den abgeschnittenen Zweigen? Reicht es, wenn sie gehäxelt werden und dann auf den MIsthaufen kommen?
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

Ich würde sagen das dass reicht. Hatten bei unserem Garten auch Bromberen und diese kleingemacht auf den Kompost geworfen. Ist auch nix mehr passiert...
Wenn nach dem Umgraben doch noch Bromberen nachkommen würd ich die immer früh genug entfernen...irgendwann hat mans dann in der Regel geschafft...
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Die Wurzeln und abgeschnittenen Triebe schmeiße ich einfach in den Kompostkübel.
Ob das Sinn macht weiß ich noch nicht.

Ich habe nur festgestellt, das bei uns im Gemüsegarten wieder kleine Brombeeren aus dem Boden wachsen, also müssen noch feine Brombeerwurzeln zurückgeblieben sein.
Ich versuche durch regelmässiges Ausgraben (2 mal die Woche) ,das Problem in den Griff zu bekommen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.