Breiapfel

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

ich hab zwei Samen von einem Breiapfel (Manilkara zapota). Ich wässere sie gerade. Hat vielleicht jemand irgendwelche Tipps, wie ich sie am Besten zum Keimen bringen kann?

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

ich GLAUBE äpfel sind relativ anspruchslos...wasser erde licht und mehr oder weniger wärme...
hast du schon erste ergebnisse?
lg jojo
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ein ganz normaler Apfel ist das nicht, ich hab sie nun nach drei Tagen wässern eingepflanzt. Mal sehen was daraus werden wird. Aber du hast Recht, entweder klappt es oder nicht
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

sind die kerne aus der frucht oder vom gärtner?
lg joj
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

an alle, die genauso ahnungslos waren, was ein breiapfel ist (bis ich gegoogelt hab)


Der Ursprung des Breiapfels stammt aus Mexiko. Angebaut wird das Obst heute größtenteils in Mittelamerika, Indien und auf den Philippinen. Bekannt ist der Breiapfel in anderen Ländern auch als Sawo, Sapodilla, Chiku oder Manilafrucht. Der hellbraune rauhe Breiäpfel ähnelt vom Erscheinungsbil her einer kleinen braunen Mangofrucht und ist mit dieser Einfärbung genießbar. Unreife Früchte sind glatt und haben eine grünliche Außenhaut.

Im Inneren zeigt sich ein gelb bis zu braun eingefärbtes Fruchtfleisch, das mit schwarzen Samenkernen versehen ist. Die großen Kerne sind ungenießbar. Geschmacklich läßt sich die Frucht zwischen Birne, Banane und Karamel einordnen. Ein besonders leckeres Produkt dieses Obstes ist der Breiapfel-Strudel, der in Thailand als Spezialität gilt und unbedingt zu empfehlen ist.
breiapfel.jpg
breiapfel.jpg (7.01 KB)
breiapfel.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

stimmt, geschmeckt hat er gut. Ich hab ihn von einem lieben Freund geschenkt bekommen und nun hoffe ich, dass er brav ist und irgendwann keimen wird..
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die keimen eigentlich sehr gut, schon so nach 2-4 Wochen. Tu ihn in Anzuchterde oder Torftöpfchen oder was auch immer du zum Keimen verwendest. Dann schön warm stellen und feucht halten... eben das Übliche. Am besten Minigewächshaus oder ähnliches.
So sehen sie mal aus, nach ca. 6 Wochen:
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na, hallo liebe Mara!

Ich glaube wir kennen uns



Schön, dass Du auch mitspielst
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ui schön, bei den diesen harten Kernen dachte ich nicht dass sie so schnell keimen würden. Steht der Kleine bei dir immer noch im Gewächshaus oder hast du ihn schon an das Leben außerhalb gewöhnt. Weißt du welche Bedürfnisse die Pflanze allgemein hat? Freu mich so, dass mir endlich jemand weiterhelfen kann, danke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo liebe Mel---- ich denke auch!!! Habt mich eben neugierig hier aufs Forum gemacht! Bin begeistert!!

Hallo liebe Junie,
meiner steht noch im Gewächshaus... darf noch etwas wachsen, bevor er rauskommt!
Allgemein zur Pflanze:
http://de.wikipedia.org/wiki/Breiapfelbaum
und hier:
http://www.hort.purdue.edu/newcrop/morton/sapodilla.html

Er liebt es vollsonnig, ist relativ pflegeleicht, Substrat sollte gut wasserdurchlässig sein (am besten Einheitserde mit Blähton, Perlite, etc. mischen), sollte im Sommer regelmäßig gegossen werden, kann aber auch mal austrocknen, da ist er nicht so empfindlich, kann nach 5 -6 Jahren erstmals blühen und Früchte tragen, überwintert werden sollte er bei 10-15°C....

hab ich was vergessen??
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich glaube nicht, wenn doch darfst du dich gerne melden. Danke für die Links, vor allem der zweite ist sehr interessant. Dann hoffe ich mal, dass ich die Beiden bewegen kann zu keimen

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, viel Erfolg wünsche ich dir!!! Laß gut wachsen!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das liegt nun an den Samen, ob die wollen oder nicht. Aber zum Glück kann ich mir schnell wieder so ein Äpfelchen besorgen. Danke dir für die guten Tipps
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

tragen die selbstgezogenen bäumchen auch wirklich mal kleine breiäpfel???
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ich habe auch diese Samen ... mein Mann brachte diese Frucht nach Hause und aufgrund des Beitrages hier, haben wir erkannt was das war

Muss man die Samen erst in Wasser legen oder kann man die gleich einpflanzen? Für Hilfe wäre ich dankbar!!!

Gruss
Winnie
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.