Branntkalk fuer denn Komposthaufen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann ich Branntkalk fuer denn Komposthaufen verwenden?????????
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

ja
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Anonymous
Kann ich Branntkalk fuer denn Komposthaufen verwenden?????????


Nur gelöschten Kalk verwenden und dann auch net Sackweise

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Nimm doch einfach Steinmehl!

Oder aus welchem Grund soll Kalk auf den Kompost?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Das würde mich jetzt auch interessieren....
Ich pack immer nur Kompostbeschleuniger drauf....
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Muc, was ist gelöschter Kalk?

Das ist Brandtkalk, der mit Wasser zusammenkam. Mit einem ordentlichen Regen wirds sowieso gelöschter Kalk. wenns schön verstreut wird ist das dann kein Problem.
Brandkalk bindet auch mehr Säuren als der gelöschte Kalk. Denk nur an den sauren Regen.

Man sollte jedoch B-Kalk nicht mit den blanken Händen anfassen. man kann sich veräzen. Immer Handschuhe tragen.

Damal vor zig jahren haben die den Wald gekalkt, auch mit Brandkalk.

Itschi, Kalk beschleunigt die Humusbildung, aber auch die zersetzung Organischer Stoffe. Der müßte im Kompostbeschleuniger in hoher Menge enthalten sein.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Kann ich da auch den Kalk, den LG auf den Rasen streut, draufstreuen??? Rasen haben wir ja nun kaum noch....aufgrund der Teicharbeiten ist der ganze Rasen nur noch eine Dreckfläche...
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Wie Lapismuc schon geschrieben hat

Gelöschter Kalk

Ungelöschter Kalk würde ich nie im Garten ausbringen, ohne Schutzkleidung,Handschuhe,Mundschutz,und Schutzbrille, kann es zu schlimmen Verätzungen kommen,auch bei Tieren, die damit in Kontakt kommen
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Wie Lapismuc schon geschrieben hat

Gelöschter Kalk

Ungelöschter Kalk würde ich nie im Garten ausbringen, ohne Schutzkleidung,Handschuhe,Mundschutz,und Schutzbrille, kann es zu schlimmen Verätzungen kommen,auch bei Tieren, die damit in Kontakt kommen



Ich sehe es genau andersrum. jedoch mit den von Lilie genannten Vorsichtsmaßnahmen, auch nicht bei strahlendem Sonnenschein, sondern wenns Regnet. Das sollte eh selbstverständlich mit allem sein. Und das ganze auch in Masen und nicht in Massen.

Aber ich weiß, ich habe fast immer andere Ansichten, als andere.

@itschi, bei B-Kalk ist es so wie bei ST weniger ist besser.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Amorphophallus

Brandkalk bindet auch mehr Säuren als der gelöschte Kalk. Denk nur an den sauren Regen.

Ich mische gelöschten Kalk mit Sand und verteile ihn 3-4 mal im Jahr kurz vorm Regen auf den Rasen, so verschwindet nach und nach das Moos weil Kalk den sauren Boden etwas neutralisiert.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Der gebrannte Kalk bindet nicht mehr Säure als der gelöschte. Beides ist sehr stark alkalisch und muss mit großer Vorsicht gehandhabt werden. Beim Kontakt mit Wasser erhitzt sich gebrannter Kalk stark. Wenn von dem gebrannten oder gelöschten Kalk irgend etwas in die Augen kommt, dann gute Nacht! Ich sehe keine Vorteile, so aggressive Substanzen im Garten zu verwenden, Gartenkalk tuts völlig, und der ist harmlos.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Amorphophallus
Muc, was ist gelöschter Kalk?

Früher haben die Verputzer auf dem Bau den Gebrannten Kalk aus der Brennerei in einer Grube mit Wasser "gelöscht" oder "eingesumpft" daher auch der Name Sumpfkalk oder gelöschter Kalk.
Aber für die Augen ist er immer noch gefährlich.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
mit was ihr alles so rumhantiert


mir kommt sowas nienicht in den garten

ein kompost reift auch ganz von alleine, das wusste auch schon meine oma
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So,
nachdem ich heute wieder Steine schleppen mußte wegen der Teichvergrößerung...alle Steine drumherum wegschleppen...und auch Grasnabe entfernen mußte, hab ich neue Kompostbewohner gesammelt.....etwa 100 Regenwürmer....die sind in den Komposter gezogen...
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Deine Würmer habens gut und werden nicht in Lauge gebadet!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.