Brahmi, Gotu Kola, Jiaogulan: Womit düngen?

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

dr. greenthumb

Hallo,

ich habe seit kurzem einige Pflanzen/Kräuter bei mir auf der Fenstebank. Sie stehen in Töpfen bzw. Balkonkästen. Zur Zeit sind die alle noch recht kümmerlich, ich schätze, der Postweg hat denen doch schwer zugesetzt.
Da sie in frischer Blumenerde stehen, denke ich nicht, dass ich sie in der kommenden Woche düngen muss. Danach aber wohl schon. Vorausgesetzt, sie gehen mir nicht vorher schon ein. Jetzt also meine Frage:

Mit welchem Dünger dünge ich Pflanzen (wie Salate, Kräuter, oder eben oben genannte) am besten, wenn ich sie im Topf ziehe und vorhabe, sie in absehbarer Zeit zu "verspeisen"? Meine Vermutung ist, dass nicht alle Dünger dazu geeignet sind, anschließend "durch die Blume gegessen zu werden".

Eignet sich "Seramis Vitalnahrung für Grünpflanzen"? Den habe ich nämlich etwas vorschnell gekauft.

Noch eine andere Sache: Ich habe mir Lizetan Combistäbchen geholt. Ursprünglich natürlich für andere Pflanzen. Würde ich aber die oben genannten Pflanzen damit behandeln, wie lange müsste ich dann mindestens auf einen Verzehr verzichten?


Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Antworten und einen schönen Gruß!

PS: Ich hab tatsächlich vorher schon nach dem Thema gesucht, aber nicht wirklich was gefunden. Sollte ich was übersehen haben, wäre ich dankbar für einen Link zu dem Thema.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also zuerst, diese Lizethan-Stäbchen würde ich niemals an Pflanzen verwenden, die ich essen möchte.
Das steht auch auf der Packung, daß es für Zimmerpflanzen zu verwenden ist!

Und fürs düngen schau mal hier:

forum/ftopic11937.html#128000
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

dr. greenthumb

Hallo,
vielen Dank für die prompte Antwort.
Bin was Pflanzen angeht ein ziemlicher Neuling. Das mit dem Lizetan stimmt, da steht Zimmerpflanzen. Aber dass das Kräuter und sowas ausschließt muss man als Anfänger ja auch erstmal wissen. Daher nochmal Danke für den Hinweis.

Den Thread, auf den du verlinkt hast, den habe ich gesehen. Was wäre denn so ein organischer, flüssiger Dünger? Fällt Biplantol darunter? Wenn ja, welcher? Oder gibts andere / bessere Lösungen?

Schöne Grüße!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich nehme normalen Grün-und Blühpflanzendünger , denn die Brahmi blüht ja auch , ziemlich ausdauerd sogar .
ich habe sie noch nicht verspeist , weil sie Ungeziefer bekam und ich sie behandeln mußte . Das lasse ich dann auch lieber .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Und ich bin generell ein ziemlicher Düngemuffel, das geht bei mir recht sporadisch ,
bei Kräutern schon gleich ganz und gar

Aber dieses Biplantol ist sicher nicht verkehrt (hab mal gegoogelt)
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Normalerweise ich auch...................
Ich dünge nicht gerne Pfanzen dei ich essen will, obwohl man sagt es schadet nichts .
Es gibt ja auch Tomatendünger , der sehr gut sein soll, und der hat schon etliche Inhaltsstoffe . Schadet auch nichts .....
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

dr. greenthumb

Hallo,

danke für eure Antworten. Ich denke, ich werde heute mal bei unseren Baumschulen nachfragen, ob die dieses Biplantol führen. Werde dann gegebenenfalls meine Erfahrungen damit posten.

Schöne Grüße!!
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

dr. greenthumb

Hallo,

nachdem ich einige Beiträge im Forum eines großen Pflanzenversandhauses gelesen und festgestellt habe, dass Dünger - wenn sie denn nicht mit Pestiziden angereichert sind - bedenkenlos auch für Nutzpflanzen wie Obst und Kräuter eingesetzt werden können, werde ich jetzt erst einmal meine Pflanzennahrung verbrauchen, zumal ich das Biplantol nirgendwo finden konnte.

Also, schöne Grüße!
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

dr. greenthumb

Für alle, die es interessiert, ich habe jetzt doch Abstand von herkömmlichen Düngern genommen, allerdings deshalb, weil ich aufgrund der unterschiedlichen Gießintervalle ständig vergesse, welche Pflanzen ich jetzt schon gedüngt habe und welche nicht.
Stattdessen benutze ich jetzt Humulus. Das ist aus Traubenkernen und aus nem Ökoladen. Angeblich ist es so gut wie unmöglich, damit Wurzelbrand etc. aufgrund von Überdosierung zu verursachen. Also genau das Richtige.
Es ist nicht so sparsam zu dosieren wie das Biplantol (laut Packung eine halbe Verschlusskappe, meine Schätzung wäre so ca. 10-15 ml) aber dafür kostet der halbe Liter auch "nur" 4?, und das hat der andere synthetische Dünger auch gekostet.

Schöne Grüße!!
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

dr. greenthumb

Hallo,

also meine Erfahrungen mit dem Humulus sind positiv. Beim Brahmi ist der Effekt meines Erachtens am deutlichsten. 2 Tage, nachdem ich das Humulus das erste mal (von unten) gegossen hatte, hat die Pflanze einen gewaltigen Wachstumsschub bekommen. Gotu Kola ist ebenfalls ganz gut darauf angesprungen. Es ist zwar nicht buschiger als vorher, aber es haben sich mehrere lange Triebe gebildet, die mittlerweile gut runterhängen. Beim Jiaogulan kann ich keine Verbesserung beschreiben, aber das liegt daran, dass es ohnehin wie verrückt gewachsen ist.

Also, mich hat Humulus überzeugt, und ich werde es in Zukunft bestimmt noch häufiger benutzen.

Schöne Grüße!
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

dr. greenthumb

Octenisept hat bei mir übrigens nicht gegen Schimmel geholfen. Der ist zwar kurz verschwunden, war aber nach 2 Tagen wieder da. Dafür war aber mein Jiaogulan tot. Den hatte ich zum Glück in 2 Töpfen, so dass mir noch ein paar Pflanzen geblieben ist. Bei den anderen Pflanzen habe ich das dann gar nicht probiert.

Generell ist Schimmel ein großes Problem. Die Pflanzen mögen es alle feucht, und auch wenn ich die von unten gieße und teure Erde benutze, hab ich ständig Schimmel. Lebermoosextrakt hat übrigens gar nicht geholfen.

Deshalb hab ich jetzt Chinosol besorgt. Bevor ich aber das benutze wüsste ich gerne, ob das sonst noch jemand für Kräuter benutzt. Falls ja, wie lange muss ich warten, bis ich die Kräuter wieder zum Verzehr nutzen kann?

Danke und schöne Grüße!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.